Du kannst Adressen aus Deiner Nähe auch hier mal anfragen:
http://www.tierphysiotherapie.de/
Beiträge von CorinnaS
-
-
Du könntest ein Joggerband (diese blinkenden Dinger) oben um den Griff des K9 wickeln. Oder eine Leuchtweste anziehen.
-
Vielleicht gibt's da auch einen Zusammenhang. Wegen der Bandscheibe würde ich mal einen Physiotherapeuten konsultieren. Kann durchaus sein, dass sich mit der Besserung der LWS auch die Probleme vorne bessern. Ich meine, dass er vielleicht mehr Gewicht/Belastung nach vorne bringt, weil er hinten Schmerzen hat. Versuchen würde ich das mal.
-
Na, wenn die Pads mit Öl getränkt waren, sollten sie doch eigentlich gut flutschen. Beobachte ihn einfach mal noch etwas.
-
Norweger finde ich unpraktisch, das muss ja rutschen. Ein Camiro wäre sicher besser.
-
-
Ich habe das mal von Celina del Arno übernommen und fand es nicht übel. Der Hund wird halt über die Brust korrigiert /begrenzt und versteht schneller, worum es geht. Immer vorausgesetzt, man benutzt das richtig! Aber das wird Dir die Trainerin ja dann sicher auch zeigen.
Ein spezielles Geschirr muss man dafür nicht kaufen, sondern kann einfach den zusätzlichen Ring an das bestehende Geschirr nähen lassen.
-
Ja, kannst Dir an jedem Geschirr vorne so einen Ring annähen lassen. Die Methode ist nicht schlecht.
-
Weißt Du, welche Orga das ist? Kannst Du direkt mit der Orga in Kontakt treten?
-
Ich wiege da auch nix ab. Das Fleisch wird nach Augenmaß rationiert. Dazu gibt's fast immer Obst oder Gemüse, was ich halt so da habe. Auch sonstige Zusätze je nach Vorrat. Mal Haferflocken, Nüsse, Kokosraspeln usw. Ab und an ein Eigelb. Öl mach ich immer etwas dran. Pülverchen gibt's auch, aber unregelmäßig: Seealgenmehl, Braunhirsemehl, Rotalgenmehl. Außerdem gemörserte Eierschalen oder Calzium-Pulver.