Der Hund merkt ob eine Schleppleine dran ist oder nicht. Die Leine mit der Zeit kürzen oder eine kürzere dranmachen.
Tröste Dich, mein Hund kam gestern auch nicht beim Rufen, das kommt bei mir alle 6 Monate mal vor.
Grüße Bernd
Der Hund merkt ob eine Schleppleine dran ist oder nicht. Die Leine mit der Zeit kürzen oder eine kürzere dranmachen.
Tröste Dich, mein Hund kam gestern auch nicht beim Rufen, das kommt bei mir alle 6 Monate mal vor.
Grüße Bernd
Gewalt würde ich auch nicht empfehlen, der Hund sollte freiwillig die neue Umwelt erkunden.
Noch ein Hinweis ohne Gewähr auf Richtigkeit :
Als auf dem Hundeplatz, auf dem wir angefangen hatten zu üben, ein Zug vorbeikam, wollte mein Hund panisch wegrennen. Ich habe ihn fest in den Arm genommen, an der Flucht gehindert und ruhig mit ihm gesprochen. Die Trainerin sagte es wäre besser den Zug zu ignorieren und einfach weiterzumachen. Ich sagte, ich hätte das schon probiert, mein Hund würde sich aber in die Angst reinsteigern, aus dem Halsband oder Geschirr schlüpfen und versuchen zu flüchten. Dann sagte die Trainerin "Gut, wenn es hilft kann ich es so machen".
Später habe ich in einem Seminar für Angsthunde gesehen, dass dort genauso verfahren wurde, Hund wurde fest in den Arm genommen es wurde ganz ruhig geredet.
Das ist jetzt kein Patentrezept für einen ängstlichen Hund, ist nur meine Erfahrung die ich gemacht habe.
Grüße Bernd
Wenn es den Film in den USA auf Bluray gibt mach ich nen Kinoabend in meinem Heimkino. Taschentücher muss jeder selber mitbringen.
;-)
Grüße Bernd
Von wahren Ereignissen inspiriert, erzählt Max die Geschichte eines Militärhundes, der nach dem Tod seines Herrchens in Afghanistan traumatisiert ist und nach Hause geschickt wird, wo ihn die trauernde Familie aufnimmt. Besonders zum 14-jährigen Sohn des Soldaten baut er eine enge Bindung auf. Zusammen beginnen sie einander zu heilen und entdecken ein Geheimnis, das mit dem tragischen Vorfall, der sie beide schwer getroffen hat, zusammenhängt.
Diesen Sommer läuft Max in den US-Kinos, bei uns ist noch alles offen.
Hallo,
das Verhalten ist leider für Hunde, die von der Strasse kommen, normal. Es muss nicht mal schlechte Erfahrung sein, sondern kann auch keine Erfahrung mit Menschen und Leine sein.
Meine Hündin kam auch mit 6 Monaten aus der Türkei direkt von der Straße zu mir. Sie hatte panische Angst vor allem : Menschen, Hunde, Leine, Autos, Räumen, Treppen, Geräuschen.
Sie lag ca. 8 Wochen still in einer Ecke auf ihrer Decke. Ich habe ab und zu wie selbstverständlich mit ihr gesprochen ohne sie anzuschauen und mich ihr zu nähern. Ansonsten habe ich ihr einfach Zeit gelassen Vertrauen zu bekommen.
Inzwischen ist sie 6 Jahre, freut sich über alle Menschen, hört gut, hat keine Angst vor Hubschrauber, Feuerwerk und Zügen. Sie ist inzwischen geprüfter Rettungshund des DRK und war schon in zahlreichen Einsätzen.
Lasst Eurem Hund viel Zeit. Er wird langsam Vertrauen fassen. Das ist eine Sache von Wochen und Monaten, nicht von Tagen. Kein Zwang, der Hund muss freiwillig zu Euch kommen.
Wichtig : Habt keine Erwartungen, dann werden Eure Erwartungen auf jeden Fall übertroffen.
Viel Erfolg mit dem neuen Familienmitglied.
Grüße Bernd
PS.: Wer einem Tier aus dem Tierschutz ein neues Zuhause gibt, der verändert nicht die Welt, aber für dieses eine Tier verändert er die ganze Welt.
Hallo,
wir hatten am Sonntag unsere erste Mantrailer-Ausbildung.
Hat gut geklappt alles, die Leine hat gehalten ;-)
Nur ... wir müssen noch seeehhr viel lernen. Hund und Mensch.
Grüße Bernd
Nachtrag : Der Super-Rückruf ist bei uns natürlich "Zu mir " ODER Hundepfeife. Nicht beides auf einmal.
Und natürlich muss der Super-Rückruf immer wieder trainiert werden, bei uns wird zu 80% belohnt.
Grüße Bernd
Bei mir ist der Super-Rückruf "Zu mir" Betonung auf dem "Zu". Kann man mit keinem anderen Wort verwechseln was wir benutzen. Und der Pfiff mit Pfeife.
Zusätzlich hocke ich mich hin und schaue den Hund an. So kann sich er Hund vergewissern ob er richtig gehört hat wenn er weit weg ist.
Pepper ist wild auf Spielzeug. So habe ich den Super-Rückruf aufgebaut : Lieblings-Spielzeug heimlich eingepackt, Ruf und dann das Spielzeug in die entgegengesetzte Richtung geschmissen wenn sie guckt. Es darf kein anderer Hund in der Nähe sein. Das brauchte ich nur 3 mal zu machen und der Super-Rückruf saß bei ihr.
Grüße Bernd
Meine Züchterin hat mir beim Abholen des Welpen gesagt : "Wenn die Milchzähne ausfallen dann können die Wunden an Händen und Füßen langsam verheilen."
Hallo,
das ist normales Verhalten eines Welpen. Du hast ja schon viele Tipps bekommen hier.
Wichtig : Joggen erst wenn der Hund älter als 1 Jahr ist. Keine Bälle werfen !!!!
Ruhe lernen ist das Wichtigste.
2 Links zum Thema : http://nomro.de/yapp-yapp/
http://www.ealc.info/de/unter-und-u…des-catahoulas/ (gilt für alle Arbeitshunderassen)
Meine Malinette musste als Welpen zum "Runterfahren" in die Box, dann war sie nach 5 min. still und man konnte die Box wieder öffnen.
Viel Spass mit Eurem neuen Familienmitglied
Grüße Bernd