Bist Du vielleicht in einem Verein? Ich habe meine beiden zusammen sehr günstig beim DVG versichert. Da hab ich vorher für 1 Hund mehr bezahlt.
Beiträge von CorinnaS
-
-
Langsam komme ich auch zu dem Schluß, dass Du sie abgeben solltest. Ist mir alles zu halbherzig irgendwie. Und wenn Du was Positives schreibst, dann hat das immer etwas damit zu tun, was sie "kann". Du sollst sie aber nicht lieben, weil sie ein Kommando ausführt oder sowas, sondern um ihrer selbst willen.
-
Also wenn ihr Zustand so dramatisch ist, dann würde ich sie in eine Klinik verlegen.
-
Was spricht denn gegen öfter mal nen frischen Knochen?
-
Können Gift oder Fremdkörper denn ausgeschlossen werden? Welche Tests sind noch anberaumt?
-
Wo kommst Du denn her? Dann kann man vielleicht Tipps bezüglich Trainer geben.
Zunächst wäre es wichtig, das Jagdverhalten Deiner Hündin genau zu beobachten. Was sind die auslösenden Reize? Wie ist ihre Körpersprache? Also den Hund lesen lernen. Das kannst Du ja prima an der SL machen.
Dann wird es unumgänglich sein, mit ihr auch sehr viel alleine zu trainieren. Und das ist immer ein Problem, wenn man mehrere Hunde hat. Ich sehe den deutlichen Unterschied auch bei meinen. Auf Kalle konnte ich mich damals voll konzentrieren, bei jedem Spaziergang mit ihm trainieren. Lilo als Zweithund "funktioniert" bei weitem nicht so gut wie Kalle, weil ich mir nicht genug Zeit für's Einzeltraining genommen habe. Außerdem merken die Hunde es natürlich, ob man voll bei ihnen ist oder nicht. Und gerade Jäger nutzen jede Unaufmerksamkeit auch schamlos aus. Lilo wird noch sehr viel länger brauchen, bis ich ihr wirklich vertrauen kann.Mal abgesehen von Futter, worauf steht sie denn noch so? Bestimmte Spiele oder Spielzeuge z.B.?
-
Ich bin ein großer Freund der (teilweisen) Handfütterung. Aber gerade im Antijagdtraining könntest Du super mit dem Futterdummy arbeiten. Und da gibt's auch welche, die man mit Naßfutter befüllen kann.
Ich würde mich auch unbedingt nur Spezialisten anvertrauen, die viel Erfahrung mit Jagdhunden haben. -
Das stimmt natürlich. Allerdings sind Aufmerksamkeit, Beschäftigung und Zuwendung keine Frage des Geldes. Und ich bin oftmals erschüttert, dass gerade die Kinder von Leuten, die nicht berufstätig sind, oft vergleichweise wenig davon bekommen, obwohl die Zeit doch da wäre.
Ich persönlich gebe nicht so wahnsinnig viel Geld für die Hunde aus. Also ich kaufe nicht ständig Halsbänder, Leinen und dergleichen. Und meinen Beitrag zu Hartz IV leiste ich über reichlich Einkommensteuer.
-
Also an dem Ei kann das eigentlich nicht liegen. Die Blähungen werden wohl eher von der neuen Wurst gekommen sein.
Eine Verkühlung ist natürlich möglich. Mein Kalle lief letzte Weihnachten auch beim Laufen aus. Bei ihm war das so schlimm, dass ich tatsächlich Heilig Abend zum TA gefahren bin. Aber wenn Ursel heute wieder "normal" ist, dann beobachte einfach mal weiter. Und halte sie vielleicht etwas wärmer als sonst.
Ich laß meine Hunde bei dem Wetter übrigens draußen eher nicht sitzen oder liegen. Derlei Übungen verlege ich ins Haus und achte darauf, dass die zwei im Schnee in Bewegung bleiben.Gruß an Ursel und gute Besserung von den Beagles
-
Hier schneit's heute morgen nur ganz wenig. Nun hätte ich gerne noch etwas Sonne für die Mittagstour, bitte. Das war gestern so genial. Allerdings wird's in den Feldern schon arg beschwerlich mit dem hohen Schnee.