Ich hab auch sonn Dieb hier, extrem schnell und gerissen. Schlimm ist es wenn man auf dem Klo sitzt, die letzte Klopapierrolle vor sich stellt, der Dieb reinschaut, die Rolle schnappt und abhaut.
Auch beim Duschen verschwindet oft der Badezimmerteppich, man muss dann barfuss auf den kalten Fliesen laufen.
Einmal 2 Tage nach einer OP, einmal bei -20 Grad. Zahnfleisch war auch weiß wie Papier.
Sie wurde genau durchgecheckt, es war alles in Ordnung, es war einfach ein Kreislaufzusammenbruch. Jetzt achte ich darauf dass sie bei Kälte ein Mäntelchen anbekommt und dass sie morgens ne Kleinigkeit zu Essen bekommt wenn sie das Frühstück später bekommt.
Er tanzt mir fast nur auf der Nase rum. Meine Arme waren teilweise sehr wund und blau.
Das ist doch normal für einen Welpen. War bei mir auch so.
Ich finde gut dass die TS jetzt eine Trainerin hinzugezogen hat, alleine kriegt man sowas oft nicht hin.
Es ist richtig das man an den Aufgaben wächst, wenn man will. Ich habe meinen Hund, der auch nicht einfach war (panische Angst vor allem) von heute auf morgen bekommen mit absolut Null Ahnung und Erfahrung. Hab mich dann reingekniet und viel gelernt, lerne noch jeden Tag dazu. Ich hab zwar keinen Kuschelhund bekommen, wie ich wollte, aber alles andere klappt gut.
Meine Kleine ist sehr frech und beim Nerven auch sehr ausdauernd.
Meine Große knurrt und schnappt zwar, wenn es die Kleine mal wieder übertreibt.
Aber wenn sich die Große nicht durchsetzt greife ich schonmal ein. Dann gibt's ein "Nein" oder ich schnapp die Kleine und setze sie weg von der Großen. Dann ist Ruhe.
ich finde toll dass ihr den Hund zu Euch genommen habt und behalten wollt.
ich habe einen 7 Monate alten Malinois und unser Wochenprogramm sieht so aus : Einmal die Woche Hundeplatz, dort nur sehr kurze Einheiten, dann einmal die Woche Rettungshundetraining. Der Hund ist den ganzen Tag mit im Büro und muss dort Ruhe halten. Wenn Malinette zu hoch gedreht hat kam sie in die Box. Das ist jetzt aber nicht mehr notwendig. An Befehlen kann Pepper nur "Zu mir", "Bleib", "Leg Dich" und "Mach Pipi". "Mach Kacka" üben wir gerade. Spielen mit Stöckchen und Bällen ist verboten. Ich sehe hier im Forum und auch anderswo die Tendenz, dass die Hunde unbedingt mit vollem Wochenprogramm und 20 km Fahrradfahren ausgelastet werden. Das ist aber für Junghunde schädlich für das ganze Knochengerüst und überfordert die Hunde auf jeden Fall. Meine Malinette darf erst mit einem Jahr mit mir joggen.
Ein guter Text über Unter- und Überforderung von Lousiana Catahoula Leopard Dogs, gilt aber auch für alle anderen Arbeitshunderassen :
Ich benutze den Roomba 780 im Büro und zuhause. Ich finde die Saugroboter inzwischen recht ausgereift. Man muss die Wohnung etwas anpassen, lose Kabel verstecken und große schlanke Vasen entfernen. Es ist erstaunlich wieviele Haare der immer aus dem Teppich und Boden holt.
Als normalen Staubsauger wollte ich mir den Philips FC8766/01 Power Pro Parquet Care kaufen, der soll nahe an den Dyson Animal rankommen.
Also "sitz", "platz"...oder wann sagt man "bleib" usw.... Und wie gehn wir richtig an der Leine...wir müßten das ja jetzt schon wissen.... Oder wenn er bellt, jault...wie reagieren?
Kommandos sind nicht so wichtig. Meine Kleine ist jetzt schon 5 Monate bei mir und kann nur "Zu mir", "Mach Pipi" und "Nein". Dafür verhält sie sich in allen Situationen sicher und souverän. Und sie kann runterfahren und Ruhe halten. "Bleib" und "Fuss" fangen wir jetzt an.
Statt Schleppleine kann man auch eine genügend stabile Flexi nehmen, natürlich auch mit Brustgeschirr.
Hundeschule ist jetzt schon möglich, am besten Welpenstunde. Nur wenn Versicherungsschutz besteht und der Hund gesund ist. Hier lernt der Hund den sozialen Umgang mit anderen Hunden.