ZitatYlvi löst sich nicht gern an der Leine. Keine Ahnung, ob sie sich da beobachtet fühlt oder was auch immer der Grund ist. Sie macht´s, klar - irgendwann muss es eben raus.
Aber gerade bei der letzten Runde abends und im tiefsten Winter werde ich bestimmt nicht drauf warten, weil Leinenzwang herrscht. Da riskiere ich lieber, dass das OA im Gebüsch sitzt und hervorspringt.
Rosa gehts genauso - aber letztendlich, wat mut, dat mut raus.
Ich seh mich schon mit der Leine zigmal um den ollen Strassenbaum drehend, leider auch in Hundeskot rutschend, unendliche gefühlte Stunden wartend, bis Rosa endlich ihre richtige Lösestellung gefunden hat.
An der zwei Meter Leine klebend, ähnlich diesem Gesellschaftsspiel, wo Menschen sich übereinander stellen und legen und knien, ohne sich berühren zu dürfen.
Eine prickelnde Vorstellung...
Hier im Kiez hat jeder 3 gefühlte Bewohner einen Hund.
90 Prozent davon offline und mit Nicht-HH'n friedlich nebeneinander her coexistierend.
Dass nach einer vollzogenen Leinenpflicht all jene offline-HH ihre seit Jahren freilaufenden Hund an die Leine nehmen, ist eine absurde Vorstellung.
In meinen Augen ein gruseliges Bild.
Und leider auch - die selbsternannten HausmeisterInnen, die an Fenstern und auf Balkonen kleben, um ihre überflüssigen Kommentare zum Verhalten ihrer Mitmenschen los zu werden.
" Es herrscht jetzt Leinenzwang, sie müssen ihren Hund an die Leine nehmen. Ich rufe jetzt das OA...!!!"
Na vielen Dank auch - und ein Hoch an die Förderer des Denunziantentums.
Leider zielen solche Reglementierungen nicht auf Eigenverantwortung, Toleranz und Solidarität ab, sondern verursachen oftmals unangenehme, unsoziale und weiter spaltende Entwicklungen zwischen den streitenden Parteien.
Geholfen wird dadurch weder HH, noch Hund, noch Nicht-Hundehalter.
Auch ich habe von dem angeblich demokratischen und vorbildlich geführten "Bello-Dialog" nix gehört - bis jetzt.
Letztendlich kann man nur abwarten, was letztendlich bei dieser Neuregelung wirklich herauskommt.
Ich sehe das - nach zugegeben, erster Aufregung - ganz gelassen...