Beiträge von BerndFfm

    Genauso. "Hier", "Hierher", "Komm", "Beine" ist bei uns Wischiwaschi. "Beine" ist wenn ein Fahrradfahrer oder Jogger kommt, Pepper sitzt dann zwischen meinen Beinen.
    "Fuß" benutze ich da nicht, das gibt es nur auf dem Hundeplatz.

    Ich sehe oft Leute die 10 mal auf ihrer tollen Büffelhorn-Hundepfeife pfeifen, oder die 10 mal rufen und mit dem Futterbeutel winken, Hund interessiert das Null wenn andere Hunde rumlaufen. So gut wie jede Woche erlebe ich es dass Hunde freilaufend auf meine Hunde losschießen, die beide an der Leine sind, und Herrchen oder Frauchen wie wild ruft, aber der fremde Hund sich Null drum kümmert. Gut dass meine Hunde nichts tun, aber das muss nicht so sein.

    Grüße Bernd

    Ja, ist sehr individuell vom Hund abhängig.

    Meine Kleine kann ich nach dem Rückruf an die Leine machen, 10 Mal nacheinander.
    Bei der Großen mach ich das dreimal, dann kommt sie nicht mehr, denn Anleinen = Strafe.
    Am besten man baut den Rückruf absolut ohne Strafe auf.

    Grüße Bernd

    Das muss auf den Hund abgestimmt werden. Meine Große bleibt zum Glück stehen und beschwichtigt, wenn ich zu ihr hinflitze und ein ernstes "Nein" sage.
    Die Kleine flitzt weg, also Schleppleine dran, Hund kommt nicht, jemand bitten auf die Leine mit beiden Schuhen drauf zutreten, schimpfen, bei mir genügt ein langes tiefes "Nein". Wenn es nicht geklappt hat dann sofort nochmal den Rückruf üben und dann ganz doll loben wenn es dann klappt.

    Das ist mir aber pro Hund nur ein- oder zweimal passiert, danach war der Rückruf sicher.

    Grüße Bernd

    Das klingt jetzt doof, aber ich muss selber Sanitäter sein, um meinen Hund ausbilden zu lassen? :???:

    Dann sind wir sowieso raus, weil ich kein fremdes Blut sehen kann.


    Ja. Die Personen die man im Einsatz finden kann sind teilweise in schlechtem gesundheitlichen Zustand. Letztes Jahr haben wir in einem, Einsatz einen Mann gefunden der 2 Tage und 2 Nächte im Wald lag und es hat 40 min gedauert bis der Notarzt da war. Bis dahin wurde er von uns versorgt.

    Bei San-Diensten können natürlich auch alle möglichen Verletzungen auftreten, das ist schlecht wenn man dann selbst umkippt.

    Mach einfach einen Erste Hilfe Kurs, dann wirst Du feststellen ob sich das für Dich eignet.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    wenn das Wort abgenutzt nimm ein neues.

    Bei uns ist es so : "Hierher" heißt herkommen, Tempo egal. "Hier" benutzen wir nur auf dem Hundeplatz für Unterordnung.

    "Zu mir" und Pfiff mit Pfeife heißt "Sofort auf schnellstem Wege zu mir". Sonst gibt es richtig Ärger !

    Das Kommando langsam aufbauen. Bei Ankunft meistens belohnen, Leckerlie oder Spielzeug.
    Meine Hunde werden bei diesem Kommando nie an die Leine gemacht, da meine Große das als Strafe ansieht.
    Ich trainiere den Rückruf so : Bei Pfiff wenn der Hund mich beim Pfiff anguckt schmeisse ich Leckerlie oder Lieblingsspielzeug in die entgegengesetzte Richtung.
    Es darf dann kein anderer Hund in der Nähe sein.
    Den Schwierigkeitsgrad des Rückrufes nur langsam steigern.

    WICHTIG : NIE DEN RÜCKRUF VERWENDEN WENN MAN NICHT ZU 100% SICHER IST DASS DER HUND KOMMT.
    Außer vielleicht in Gefahrensituationen.

    Wenn der Hund nicht kommt bei einem Rückruf müsste man ein neues Kommando verwenden und wieder neu aufbauen.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    wir fangen nächste Woche eine Mantrailer-Ausbildung beim DRK an. ich war schon bei vielen Einsätzen und Prüfungen als Helfer dabei, aber wenn man es selbst macht ist es sicher was anderes. Mein Hund Pepper ist 2,5 Jahre und ein Malinois. Die Leine, die ich gekauft habe, hat eine Zugkraft von 450 kg. Reicht das ?

    ;-)

    Grüße Bernd