Beiträge von clash

    Hallo zusammen,

    da hier bald ein Welpe (klein bleibend) einzieht, überlege ich gerade welches Welpenfutter gut ist.

    Derzeit bekommt der Kleine noch Mera Dog Junior, das werde ich am Anfang noch etwas weiterfüttern, würde dann aber gerne umstellen.

    Wir haben ein Futterhaus hier bei uns in der Nähe, bei denen hat mir am besten Josera Youngstar und Wildkind Idaho Valley Junior gefallen.

    Josera Youngstar:

    Protein 25%, Fettgehalt 13%, Rohfaser 2,1%, Rohasche 7,2%, Calcium 1,4%, Phosphor 0,9%, Natrium 0,4%, Magnesium 0,1%

    Wildkind Idaho Valley Junior:

    Protein: 29,0 %, Fettgehalt: 15,0 %, Rohfaser: 3,0 %, Rohasche: 7,5 %, Feuchtigkeit: 8,0 %, Calcium: 1,10 %, Phosphor: 0,90 %, Natrium: 0,35 %

    Sind die beiden Trockenfutter empfehlenswert oder könnt ihr mir noch andere empfehlen?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Danke für den Vorschlag.

    Von der Beschreibung hört der sich auch nicht schlecht an. So lange er nicht so ist wie z.B. ein Labbi.

    Persönlich habe ich nur einen kennen lernen dürfen und der ist vom Charakter einen typischen Labbi gar nicht ähnlich.

    Eher zurückhaltend bzw. neutral gegenüber Fremden, selbstbewusst, durchaus Schutztrieb und alles in allem einfach eine beeindruckende Hundepersönlichkeit.

    Glaub mir, zwischen einem Schäferhund und einem Terrier liegen Welten (ja, ich war mit beidem ausgiebig unterwegs). Was aber nicht schlimm ist, solange man nicht auf die Idee kommt, vom Terrier ein Schäferhund-Wesen zu verlangen, sondern das ganz Neue offen auf sich zukommen läßt. Reichlich Humor kann da auch nicht schaden - diese Mischung klingt schon verdammt sprittig.

    Ja sind wohl wirklich zwei ziemlich verschiedene Hundetypen.

    Ich denke wenn man Schäferhund gewohnt ist, wird die Umstellung bestimmt manchmal eine Herausforderung sein. Aber zum Glück kenne ich einige Terrier (am besten den Terrier-Mix meiner Tante) und ist schon ein toller Hunde Charakter, auch wenn er anders als ein DSH ist.

    Vor allem mit dem Humor ist wohl echt was wahres dran.

    Der Hund meiner Tante bringt oft so Aktionen bei denen man entweder heulen oder lachen kann. Ich denke da muss man einfach lernen, solche Sachen dann mit Humor zu nehmen.

    Und einen Gehorsam und in Mangel eines besseren Wortes " Pflichtbewusstssein" wie von meiner Kara kann ich vom Terrier nicht in deinem gleichen Ausmaß erwarten.

    Der kleine Schwarze ist übrigens sehr niedlich mit diesem schon sehr wachen Blick - langweilig wird das mit dem sicher nicht.

    Danke, er ist wirklich ein ganz niedchler. Hätten ihn am liebsten direkt mitgenommen:ugly:. Und sehr wach ist er auch, genau wie seine Geschwister. Alles kleine Piranhas |)

    clash oha, eine kleine Verbrecher-Mischung. Würd mich interessieren, wie es da weiter geht. Find den Patterdale ja auch verlockend, aber hui.. und dann noch jagdterrier. Gehst du auf dachse?

    Verbrecher-Mischung passtxD.

    Jagdschein ist leider keiner vorhanden, der Kleine soll aber in Obdience gearbeitet werden, Fährten gehen und eventuell ZNS. So ist zumindest der Plan, mal sehen was später am besten zum Hund passt. Vielleicht auch Mantrailing, das wäre auch sehr interessant.

    Ohoh..... :pfeif:

    Das dachte und denke ich auch....

    Drücke euch da echt die Daumen clash das ihr diesen kleinen Racker gut hinbekommen werdet.

    Danke Dogs-with-Soul, es ist natürlich eine ziemlich explosive Mischung.

    Wird bestimmt sehr viel Arbeit werden und es wird bestimmt nie ein Hund sein, den man einfach so "nebenher" laufen hat.

    Aber das ist meine DSH Hündin aus LZ (mit ihren 10 Jahren mittlerweile weitegehend Rentnerin) auch nicht und sowohl mir als auch meiner Frau liegen "Arbeitshunde".

    Natürlich ist ein DSH vom Wesen her Unterschiedlich als so ein Terrier, aber ich denke das wir uns da anpassen können.

    Auf dem Bücherliste steht schon:

    • Terrier! Sonst noch Fragen?: So wird Ihr Terrier ein toller Begleiter von Claudia Kopp-Ulrich
    • Antijagdtraining von Ariane Ullrich und Pia Gröning (Bei der Mischung ist ja von ordentlich Jagdtrieb auszugehen)


    Als Beschäftigung neben normalen Alltag und Spazierengehen ist Fährten, ZNS und Obdience geplant.

    Natürlich muss man dann schauen was am besten zum Hund passt.

    Erstmal freuen wir uns jeden Fall sehr wenn wir den kleinen Kerl abholen können und dann geht es los mit der aufregenden und anstregenden Welpenzeit. :smile:

    , Ende Julie zieht bei uns auch ein Terrierist ein

    Sieht mehr nach Mini-Labrador aus als nach Terrier.

    Was soll den mitgemischt haben?

    Vater ist ein Parson Jack Russel und die Mutter ist ein Patterdale, wo früher mal ein wenig DJT mitgemischt hat. Kenne sowohl Vater wie Mutter, also bin ich ziemlich sicher das da kein Labrador mit drin ist. :smile:

    Aber nach Labrador aussehen tut er schon etwas der Kleine, habe ich jetzt schon öfter gehörtxD