Kontaktliegen ist bei uns auch Programm. Allerdings merke ich schon, dass Lilo manchmal demonstrativ den Kopf auf meine Beine legt, wenn Kalle ankommt. Ich denke, in dem Moment will sie ihm schon was damit "sagen". Und dann greife ich auch ein, indem ich ihn aktiv zu mir ranhole z.B. oder sie eben ein wenig beiseite schiebe. Ich bin kein Ressource, die verteidigt wird.
Beiträge von CorinnaS
-
-
Kann gut sein, dass es ihm zu warm ist. Dazu kommt, dass die Luft vielleicht zu trocken ist. Versuch's doch mal mit Luftbefeuchtern.
-
3-2-1
Wobei Kalle mich nicht anspringt beim Heimkommen, Lilo schon.
Als ich Kalle mit 7 Monaten bekam, hat er alles und jeden gerammelt. Als er dann seinen angestauten Streß abgebaut hatte, hörte das auf. -
Klingt so, als hätten die Vorbesitzer ihm gründlich verboten, etwas aufzunehmen. Vielleicht kannst Du Dich da ganz geduldig ranclickern.
Meine Lilo wollte auch immer nicht mit mir zergeln, traute sich irgendwie nicht. Ich hab dann so ein Filzzergel gekauft. Und siehe da: sie liebt es. -
Das hab ich dann wohl überlesen
. Die Suche nach einem Beagle ohne Jagdtrieb gleicht dann eher der Nadel im Heuhaufen :/
-
Stimmt genau! Und man geht ja ins Training, damit man's dort lernt. Glaub mir, andere Hunde in dem Alter werden auch nicht viel anders sein. So schnell blamiert man sich da nicht.
-
Fang ruhig erstmal mit 10m an, später kannst Du auch eine längere nehmen. Das Buch "Mit 10 Metern zum Erfolg" soll sehr gut sein, ich hab's aber selbst nicht gelesen.
Kommandos wie "Fuß" bringst Du ihm zuerst mal an der normalen Führleine bei. Und weil er das später auch ohne Leine können soll, sicherst Du ihn für diese Übung dann mit der SL ab, solange er noch nicht zuverlässig hört.
Die Flexileine (so heißen diese Automatikleinen) kannst Du bei normalen Spaziergängen benutzen, damit er ein wenig mehr Spielraum hat als an der normalen Führleine.
Vielleicht möchtest Du Dich noch mit dem Clickern auseinandersetzen. Das kann für den Aufbau der Grundkommandos und auch für das Üben von Tricks sehr hilfreich sein. Aber überfrachte Dich nicht mit zuviel Neuem, wenn Dich das streßt.
Zu spät ist es definitiv nicht!!! Da mach Dir mal keine Sorgen. Du wirst sehen, wenn Du Dich richtig mit ihm beschäftigst, wirst auch Du viel Spaß haben. Es macht ja wie bei vielen Dingen im Leben nicht immer die Quantität, sondern die Qualität. Also geh auf keinen Fall verbissen ran, sondern hab Spaß. Dann hat Dein Hund den auch und wird freudig mitmachen.
-
Hat schon jemand den Beagle erwähnt? Eine sehr robuste Rasse, die zu keinen besonderen Krankheiten neigt.
-
Und dann vielleicht ein kleiner Knabbersnack. Kauen beruhigt ja schön.
-
Dann war's in dem Fall ganz klar kontraindiziert. Super Tipp vom TA