ich vermute , Jerry fixiert Mogli ,sprich starrt ihm in die Augen . Und Mogli wird das als Drohung sehen . Aber ich bekomm es eben nicht immer mit.
Beiträge von Moglimaus
-
-
Ich schimpfe natürlich mit ihm .allerdings befürchte ich , dass genau das meinen Jerry erst recht verunsichert
Die beiden müssen ja miteinander auskommen ,wenn sie allein sind .
Momentan herrscht Waffenstillstand
Manchmal geht es über längere Zeit gut , dann kommen wieder Phasen , wo es ständig kracht.hab schon an so ein Türgitter gedacht. Nur weiß ich nicht ,ob diese zum Einklemmen stabil genug sind ,falls Mogli dagegen springt . Bohren geht leider nicht.
souma : Jerry hat Mogli ,als er noch Welpe war ,ab und an paar gewinkt ,ohne Krallen allerdings . Die beiden haben sich aber dann nach einiger Zeit akkzeptiert.
-
Ich bin gerade richtig verzweifelt .
Ich habe neben Mogli noch zwei kastrierte Perserkater.
Mit George versteht er sich bestens .
Nur mit Jerry gab es immer wieder kleine Auseinandersetzungen .In letzer Zeit aber kommt es öfters vor , dass Mogli Jerry attakiert . D.h. ,er stürzt sich plötzlich auf ihn ,beißt aber nicht richtig zu .
Das geht in der Regel so schnell , dass ich den Angriff nicht verhindern kann. Ansonsten gehen die zwei sich aus dem Weg.Jerry ist jedes mal verängstigt und verkriecht sich erstmal.
Ich habe schon darüber nachgedacht , für Jerry ein neues Zuhause zu suchen . Aber ich möchte natürlich nichts unversucht lassen .
Hat jemand einen Rat für mich ?
-
Ich persönlich halte nicht viel von diesen Berechnungen .
Anfangs habe ich einen fertigen Plan genutzt.Wenn du willst , stell ich den Link ein .
Heute ernähre ich Mogli je nach dem ,was gerade da ist .
Gewisse Grundregeln , wie z.B. regelmäßig Innerein halte ich natürlich ein .
Morgens bekommt er fleischige Knochen ,ca. 100 g. Abends dann Fleisch mit Gemüse ( frisch oder aus Flocken) . Bei den Fleischsorten achte ich auf Abwechslung . Ab und an gibt es auch Fisch.Da ich momentan nicht zu "meinem " BARFladen komme , gibt es hochwertiges Dosenfutter.
Mogli geht es mit meiner Art zu füttern wundernbar , er ist topfit.
-
Hallo ,
ich will in Zukunft für Mogli und die Miezis größere Mengen Fleisch kaufen , ca. 40 kg alle 4 Monate.
Daher muss eine Gefriertruhe her . Nun weiß ich aber nicht , wie groß die sein muss . Reichen 100 l Nutzraum ? Kann mir grad nicht vorstellen , wieviel Fleisch da rein passtUnd würdet ihr eher ne neue oder ne gebrauchte Truhe kaufen ?
Ich tendiere ja eher zu ner neuen zwecks Garantie . Was meint ihr ? -
Zitat
Zaphod: Ich finde auch Deine Aussagen ziemlich anmaßend.
Wie schon geschrieben, ich bin jetzt schon längere Zeit zu Hause.
Und ich lasse die Hunde öfter raus, sie sind ja auch älter und eventuell können sie nicht solange einhalten.
Die Gassirunden sind morgens und nachmittags.
Meine Mädels stehen dann wie blöd im Garten und gucken mich an.
Schließt doch nicht immer von euren Hunden auf alle Hunde :/
Wenn ich zuhause bin ,verpennt meiner den ganzen Vormittag. -
Code
Also man sollte erst denken und sich dann wenn alles passt ein Tier zulegen...denn es ist ein Tier und kein Spielzeug..
Und was , wenn sich die Lebensumstände ändern ?? Das Tier abgeben ???
@ maanu : Das war von mir falsch ausgedrückt. Viele reden hier von extra Pipirunden . Und dann noch 3 Stunden Auslauf . Eben das kann ich mir kaum vorstellen.
-
also , bei mir gibt es keinen Unterschied zwischen Gassirunde und Auslauf.
Spielen , UO oder ähnliches wird in die Gassirunde integriert . Zumindest bei der Nachmittagsrunde. Morgens und abends gibts unterwegs keine Action ,da soll er sich nur Lösen .
So kommen Mogli und ich im Schnitt täglich auf 1,5 Stunden Bewegung . Mal mehr ,mal weniger .Je nach Lust und Laune . Beschäftigung gibt es auch öfters drinnen noch zusätzlich .Und es geht uns beiden gut dabei.Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht ,dass jemand ,der Vollzeit arbeitet wirklich JEDEN Tag 3 Stunden mit dem Hund draußen ist . Wie will man das schaffen ?
-
Jeder Hund ist anders.
Meiner braucht auch nicht jeden Tag Action .
Der kommt auch mal mit weniger aus.Und leider kann man nicht alles im Leben voraus planen.
Meine Lebensplanung war auch eine andere. Hätte ich gewusst, dass ich wieder die Schulbank drücken werde,wäre Mogli wohl nicht bei mir eingezogen.
Aber jetzt bin ich einfach nur froh , meinen Süßen zu haben und ich würde ihn niemals hergeben ,egal ,was kommt. Wenn das egoistisch sein soll , nun gut , dann bin ich eben egoistisch.Mogli hat sich aber gut an den neuen Alltag gewöhnt und alles ist bestens
-
Ob ein Hund so lange allein bleiben kann , hängt von ihm als Individuum ab . Jeder Hund ist da anders.
Meiner z.B. kommt gut damit zurecht , täglich 9 Stunden allein zu bleiben .
Wenn ich heim kommt , kommt mir fast immer ein total verpennter Hund entgegen. Er hält auch locker so lange ein . Ich geh natürlich direkt mit ihm raus ,sobald ich heim komme , aber in der Regel ist es nicht "dringend" .
Man kann es also nicht verallgemeinern .
Manche Hunde kommen gut zurecht , manche nur schwer . Wie es bei deinem ist , kannst nur du selbst entscheiden.
Solang ein Hund gut ausgelastet ist , sehe ich kein Problem ,ihn allein zu lassen.
Im Alltag sieht es bei uns so aus :
von 6.15 bis 6.45 Uhr Gassi
dann bis 16 Uhr allein
16 Uhr bis 16.30 Uhr Gassi bzw. länger ,wenn wir was Spezielles machen ( Spiele , Üben usw. ). Das machen wir nicht täglich,aber so 2 bis 3 mal wöchentlich plus Wochenende.
bissel Beschäftigung zuhause
20Uhr bis 20.30 uhr letze Runde
danach viiiieeel Kuscheln
Mein Hund ist damit zufrieden.