ich habe Pepper ab dem ersten Tag an, den sie bei mir war, mit ins Büro genommen. Sie lag in ihrer Box die direkt neben meinen Füßen Stand. Wenn ich wegging dann wurde sofort gewinselt, wenn ich da war war alles OK.
Beim ersten Gekruschel in der Box nach dem Schlafen gings sofort raus, ich hatte so 10 Sekunden Zeit bis zum Pipi.
Wenn die "Zucht" geschlossen wird ist das eine größere Strafe.
Das Geld brauchen sie nicht zu spenden, es gehört ja der Schwester und kann für einen neuen Welpen gespart werden. Unbedingt beachten dass die Wohnung desinfiziert werden muss. Es kamen ja noch die zusätzlichen Ausgaben für den Tierarzt hinzu.
Wenn der Züchter das Geld nicht zurückzahlen will und keine Einsicht zeigt unbedingt Rechtsbeistand suchen.
Auch wenn es im Kaufvertrag nicht erwähnt ist muss der Züchter natürlich das Geld für einen kranken Hund, den er verkauft, zurückzahlen. Wenn im Kaufvertrag eine Privatperson steht und eventuell "gekauft wie gesehen" ist das natürlich nicht gültig wenn es sich um einen gewerblichen Züchter handelt.
Wenn der Züchter einen Welpen im Ausland kauft (Kosten 50 - 300 Euro mit Papieren) und als den eigenen ausgibt ist das dazu noch Betrug, da sollte man an eine Anzeige bei der Polizei denken. Da wird euch ein Anwalt beraten.
Eine Anwältin die sich auch mit Tierkauf und "Züchtern" auskennt : Susan Beaucamp. Sie ist auch auf facebook erreichbar. Bei facebook gibt es auch die Gruppe "Anwältin für alle F(e)lle", vielleicht kann die auch helfen.
Pepper war genauso. In der Welpenstunde hieß sie nur "Schnappi der Maligator". Beim Tierarzt hat sie blitzartig um sich geschnappt, es gab blutige Finger. Auch hat sie geknurrt und gezappelt beim Festhalten.
Da hilft nur Üben üben üben. Und der richtige Trainer ist wichtig.
Jetzt ist Pepper ausgeglichen, lässt sich von jeder Person festhalten, ist ein Vorbild beim Tierarzt ...
Pepper bei der Trageübung beim Rettungshunde-Eignungstest im Alter von 6 Monaten :
In einem fremden Gebiet mit Hund laufen und dabei ein Fahrrad schieben. Dann Pfiff oder Ruf, aufs Fahrrad steigen und sofort in die entgegengesetzte Richtung fahren.
Mir ist auch aufgefallen dass Hunde in fremder Umgebung besser hören, vor allem wenn man weg rennt.