Beiträge von clash

    clash

    Was beim Entlebucher erschütternd ist, ist die extrem hohe Rate von Missbildungen des Uro-Genitaltraktes. (zusätzlich zu den Klassikern wie HD und Co.) Die Zahlen, die kursieren, sprechen davon, dass bis zu 75% aller Entlebucher

    von mehr oder weniger schwer ausgeprägten ektopischen Uretern betroffen sind.

    Oh das war mir nicht bewusst. Danke für den Hinweis.

    Weißt du ob es beim Appenzeller ähnlich ausgeprägt ist?

    Ich hatte vor einiger Zeit mal hier gefragt welche Rasse passt.

    Meine Frau wollte eigentlich einen kleinen schwarzen Hund. Nun wird es sehr wahrscheinlich ein Entlebucher :-).

    Waren auf der Messe in Dortmund und meine Frau hat sich direkt in den Entlebucher verliebt. Haben uns dann ausführlich mit Haltern und Züchtern unterhalten und auch vom Charakter scheint die Rasse zu dem passen was meine Frau sich wünscht.

    Stehen jetzt schon in Kontakt mit mehreren Züchtern und nächstes Jahr kommt dann wahrscheinlich ein kleiner Entlebucher ins Haus:bindafür:

    Früher war es halt auch so, dass man nicht befürchten musste, dass das zehnjährige Mädel die Zigaretten, die sie scheinbar für Opa kauft, selbst rauchen wird. Genauso mit Alkohol, etc.

    Das halte ich für ein etwas gewagtes Statement. Auch früher gab es Kinder die extrem früh angefangen sind mit rauchen und/oder Alkohol.

    Nicht alles ist heutzutage schlechter, vor allem nicht die Jugend, die heute weniger raucht oder trinkt wie beispielsweise noch vor 20-30 Jahren

    Heute muss ein Hund auf einem einzigen Spaziergang in der Natur mit Traktoren, dem Waldkindergarten, rasenden Rennradlern, freilaufenden und unbeeinflussbaren Hunden, der Nordic-walking Gruppe, kann ich den mal streicheln Fußgängern, äsenden Rehen und streunden Katzen, Joggern und vielem mehr umgehen können.

    Er muss sich allem gegenüber perfekt verhalten wie es sich die beteiligten Gruppen vorstellen.

    Früher bin ich deutlich entspannter unterwegs gewesen, habe manchmal sogar Blümchen bewundert, besondere Steine gewendet, mal in den Himmel geglotzt.

    Jetzt scanne ich nur noch die Umgebung auf Risiken.

    LG, Friederike

    Zum Glück ist das noch nicht überall so. Wenn ich bei uns im Wald spazieren gehe, dann begegne ich äußert selten anderen Menschen oder anderen Störfaktoren. Und kann so ganz entspannt spazieren gehen, eigenen Gedanken nachhängen und die Natur genießen.

    Ist bei euch bei jedem Spaziergang soviel los?