Beiträge von CorinnaS

    Was sind denn Situationen, in denen Du mit ihm schimpfst?

    Insgesamt würde ich auch raten, bei einem so ängstlichen Hund ausschließlich über Lob zu arbeiten und das Schimpfen einzustellen (auch wenn's manchmal schwer fällt). Dazu wäre es hilfreich, "Fehler" zu vermeiden. Wie wäre es, wenn Du ihn an eine Box gewöhnst? Dann könntest Du ihn etwas absichern, solange Du nicht auf ihn achten kannst. 5 Stunden am Stück sind natürlich zu lange, aber so über den Tag verteilt...

    Gibt es hier Fories, die ihre Hunde nach dem Suprelorin-Chip nicht haben kastrieren lassen? Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?

    Zum Hintergrund meiner Frage:
    Mein Kalle (jetzt 6 J. alt) stand etwa 2 Jahre unter Suprelorin (2 Chips, die jeweils etwa 1 Jahr wirkten). In den letzten Wochen/Monaten haben sich nun die Hoden wieder entwickelt. Zunächst war er relativ unauffällig. Er markierte wieder mehr, scharrte auch. Die Muskulatur wurde wieder fester. Seit ca. 2 Wochen jedoch benimmt er sich sehr auffällig. Er ist mehr als "notgeil". Bei läufigen Hündinnen sehe ich das durchaus ein, aber er belästigt auch Hündinnen, die nicht läufig sind. Er wirkt bei Hundekontakten auch insgesamt deutlich gestreßter, markiert und scharrt wie blöd, knurrt die Markierungen anderer Hunde an etc.

    Meine Überlegung ist nun, inwieweit das Ausdruck einer Art Überschußreaktion sein kann. Dann würde sich das ja in der nächsten Zeit wieder einpendeln. Ich gebe jetzt Agnus Castus, um ihn ein wenig zu unterstützen. Abseits fremder Hündinnen ist er wie immer, nimmt den Streß also auch nicht mit nach Hause.

    Ich habe erst seit etwa 1 Jahr Haus und Garten. Davor lebten meine Hunde auch in Wohnungen. Zuhause wird rumgelegen/geschlafen. Kein Hund geht in der Wohnung spazieren ;) Die Wohnung zwingt Dich lediglich, halt wirklich viel mit dem Hund raus zu gehen. Ich persönlich hab schon nicht so gerne in der Wohnung gespielt. Also anstrengender für Dich, für den Hund völlig gleichgültig, solange Du genug Zeit für ihn aufwendest.

    Kennst Du denn ein paar Hundehalter, mit denen Du das intensiv üben könntest? Also Schleppleine dran und bei Hundesichtung erstmal ranrufen, bestätigen, und dann darf er hinlaufen.
    Das Problem ist halt, dass er sonst durchaus mal in sein Verderben rennen kann, wenn Ihr auf den "Falschen" trefft. Abgesehen davon, dass es machem Hundehalter sicher auch nicht recht ist, wenn er einfach so auf ihn zustürmt.

    Auch ohne seine Krankengeschichte sehe ich das Verhalten aber in dem Alter noch als recht normal an. Nur mit viel Üben kommst Du da weiter.

    Was Du erzählst erinnert an meinen Kalle mit ähnlicher Vorgeschichte. Er wird im Juni 6 und hat sich soweit prima entwickelt, ist aber auch kein wirklich souveränder Hund.
    Vor 2 Jahren habe ich ihm den Suprelorin-Chip setzen lassen, weil er extremen Streß bei läufigen Hündinnen hatte. Damals wohnten wir noch in der Stadt, also mit entsprechend hoher Hundedichte. Auch ich hatte große Bedenken bezüglich Kastration, da er ja eh so unsicher war (insbes. ggü. anderen Rüden). Und siehe da: Der schönste Nebeneffekt war, dass er für andere Rüden nicht mehr so interessant war. Und im Gegensatz zu früher geriet er in keinerlei Beißereien mehr. Mein Hund entspannte sich sichtlich. Er hat jetzt 2 Chips in 2 Jahren hinter sich. Aktuell wachsen die Hoden gerade wieder. Aber ich muss sagen, dass sich das wirklich gelohnt hat. Denn in diesen 2 Jahren konnte er sehr viel dazu lernen und läßt sich nun bei Rüdenkontakten viel besser händeln. Die Leinenpöbelei ist besser geworden, wenn auch nicht ganz verschwunden. Aber er ist insgesamt viel souveränder geworden.
    Ich erzähle Dir das, weil ich denke, die Kastration muss Prof nicht zwangsläufig in seiner Unsicherheit bestärken, sondern kann womöglich auch einigen Druck/Streß von ihm nehmen.
    Kalle hat auch immer "gefremdelt" und brauchte etwas Zeit, um mit fremden Menschen warm zu werden. Das hat sich nun im Verlauf der letzten 12 Monate total geändert. Seitdem wohnen wir auf dem Land in einer richtig netten Nachbarschaft und ohne Stadt-Streß. Du siehst: auch in diesem Alter tut sich noch was.