Beiträge von clash

    Danke für die schnellen Antworten,

    Interessante Seite und einige tolle Fotos.

    Der Lakenois scheint aber wohl echt selten zu sein, habe leider auch noch nie einen gesehen.

    Irgendwie interessiere ich mich gerade für wuschelige Hunderassen, war früher nie mein Fall, aber die Geschmäcker ändern sich :-)

    Hallo zusammen,

    sorry wenn zu Off-Topic, aber bin mir jetzt nicht sicher, ob es sich dafür lohnen würde einen eignen Thread aufzumachen.

    Kennt jemand Lakenois die im IPO oder Ringsport gearbeitet werden?

    Finde dazu leider im Netz wenig Infos

    Lieben Dank

    Hallo zusammen,

    habe schon ewig hier nicht mehr geschrieben, aber zu diesem Thema kann ich vielleicht noch etwas sinnvolles beitragen :-).

    @AriaShepherd

    Vor ungefähr 10 Jahren war ich einer vergleichbaren Situation wie du.
    Jung (gerade mal 17 Jahre), von Hunden begeistert, aber doch noch ziemlich unerfahren.
    Meine Eltern hatten zwar einen Hund (Großspitzmischling) aber ich selbst hatte noch keinen eigenen Hund aufgezogen.

    Welche Rassen waren damals meine Favoriten? Malinois und Deutscher Schäferhund aus Leistungszucht. Also die beiden perfekten Anfängerrassen :XD

    Ich habe mich dann ausführlich informiert, nicht nur über bestimmte Rassen, sondern ganz allgemein über Hunde, deren Wesen, Körpersprache und vieles mehr.

    Der Wunsch nach einem eigenem Hund wurde immer größer und der Entschluss stand fest, das nach Ende meinen Freiwilligen Ökologischen Jahr ein Hund einziehen sollte.

    Der Malinois war dann recht schnell raus (traute ich mir nicht zu), aber ich überlegte dann noch zwischen Hund aus Tierheim oder einem Schäferhund vom Züchter.

    Letztlich fiel die Wahl auf einen Welpen vom Züchter, den da ich sehr gerne VPG machen wollte, war die Wahrscheinlichkeit einen dafür geeigneten Hund zu bekommen beim Züchter größer.

    Also zog Ende Mai die kleine Kara ein, ein DSH aus Leistungszucht die seitdem meine treue Begleiterin und größter Schatz ist (okay neben meiner Frau :-)).

    Allerdings muss ich gestehen dass ich trotz der vielen Gedanken die ich mir vorab gemacht habe, ein wenig blauäugig in die Situation gegangen.

    Die ersten Jahren war schon wirklich sehr anstregend (aber auch wunderschön).
    Mir war nicht bewusst, wie aktiv so ein Hund sein kann :-).

    Vor allem am Anfang war es sehr schwierig Kara zur Ruhe zu bringen. Hatte gelesen, dass es gerade bei aktiven wichtig ist ihnen Ruhe bei zu bringen, aber puh das ist leichter gesagt als getan.
    War oft fast am verzweifeln, weil sie insbesondere im Haus einfach nur abschalten konnte und immer auf Action aus war.
    Mit viel Geduld und Mühe klappte es mit der Zeit immer besser und zum Glück hat sie irgendwann gelernt runterzufahren und zu entspannen.

    Ein anderer Punkt den ich unterschätzt hatte, war was es bedeutet einen Hund mit gut ausgeprägten Aggressionspotential zu führen.
    In der Welpenschule riss sie sich von der Leine (Halsband riss), stürzte sich auf einen anderen Welpen und packte diesen im Gebiss und begann zu schütteln. Gott sei Dank haben wir schnell reagiert und außer dem Schreck ist nichts passiert, aber es war schon heftig.

    Dann mit knapp einem Jahr, war ich mit ihr im Garten, hatte aber vergessen die Gartentür zuzumachen, kurz nicht aufgepasst und sie hatte den Postboten, der gerade beim Nachbarn war an die Wand gestellt.
    Zum Glück stand sie da schon soweit im Gehorsam, dass ich sie abrufen konnte.

    Auch der Jagdtrieb ist bei Schäferhunden oft nicht ohne. Da hatte ich mit Kara auch zu kämpfen, bis ich sie soweit hatte das ich sie zuverlässig abrufen kann.
    Und als sie noch kein Jahr alt war, ist es auf einem Morgenspaziergang dank meiner Unaufmerksamkeit passiert, dass sie eine streunende Katze erwischte und auch blitzschnell tötete.

    Sie ist mein Traumhund, sie einfach ein unglaublich anhänglicher, liebevoller schatz. Hört gut und bereitet mir jede Menge Freude.
    Aber es war ein weiter Weg bis dahin und dessen muss man sich einfach bewusst sein.

    Deswegen mein Tipp, informiere dich gründlich, lerne so viel wie möglich über Hunde, gehe zu diversen Hundeplätzen und schaue dir dort den Sport an, rede mit Hundeführern und dann triff deine Entscheidung.

    Liebe Grüße
    Clash

    Malinois09:

    Wirklich tolle Hunde :smile: . Obwohl ich deutsche Schäferhunde klasse finde, ist meine Lieblingsrasse doch eindeutig der Malinois. Und mein nächster Hund soll auch unbededingt einer werden.
    Mein Traum wäre mit nem Malinois Mondioring oder auch ne andere Ringsport betreiben zu können.

    Wie ist denn dein Malimädchen so vom Wesen ?


    lg clash

    Hallo Leute, :D

    ich fahr nach Hockenheim :smile:
    Heute hatten wir die LGJM der LG 06 und ich habe mich mit einem 6 Platz noch für die deutsche Meisterschaft qualifiziert.
    Im IPO Bereich hatten wir 17 Teilnehmer und es war ein zwar sehr anstregender, aber auch schöner Tag.

    Ich hab IPO 3 gemacht und in der Fährte habe ich 97 Punkte geholt, in der Uo leider nur 82 und im SD 87 Punkte..

    Fährt jemand ausm Forum vielleicht zur Jugendmeisterschaft ?

    Liebe grüße clash

    Wenn ich es richtig verstanden habe, wären die Heilungschancen sehr gering gewesen und ein Leben ohne starken Schmerzen wohl auch nicht mehr möglich.
    Allerdings kenne ich die hundeführerin nicht persönlich und habe auch nicht direkt mit ihr geredet, so das meine Informationen nur aus zweiter Hand kommen. Auch die Hundeführerin hat mit so furchtbar leid getan. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie schmerzhaft es sein muss einen Hund so zu verlieren..

    Hallo,

    heute hatten wir ein Vorbereitungstrainig für die Landesgruppenjugendmeisterschaft im Mai. Auch die beiden Helfer, welcher auch auf der LGJM hetzen, waren dabei.

    Nur ist beim SD heute etwas total trauriges passiert..
    Bei der kurzen Flucht ist ein Hund kurz vorm Anbiss winselnd zusammgebrochen und hat gar nicht mehr aufgehört zu winseln. Er humpelte ganz stark und legte sich dann hin. Die Hundeführerin hat sich zu dem Hund gesetzt und ihn beruhigt, so das er aufhörte zu winseln.
    Natürlich wurde dann die Tierärtzin gerufen, welche den Hund erstmal narkotisiert und dann untersuchte.
    Leider stellte Sie fest das sich um einen kompletten Bruch handelt. Ich weiß nun leider nicht ganz genau ob es sich um einen Bruch des Beines oder der Schulter gehandelt. Ich meine aber es war die Schulter..

    Eine Stunde später wurde der Hund dann eingeschläfert. Es war alles so unglaublich traurig und ich hätte fast angefangen zu weinen. Auch jetzt habe ich noch einen Kloß im Hals.. Vorher sieht man den Hund noch so freudig bei der Unterordnung und ein paar Stunden später ist er tod. Einfach furchtbar wie schnell so etwas geschehen kann..

    lg
    clash