Beiträge von BerndFfm



    Der Bericht ist vllt für den ein oder anderen ganz spannend

    Der Bericht war meiner Meinung nach sehr gut. Leider wird mit den Hunden auch sehr viel Blödsinn gemacht.


    Jetzt fehlt noch Teil 2 "Was können Mantrailer wirklich".


    Eine Hundeführerin die in der Doku erwähnt wurde macht jetzt eine "Studie" dass die Hunde auch ältere Spuren erkennen können. Mal sehen was da raus kommt.

    Grüße Bernd

    Ich gehe auch nicht davon aus, dass es für einen Hundeschul-Ableger möglich ist, bei "scharfen" Einsätzen anderer Organisationen als Begleiter mitzulaufen.

    Meinst Du mich damit ?

    Mit Hundeschulen hab ich wenig zu tun. Beim DRK bin ich Ausbilder für Flächensuchhunde. Ich war viele Jahre Hundeführer, Einsatzleiter, Fachberater und Staffelleiter. Inzwischen habe ich mich eher auf das Mantrailing konzentriert und bilde Teams aus die Einsätze laufen wollen oder einfach nur anspruchsvoll trailen wollen.

    Ticco : Was hat die Suche nach der Katze ergeben ?

    Grüße Bernd

    Das widerspricht sich für mich gerade....... Oder sind nur die BRK Staffeln gut? Und mit wie vielen Staffeln bist du in wie vielen Einsätzen gelaufen?

    Nein, es gibt in jeder Organisation bessere und schlechtere Staffeln.
    Ca. 500 Einsätze und dabei ca. 30 Staffeln kennengelernt. Die meisten Staffeln in Hessen kenne ich, das sind ca. 60.


    Wir bieten ja auch Mantrailing an. Wir trainieren 1x bis 2x mal pro Woche. Die Trainings kosten bei uns 35 Euro pro Training oder 270 Euro für eine 10-er Karte. Wir machen maximal 1 Training pro Team, das dauert ca. 1 h. Wir erklären viel während des Trainings. Zusätzlich gibt es Theorie und Videoanalyse.

    Wir haben sowohl Hobby Trailer als auch Einsatz-Trailer. Wir bilden jeden Menschen so aus dass er selbständig seinen Hund lesen und Entscheidungen treffen kann.

    Im April bieten wir einen Mantrailing Urlaub an der Ostsee in Zingst an :
    22. - 26.04.2024 (5 Tage)
    und
    26. - 28.04.2024 (2,5 Tage)

    Grüße Bernd

    - Bestätigung nehmen (hier derzeit Futter, da wird noch probiert, evtl. möcht ich auf Futterbeutel wechseln, der dann zu mir gebracht wird zum Öffen

    und Ausfressen)

    Futterbeutel finde ich als Belohnung gut.

    Wenn der Futterbeutel immer wegfliegt über den Hund wird der Hund nicht bedrängen.
    Wenn Hunde dazu neigen in eine VP zu brettern dann einfach beim Ankommen des Hundes weg schmeißen. Der Hund wird so immer Abstand halten und rechtzeitig bremsen.

    Zu beachten ist hier dass man ab und zu Personen versteckt ohne Belohnung, denn der Hund kann riechen ob eine VP seine Belohnung hat oder nicht.
    Der Hundeführer kann der VP den Futterbeutel dann nach einer Anzeige geben.
    Ich habe in jeder Prüfung mindestens einen Hund gesehen der eine gefundene VP abscannt und dann ohne Anzeige weiterläuft.

    Grüße Bernd

    Hier wird es mit der Verschwiegenheitsverpflichtung sehr genau genommen.

    Ja. Bei einem Fund durch eine Rettungshundestaffel liest man das ungefähr 100 Mal bei facebook.


    Zitat

    Die Ausbildung der Einsatz-Mantrailer ist in meinen Augen auch nicht ausreichend.

    Bezogen auf unseren Raum hier. Ich weiß dass es in anderen Gebieten besser ist. Ich war ja selbst in Hamburg, Nürnberg, Neustadt und Südschwarzwald um Theorie-Einheiten zu besuchen.

    LaBellaStella : Viel Spaß beim Training mit dem BRK. Die haben in der Regel viel Ahnung. Ich war schon oft mit dem BRK im Einsatz da ich an der Grenze zu Bayern wohne.

    Grüße Bernd

    Die Staffeln sind für die Ausbildung verantwortlich, man sollte also auch als Anfänger bei einer Rettungshundestaffel anfangen können.
    Einige Staffeln haben keine Mantrailer-Ausbilder. So kenne ich Staffeln die ihr Wissen aus YouTube beziehen, oder sich in Gruppen treffen und Trails legen, aber keinen kompetenten Ausbilder dabei haben. Da ist es ehrlicher Mantrailer-Interessenten abzulehnen oder für die Fläche zu begeistern. Flächensuchhunde sind auch wichtig !

    Wenn die Polizei selber Trailer hat und keine privaten Trailer anfordert ist das schade. Ich kenne das aus BaWü.

    Bei Feuerwehr und THW gibt es gute Trailer, da könnte man anfangen. Man muss aber dann die gesamte umfangreiche Grundausbildung machen.

    Ist der Nachbar in einer Rettungshundestaffel der Feuerwehr ? Prüfung kann man bei der Feuerwehr ohne Staffelzugehörigkeit machen, für Einsätze braucht man aber eine Feuerwehrstaffel.

    Wer in Einsätze will dem empfehle ich auch die Tiersuche. Da hilft man auch vielen Menschen in Not, nämlich den Besitzern von vermissten Tieren. Erkundige Dich bei den lokalen Vereinen für Tiersicherung und laufe in Einsätzen erstmal als Helfer mit.

    Grüße Bernd

    Hallo ;-)

    Mantrailer sind ein wichtiges Einsatzmittel für die Vermisstensuche. Leider wird hier meistens gegeneinander gearbeitet, man gönnt sich keine Einsätze. Wegen der Streitigkeiten und der fehlenden Erfolge der Hundestaffeln werden immer weniger Rettungshunde alarmiert. Es gibt Bereiche wo die Polizei überhaupt keine Hunde mehr alarmiert.
    Die Mantrailer versprechen leider immer viel, gehalten wird das nicht. Die letzten Funde hier durch Mantrailer von Hiorgs oder Feuerwehr die ich kenne waren 2017 und 2019.

    Es ist auch falsch dass Flächensuchhunde entweder nicht alarmiert werden oder vor Ort stundenlang rumsitzen müssen weil man ja auf den Mantrailer wartet. Wir setzen Flächensuchhunde wenn möglich immer sofort ein.

    Die Ausbildung der Einsatz-Mantrailer ist in meinen Augen auch nicht ausreichend. Schulungen in den Bereichen Wetter, Witterung, Mikroklima, Leichengeruch und Geruchsträger fehlen oft. Echte Einsatztrainings fehlen ebenso oft.

    Die Staffeln hier kaufen sich jetzt alle Drohnen damit sie mehr Einsätze bekommen. Ob dieser Plan aufgeht weiß man nicht.

    Ich wünsche mir bessere Ausbildung, mehr Miteinander, mehr Ehrlichkeit und mehr Einsatz von Rettungshunden in Vermisstenfällen.

    Grüße Bernd

    PS.: Trailen kann funktionieren, wir haben gestern nach 3,5 km Trail einen kleinen fast 18-jährigen Hund mitten im Gestrüpp gefunden.

    Ich bin ja "nur" ein begeisteter Sporttrailer. Aber nicht, weil ich angst hab, die Prüfungen nicht zu schaffen - sondern weil ich gar nicht erst die Möglichkeit hab irgendwo in eine Staffel zu gehen, sollte ich die Prüfungen bestehen. Gibts hier einfach nicht. Weit und breit nicht. Hier gibt es Flächensuchhundstaffeln, bei der Bergwacht die Lawinensuchhunde und Trümmersuchhundestaffeln. Aber eben keine Mantrailerstaffeln.

    Ja, in der Tiersucher gibt es viele schwarze Schafe. Aber ich bin der Meinung dass sich langfristig Qualität durchsetzt weil sich der Besitzer die Tiersicherung und den Pettrailer aussuchen kann und sich die Arbeitsweisen rumsprechen.

    Die Tiersuche ist auch wichtig, denn Menschen die ihren Hund verloren haben sind auch Menschen in Not denen wir helfen.

    Wo kommst Du genau her ?

    Grüße Bernd