Hallo ;-)
Mantrailer sind ein wichtiges Einsatzmittel für die Vermisstensuche. Leider wird hier meistens gegeneinander gearbeitet, man gönnt sich keine Einsätze. Wegen der Streitigkeiten und der fehlenden Erfolge der Hundestaffeln werden immer weniger Rettungshunde alarmiert. Es gibt Bereiche wo die Polizei überhaupt keine Hunde mehr alarmiert.
Die Mantrailer versprechen leider immer viel, gehalten wird das nicht. Die letzten Funde hier durch Mantrailer von Hiorgs oder Feuerwehr die ich kenne waren 2017 und 2019.
Es ist auch falsch dass Flächensuchhunde entweder nicht alarmiert werden oder vor Ort stundenlang rumsitzen müssen weil man ja auf den Mantrailer wartet. Wir setzen Flächensuchhunde wenn möglich immer sofort ein.
Die Ausbildung der Einsatz-Mantrailer ist in meinen Augen auch nicht ausreichend. Schulungen in den Bereichen Wetter, Witterung, Mikroklima, Leichengeruch und Geruchsträger fehlen oft. Echte Einsatztrainings fehlen ebenso oft.
Die Staffeln hier kaufen sich jetzt alle Drohnen damit sie mehr Einsätze bekommen. Ob dieser Plan aufgeht weiß man nicht.
Ich wünsche mir bessere Ausbildung, mehr Miteinander, mehr Ehrlichkeit und mehr Einsatz von Rettungshunden in Vermisstenfällen.
Grüße Bernd
PS.: Trailen kann funktionieren, wir haben gestern nach 3,5 km Trail einen kleinen fast 18-jährigen Hund mitten im Gestrüpp gefunden.