Wow, danke Helfstyna.
Sehr interessant, wirklich schade das es nicht geklappt hat
Wow, danke Helfstyna.
Sehr interessant, wirklich schade das es nicht geklappt hat
So wie sich anscheinend die Sommertemperaturen künftig in Deutschland entwickeln, würde ich persönlich mir keinen Hund kaufen der dermaßen viel Fell hat.
Unserer Spitz-Mix hat die Hitze nicht allzu viel ausgemacht. Aber die war auch moderat im Fell und keine Fellbombe wie leider mancher Spitz.
Aber auch beim Wolf-und Großspitz gibt es ja soweit ich weiß auch Linien mit nicht gaaanz so viel Fell.
Hallo zusammen,
ich werfe hier noch den Wolfspitz oder einen Großspitz rein.
Sind tolle aktive Hunde.
Hatten früher selbst einen Großspitz-Mix und der wäre für eure Anforderungen ziemlich perfekt gewesen.
Das Aussehen ist natürlich Geschmacksache, aber vom Charakter könnte ein Spitz finde ich gut passen.
Weil es nicht um Charaktererhalt geht, sondern um Zucht auf Optik.
Wirklich schade. Ich mag Dobermänner wirklich sehr gerne, aber das hohe DCM Risiko ist ein Ausschlusskriterium für mich.
Zudem habe ich nun schon öfter gehört und teils selbst erlebt, dass es um den Gebrauchshundeigenschaften bei einem Großteil der Dobermänner nicht mehr so gut bestellt ist.
Bei uns im Verein hatten wir bis jetzt drei Dobis und keiner davon konnte im Sport wirklich überzeugen (natürlich sind 3 Dobermänner zu wenig um sich wirklich eine fundierte Meinung zu bilden, aber mehr Erfahrungen konnte ich mit Dobermännern leider noch nicht machen).
Die Einkreuzung von CC, Rotti und Greyhound sehe ich auch eher kritisch.
Gesundheitlich sind CC und Rotti vorbelastet und denke ich wenig geeignet den Dobermann zu einer gesünderen Rasse zu machen.
Und der Greyhound ist doch wesensnsmäßig recht weit entfernt vom Dobermann oder? Wie passt das denn zusammen?
Liebe Grüße
Wolfhund = Hund mit Wolf drin.
Wolfshund = Hund der zur Jagd auf Wölfe blabla
Hab' ich hier so gelerntMein Warum ging an die Ausgangsfrage
Stimmt, aber ich glaube Hasilein meinte mit Wolfhunden den THW und SWH. Ist zwar Wolf drin, sind aber trotzdem Hunde und keine Hybriden.
Und TWH und SWH schreibt man korrekt ohne s, zumindest laut VDH.
Na ja das mit dem Dingo....
Meinst du der Gentest ist da fehlerhaft?
Ich kenne mich damit leider nicht gut aus, kann natürlich sein das solche Tests nicht immer zuverlässig sind
Krass fande ich auch den Hund aus dem Tierschutz, bei dem nachher ein Gentest gemacht wurde.
In dem Hund steckt laut dem Test Wolf, Schakal und Dingo (und natürlich Hund).
Wie das zustande gekommen ist, mag ich mir gar nicht vorstellen
Habe die Doku bereits am Sonntag gesehen und es ist leider ein weiteres Beispiel dafür das manche Menschen aus dem fehlgeleiteten Wunsch nach etwas "ursprünglichen" oder nach etwas ''besonderem'' die Bedürfnisse des Tieres vollkommen außer Acht lassen oder in der eigenen Verblendung denken, dass sie ihnen gerecht werden können
Oft sind hochläufige Hunde auf Drückjagden nicht so gerne gesehen, weil ein Drahthaar zum Beispiel dadurch eben auch schnell genug ist, ein Reh zu erwischen und das soll ja eigentlich nicht passieren.Jagdhunde sind ja immernoch Hunde, und da kriegt man wohl nie 100% Gehorsam hin, ich kenne aber einige jagdlich geführte Hunde und die dürfen alle freilaufen.
Kommt aber vermutlich auch immer auf die Rasse an, bei nem Vorstehhund ist der Gehorsam wohl eher besser als bei ner Bracke z.B.
Bin selbst kein Jäger, aber habe mich viel über die Jagd mit Hund informiert und kenne selbst einige Jäger.
Soweit ich weiß, sind Vorstehhunde auf Drückjagden ein ziemlich kontroverses Thema.
Bei hochläufigen, schnellen Hunden ist die Gefahr halt groß, das es zu einem Hetzen dieses Wildes kommt, insbesondere wenn der Hund nicht spurlaut ist.
Und Hetzen ist des Wildes ist auch während der Jagd tierschutzrelevant und nicht erwünscht.
Zudem ist schnell fliehendes Wild nur schlecht ansprechbar und natürlich schwerer zu treffen für die Standschützen, so das waidwund geschossene Stücke häufiger sind.
Für manche ist der Vorstehhund wie DK, DD oder auch DL ein Vollgebrauchshund, für andere ein Vollgebrauchsdilletant :-).
Ich selbst habe da zu wenig Ahnung um zu sagen ob Vorstehhunde einen Platz auf einer DJ haben. Hängt wohl denke ich wie so oft eher vom einzelnen Hund und desses Brauchbarkeit sowie den Umständen der Drückjagd (weitläufiges Gelände oder viele Straße in der Nähe etc.) ab.