Beiträge von Moglimaus

    Zitat

    Hi,

    Für das Problem gibt es mehrere Lösungen, aber es ist sicher keine sinnvolle Lösung, dem Hund einfach mehr vom normalen Futter zu geben als er braucht.
    Denn dann wird er zunehmen und Übergewicht ist sehr gesundheitsschädlich.

    lg,
    Sanne

    Deshalb ja meine Frage : Wieviel braucht ein mittelmäßig aktiver,kastrierter 12 kg -Hund ?

    Die 12kg ,die er jetzt hat ,sind ja okay,es darf nur nicht mehr werden. Wir waren Anfang des Jahres beim TA und der meinte auch ,die Figur wäre gut .
    Ich werde das ganze wohl etwas beobachten müssen.

    Zitat

    Hi,


    Dann gib ihm halt einfach weniger davon, wenn du den Eindruck hast, es wär zu viel.

    lg,
    Sanne

    naja , er scheint aber nicht satt zu werden ,wenn ich weniger geb. Und wenn er Hunger hat ,neigt er dazu ,draußen alles Mögliche zu fressen und vergreift sich zudem an der Katzentoilette. Nicht gerade schön :/

    Achja , ich schrieb am Anfang , dass wir auf etwa 500g kommen. Stimmt so nicht ganz . Es sind halt 400 g plus Leckerlis oder Kausachen . Heute z.b. gab es Rinderkopfhaut ,getrocknet.

    Aaaalso:

    Mogli ist letztes Jahr anfang August kastriert worden. Zu dem Zeitpunkt wog er 11,9 kg . Ich habe ihn roh gefüttert. Etwa 350 g inkl. Obst und Gemüse plus Leckerli.

    Leider musste ich dann etwa im Oktober auf NaFu umstellen ( aus Zeit -und Platzgründen ).Er wog nach wie vor etwa 12 kg .
    Im Januar hatte er verletzungsbedingt sehr wenig Bewegung . Da hat er bissel zugenommen. Wir waren dann bei 12,5 kg.

    Jetzt sind wir wieder bei 12,2 kg . Das Gewicht blieb also relativ konstant bis jetzt. Man sieht seine Hüfte noch ganz gut ,es war aber "früher" etwas besser.

    Die Häufchen: Das richtet sich immer sehr stark nach der Futtermarke. Roh hat er natürlich am besten verdaut.Die Haufen waren klein und fest.

    Bei Lukullus sind sie auch noch recht klein,aber weicher. 3mal täglich

    Wenn sich sein Gewicht jetzt so einpegeln sollte ,ist es ja okay. Aber ich befürchte halt ,dass er zunimmt auf Dauer gesehen.
    Allerdings weiß ich momentan keine bezahlbare Alternative zum NaFu .
    Ich weiß ,dass ihm mehr Bewegung sicher gut tun würde ( momentan früh 0,5 h , nachmittags 1 h ,abends 0,5 h ; 1 bis 2mal wöchentlich sind es nachmittags 2,5 h ) ,aber auch das ist zur Zeit nicht möglich.Er selbst scheint damit gut klar zu kommen.

    Hallo ,

    irgendwie bin ich gerade etwas verunsichert was Moglis Futtermenge anbetrifft.

    Momentan bekommt er NaFu , meist Lukullus ,aber auch Rocco.
    Er bekommt täglich etwa 400g davon . Zusätzlich noch Kausachen oder Leckerli .
    Wir kommen insgesamt auf etwa 500g .Die Leckerlis muss er sich allerdings erarbeiten ,oft mit Suchspielen.

    Ist das vielleicht doch zuviel?

    Mogli wiegt 12 kg , ist kastriert. Er ist mittelmäßig aktiv. Wir sind wochentags etwa 2 Stunden täglich draußen , am WE etwas mehr.
    Seine Figur ist okay, man spürt die Rippen .Aber ich hab irgendwie das Gefühl ,dass er etwas zugelegt hat. Nicht viel ,aber etwas zumindest.

    Zitat

    edit: Ich finds auch ehrlich gesagt ziemlich daneben hinterher eine rein subjektiv geprägte Meinung zu verbreiten. Das ist ehrlich daneben...was gibt euch das? Und überhaupt würde es euch gefallen wenn man über euch irgendwelchen Mist draußen rum erzählt? Ich glaube wohl kaum

    Ich find es im Nachinein auch nicht gut ,dass ich es erzählt habe.Aber ich war schlichtweg aufgeregt. Und mir steckte die Angst noch in den Knochen . Es ist ein normales ,menschliches Verhalten ,dass man sich mitteilen möchte. Man will es einfach loswerden.Und mal ehrlich : Das hat doch jeder schon gemacht ,oder nicht ? ;)

    Auch heute noch ,wenn Mogli diesen Hund sieht , winselt er und will auf den Arm ( nein ,ich nehm ihn nicht hoch )
    Also war diese Situation auch nicht ohne für ihn.

    Zitat

    Im Normalfall würde ich in so einer Situation auch panisch meinem Hund hinterherlaufen. Aber die Stelle kenne ich und ich kenne meinen Hund und ich weiß, dass er direkt zum See läuft, einen Satz ins Wasser macht und dann dort, sich abartig freuend, auf mich wartet, ohne jemandem was zu tun. Im Wald kommt es schon mal vor, dass ein Hund rumläuft, ohne, dass der Besitzer zu sehen ist. Solange der andere Hund sich nett benimmt und weder meinen Hund noch mich anfällt, wo ist bitte das Problem in einem Freilaufgebiet, wo alle Hunde frei rumturnen?

    Von nem Freilaufgebiet war ja gar nicht die Rede. Wenn das als solches ausgeschrieben ist , dann muss damit rechnen ,dass mir freilaufende Hunde begegnen . Und trotzdem erwarte ich ,dass der Hundehalter seinen Hund nur soweit voraus laufen lässt ,wie er ihn im Blick und vor allem unter Kontrolle haben kann.

    Wie willst du sonst im Ernstfall eingreifen ?
    Es geht mir nicht nur um Stress mit anderen Hunden . Dein Hund verletzt sich vielleicht oder trifft auf nen Hundehasser ( davon gibt es nunmal reichlich ).Was dann?

    Mein Post bezog sich darauf ,dass dein Hund mit anderen Hunden abgedüst ist zum See. Und du ihn ..wenn ich es richtig verstanden habe ...nicht mehr gesehen hast . Und somit warst du ja auch für andere Hundehalter nicht zu sehen .

    Und JA ,ich werde nervös ,wenn mir ein Hund freilaufend entgegen kommt ohne dass ein Besitzer zu sehen ist.