Beiträge von BerndFfm

    Ich bin ja "nur" ein begeisteter Sporttrailer. Aber nicht, weil ich angst hab, die Prüfungen nicht zu schaffen - sondern weil ich gar nicht erst die Möglichkeit hab irgendwo in eine Staffel zu gehen, sollte ich die Prüfungen bestehen. Gibts hier einfach nicht. Weit und breit nicht. Hier gibt es Flächensuchhundstaffeln, bei der Bergwacht die Lawinensuchhunde und Trümmersuchhundestaffeln. Aber eben keine Mantrailerstaffeln.

    Ja, in der Tiersucher gibt es viele schwarze Schafe. Aber ich bin der Meinung dass sich langfristig Qualität durchsetzt weil sich der Besitzer die Tiersicherung und den Pettrailer aussuchen kann und sich die Arbeitsweisen rumsprechen.

    Die Tiersuche ist auch wichtig, denn Menschen die ihren Hund verloren haben sind auch Menschen in Not denen wir helfen.

    Wo kommst Du genau her ?

    Grüße Bernd

    Tatsächlich habe ich bisher alle Hunde die festhingen gefunden. Das waren bisher 23 Stück. Normalerweise veröffentliche ich keine Statistiken denn das muss ja nicht immer so sein.
    Wenn Du das nicht glaubst, die Fotos der gefundenen Hunde sind auf unserer Homepage : https://www.finderwille-frankfurt-main.de/tiersuche/#bilder

    Die anderen Hunde die mit Schlepp- oder Flexileine unterwegs waren wurden durch Heimwärtsschleppen oder Futterstellen und Wildkameras gesichert. Bisher sind alle Hunde die mit Leine unterwegs waren wieder aufgetaucht.

    Ich lasse mich nicht bezahlen, ich gehe immer ehrenamtlich in den Einsatz.

    Für die Menschensuche bin ich auch geprüft. Ich mache beides.

    Grüße Bernd

    Ist die "Konkurrenz" in der Menschensuche genauso dreckig und profilneurotisch wie die Tiersuche?

    Auf FB versuchtjeder Verein nur selbst der "One and Only" zu sein, jeder versucht den ersten echten Tatsachenbericht zu schreiben, es folgen Stellungnahmen und Schuldzuweisungen - echt ekelig und völlig unprofessionell, wie ich finde

    Beides ist schlimm.

    In der Tiersuche werden oft Lügen über mich erzählt und fleißig bei facebook gepostet. Leute die mich beauftragt haben werden belästigt oder sogar bedroht. Mir wurde eine Sprachnachricht vorgespielt "Wenn ihr den holt ist der Hund schon tot". Mit "den" war ich gemeint.

    Die Krönung war eine Suche nach einem dementen Hund : Wir haben eine Spur aus dem Ort raus über Felder und wieder zurück in ein Gebiet mit sehr dichtem Gestrüpp gefunden. Dort kamen wir nicht überall hin. Der Hund wurde dort am nächsten Tag gefunden.

    Nach meiner Suche hat noch eine Hundeschule aus dem Ort gesucht mit 2 Hundeteams und einem Helfer. Sie sind aus dem Haus in die andere Richtung um eine Ecke in eine Garageneinfahrt und haben gesagt hier wäre Geruch.

    Am nächsten Tag stand bei facebook "Zum Glück war die Hundeschule da, die haben den vermissten Hund gefunden. Der professionelle Hundeführer ist ja in die ganz falsche Richtung gelaufen". Der Beitrag wurde 26 Mal geteilt und Hunderte Male gelesen.

    Die Leute die bei der Suche dabei waren und die Besitzerin des vermissten Hundes haben dann eine Richtigstellung geschrieben.

    Bei der Menschensuche ist es kaum besser. Jeder arbeitet gegen den anderen. Dabei ist die Statistik der Polizei hier extrem schlecht : 0 Funde durch Hunde in den letzten 3 Jahren in einigen Bezirken.

    Es wäre so schön wenn alle zusammenarbeiten würden bei der Tier- und Menschensuche.

    Grüße Bernd

    Ich bin inzwischen fast 300 Einsätze gelaufen, die meisten waren Tiersuchen.

    Bei Hunden sind es Hunde die mit Flexileine oder Schleppleine entlaufen sind, sehr alt sind, Welpen oder Hunde die vielleicht schwer verletzt sind.

    Statistik und "Erfolgszahlen" veröffentliche ich nicht.

    Es gibt ja Kollegen die mit 80% oder 100% "Erfolgsquote" Werbung machen. Das kann ich mir nicht vorstellen dass das stimmt.

    Grüße Bernd

    Ich meinte die PO für die Flächen- und Trümmerprüfung.

    Änderungen : Nun keine GemPPO mehr. Weniger Gewichtung auf der Unterordnung.
    Gebiet 45.000 qm und 30 Minuten Zeit.

    Die aktuelle PO im Mantrailing finde ich auch besser als die alte. 2500 m in 1 Stunde war einfach zu viel, man musste die Strecke rennen und man konnte nicht umdrehen wenn man sich nicht mehr sicher war. Im Einsatz hat man alle Zeit der Welt. Bei uns.

    Es gibt aber in allen Prüfungen zuviele Regeln. Wenn man kein U laufen darf und auf dem Hinweg den Trail nicht kreuzen darf kann man sich schon manchmal den Weg denken wenn man auf die Karte guckt. Im Einsatz ist das alles möglich.

    Grüße Bernd

    Wir hatten letzte Woche einen Einsatz wo wir die vermisste Person durch Zusammenarbeit von Mantrailern und Drohnenstaffel finden konnten. Die Drohnenstaffel ist für Vermisstensuche ausgebildet und hat in diesem Bereich viel Erfahrung.

    Die neue PO des DRK ist nun viel einsatzbezogener, finde ich gut !

    Grüße Bernd