Beiträge von BerndFfm

    Hai-Schützer Paul Watson in Frankfurt festgenommen

    Vor 40 Jahren entschließt sich Paul Watson, für den Schutz von Haien zu kämpfen - und dafür bis zum Äußersten zu gehen. Das wird dem 61-Jährigen bei seiner Einreise nach Deutschland zum Verhängnis: Er sitzt jetzt in Frankfurt im Gefängnis, wegen eines Haftbefehls aus Costa Rica ...

    Quelle : http://www.fr-online.de/panorama/frank…2,15239588.html

    Dringender Aufruf mit Musterbrief an das Justizministerium in der Facebook-Gruppe : http://www.facebook.com/SeaShepherdDeu…293387277417118

    Ich habe selbst die Bluray "Sharkwater - Wenn Haie sterben", auf der die gesamte Aktion in Costa Rica dokumentiert ist. ich kann diese Bluray sehr empfehlen, auch wenn nicht alle Aufnahmen HD-Qualität besitzen.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    habs eben erst gesehen, ab jetzt (02.05.2012 0 Uhr) laufen nur Hundesendungen auf Einsfestival :

    Mi, 02.05.12 00:15
    Der tut nix, der will nur fernsehen: Hundefernsehen
    Zur Einführung des flächendeckenden Digitalempfangs am 30.4.2012 testet Einsfestival eine britische Studie, die besagt, dass Hunde lieber digital fernsehen als analog. Die Sendung 'Der tut nix, der will nur fernsehen. Hundefernsehen.' ist eingebettet in einen tierischen Thementag 'Hundefernsehen' in Einsfestival. Hunde profitieren gemeinsam mit uns Menschen vom flächendeckenden digitalen Signal. Laut einer britischen Studie verbringt ein normaler Hund durchschnittlich fast eine Stunde täglich vor dem Fernsehgerät.

    Programm :

    00:15 - 01:00 Der tut nix, der will nur fernsehen: Hundefernsehen
    01:00 - 02:30 Hundeleben - Fernsehfilm Deutschland 2007
    02:30 - 02:45 EINSWEITER - Magazin für Veränderung
    02:45 - 03:30 Wo Bello und Sugar Urlaub machen - Die Hundepension
    03:30 - 04:00 Zwei harte Hunde - Mensch und Tier üben den Krieg
    04:00 - 04:45 Wildhunde - ein unschlagbares Team
    04:45 - 05:30 Helden auf vier Pfoten - Weggefährte und Lebensretter (Ein Film von Corinna Faith und Ida Ven Bruusgaard)
    05:30 - 06:15 Hund oder Katze - wer ist klüger?
    06:15 - 06:45 100 Pfoten für den Sieg (Eine Reportage von Astrid Schwarzenberger und Christian Weisenborn)
    06:45 - 07:00 Mein Hund und ich
    07:00 - 07:30 Zwei harte Hunde - Mensch und Tier üben den Krieg
    07:30 - 09:00 Liebe vergisst man nicht - Fernsehfilm Deutschland 2010
    09:00 - 09:45 Helden auf vier Pfoten - Weggefährte und Lebensretter (Ein Film von Corinna Faith und Ida Ven Bruusgaard)
    09:45 - 10:30 Hund oder Katze - wer ist klüger?

    Grüße Bernd

    Vor 2 Jahren wurde im Nachbarort ein Hund auf einem Feld erschossen, der nachweislich nicht gejagt hat (keine Spuren von Wild im Schnee).

    Letztes Jahr wurde ein Rettungshund, nicht jagend, bei einer Übung von einem Jäger erschossen, obwohl er mit einer Kenndecke gekennzeichnet war.

    Wenn der Hund tot ist nützen die Gesetze, die in beiden Fällen gebrochen wurden, wenig.

    Grüße Bernd

    Lisa : Ach was, keiner hat den perfekten Hund !

    Viel Spass beim Trailen.

    Jeanie : Bei uns ist die korrekte Vorgehensweise (Alarmierung über Einsatzzentrale und Staffelleitung) zu 100% einzuhalten. Bei mißbräuchlicher Benutzung von Einsatzkleidung oder nicht autorisierter Suche ist man schneller aus der Staffel und aus dem DRK draussen als man gucken kann.
    Immerhin ist man bei Übungen und Einsätzen über das DRK versichert, wenn man selber Blödsinn macht nicht.

    Grüße Bernd

    Jeanie : In Hessen und jetzt auch in Niedersachen dürfen nur Teams in den Einsatz, die nach einer einheitlichen Prüfungsordnung erfolgreich geprüft wurden. Auch jede Staffel braucht eine Zulassung (wird vom Leiter der Polizeihundestaffel geprüft). Beziehungen nützen da nichts ;-)

    Ein gutes oder schlechtes Prüfungsergebnis sagt aber nur bedingt aus, wie sie das Team dann im echten Einsatz verhält.

    Grüße Bernd

    Ich sehe auch einen großen Unterschied zwischen den reinen sportlichen Aktivitäten und dem Training für den Real-Einsatz. In einem Verein kann man den Leuten, mit denen man nicht zurecht kommt, eher mal aus dem Weg gehen.

    Im Real-Einsatz kann das Leben von Mensch und Tier von den Entscheidungen der Staffelkollegen abhängen. Es gab hier schon Einsätze an Bahnlinien oder mit der Gefahr des Schußwaffengebrauchs (z.B. Suche nach Jakob von Metzler). Auch die psychische Belastung bei den Einsätzen ist nicht zu unterschätzen, wir haben ja auch mit Suizidopfern und Kindern zu tun. Bei uns im DRK ist die Versorgung der Helfer nach Einsätzen sehr gut (Psychosoziale Notfallversorgung=PSNV).

    Letzten Freitag wurde eine 20-jährige Vermisste in Nordhessen von einem Rettungshundeteam lebend gefunden. Wenn ich sowas lese dann weiss ich dass sich der ganze Aufwand lohnt.

    http://www.presseportal.de/polizeipresse/…che-erfolgreich

    Am Samstag hätten wir eigentlich Hauptprüfung gehabt. Die ersten beiden Teile (von 4) hatten wir bestanden, da hat mein Hund angefangen zu humpeln (wegen einer Verletzung im Januar). Auf meinen Wunsch wurden wir dann aus der Prüfung genommen. Wohl und Gesundheit von Hund und Mensch geht immer vor. Jetzt gehts ans Auskurieren und Ende April ist der nächste Termin, wenn bis dahin alles heile ist.

    Grüße Bernd