Beiträge von CorinnaS
-
-
Bist Du nun 12 oder 20?
-
Ich tippe auch auf Streß. Wie lange hast Du sie denn schon?
-
Wenn Mutti aber dazu neigt, den Hund eher zu überfüttern, dann ist das mit dem Beagle schwierig. Ich schwöre Dir, die gucken noch wie kurz vor dem Hungertod, wenn sie 3 ganze Kühe intus haben
Einen Beagle bei Figur zu halten, ist gar nicht so einfach. -
Krasse Geschichte. Und auch von mir Respekt für Dein entschlossenes Handeln.
-
Die wird das Trockenzeug nicht kennen, wenn sie sich vorher auf der Straße von Essensresten ernährt hat. Vielleicht kannst Du das Trofu etwas einweichen oder mit Brühe übergießen?
-
Ich kenne aus einem Beagleforum eine solche Verpaarung, und die klappt gut.
Wenn das Bernermädel etwas sportlicher und verspielter ist, dann sollte das passen. Ein fauler Beagle ist i.d.R. ein resignierter unterforderter Beagle. Denn eigentlich sind sie Laufhunde und strengen auch gerne ihr Köpfchen an.Beagle-Beschäftigung: Laufen, laufen und nochmals laufen;) - auch am Fahrrad, klar. Jegliche Form der Nasenarbeit. Sie sind normalerweise sehr verspielt und verschmust. Auch Tricktraining kann man gut machen. Und alles, was mit Sport zu tun hat sowieso. Meine beiden sind auch im Agility mit vollem Eifer dabei.
-
Ich kann die Pfotenakademie empfehlen. Ich habe Pia Gröning bei einem Vortrag und einem Workshop kennen gelernt und finde ihre Methoden sehr gut nachvollziehbar und vor allem vertretbar.
Hast Du denn bestimmte Probleme oder suchst Du einfach eine gute Hundeschule zur Ausbildung Deines Hundes? -
Das hast Du einfach super gemacht - Hut ab!
-
Ich habe schon mehrfach wirklich schlechte Erfahrungen mit Trainern gemacht, die sehr nah an Mißhandlung meines Hundes grenzten. Und das waren keine Dorfottos, sondern z.T. renommierte Filmtiertrainer z.B. oder eben Trainer mit ausgewiesenen Lizenzen. Und dazu halt auch einfach so manche Trainingsstunde erlebt, die pure Zeitverschwendung war.
Wobei ich hier oftmals die Krux sehe, dass die meisten Kunden halt schnelle Erfolge sehen wollen und einfach nicht genug Geduld mitbringen. Tja, und viele Trainer stellen sich halt genau darauf ein.
Von mir bekommt keiner mehr meinen Hund an die Hand, den ich nicht ganz genau einschätzen kann!
Das soll aber nicht heißen, das ich alle Trainer für schlecht halte. Im Gegenteil! Es soll nur heißen, dass man kritisch an die Sache rangehen und nicht alles mitmachen muss, was Hundetrainer anbelangt.