Beiträge von BerndFfm

    Meine Hunde werden beim Spazierengehen nicht bespaßt, sie dürfen machen was sie wollen und was erlaubt ist.

    Wenn der Hund von alleine zu mir kommt gibt es ein liebes Wort, mehr nicht.

    Meinen Rückruf habe ich so trainiert :

    1. Pfiff mit Pfeife oder ein neues Rückruf-Kommando, wenn der Hund mich anguckt und dann das Lieblingsleckerlie oder Lieblingsspielzeug werfen.
    2. Bei Rückruf-Kommando das Lieblingsleckerlie oder Lieblingsspielzeug in die entgegengesetzte Richtung werden. Nur ohne Ablenkung, kein anderer Hund da.
    3. Wichtig : Den Rückruf nur verwenden wenn man zu 100% sicher ist dass der Hund kommt.
    4. Den Schwierigkeitsgrad (Entfernung, Anlenkung) nur langsam steigern.
    5. Wenn der Hund kommt für das Ankommen belohnen, kein Platz oder Sitz oder Anleinen.
    6. Wenn der Hund einmal nicht kommt hat man was falsch gemacht, dann neues Wort oder neue Pfeife und das Training neu beginnen.

    Der Rückruf bei meinen beiden Hunden sitzt zu 99% bis 100%.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    es ist so schwer dir eine Empfehlung zu geben.

    Ich habe beides hinter mir : ich war auf der Suche nach einem agilen kleinen Hund, da ich einen Terriermischling zur Pflege hatte und so einen ähnlichen Hund haben wollte. Dann kam durch Zufall ein Hund zu mir, der genau das Gegenteil war : Groß, dicker Hals, kleiner Kopf, Vorderbeine kürzer als die Hinterbeine. Lag nur rum und bewegte sich so gut wie nie. Meine Nichten meinten : "Der Hund ist aber hässlich, wir wollen wieder den Terrier".

    Also, auf keinen Fall Liebe auf den ersten Blick.

    Inzwischen sind wir ein tolles Rudel und mein Hund ist natürlich Liebling der ganzen Familie. Hässlich ist er auch nicht mehr, hat sich alles verwachsen.

    Beim zweiten Hund war es anders : Züchter besucht, ein Hund war noch frei. Der kleine Wurm ist zu mir gekrabbelt und hat mir die Hand abgeleckt. Ist dann nicht mehr von mir weggegangen. Am nächsten Tag entschieden den Hund zu nehmen, obwohl kein Zweithund geplant war. Das war vor 3 Jahren. Inzwischen immer noch mein Traumhund.

    Du siehst also, es kann so oder so kommen.

    Meine 2 Schlawiner :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung zu treffen.

    Grüße Bernd

    Hallo Alex,

    wenn Dir etwas in der Hundeschule nicht passt dann kannst Du das bei einem guten Trainer immer sagen. Ich habe auch schon öfter Sachen gesagt weil ich etwas anders machen wollte und das war nie ein Problem. Zum Beispiel habe ich die Ablage immer kürzer gemacht als die anderen, denn wenn ein Hund bei einer Ablage aufsteht bringt man ihm bei bei der Ablage aufzustehen. Meine Meinung.

    In einem Hundeverein ist der Ehrgeiz meistens etwas höher, da man nicht nur die BH-Prüfung bestehen will sondern später vielleicht auch an Wettkämpfen teilnehmen will.

    In unserem Hundeverein, VSG-Hanau, gibt es auch Anfängergruppen. Ich weiß allerdings nicht welche Gruppen gerade am Laufen sind. Einfach mal Sonntags ab 11 vorbeikommen.

    Grüße Bernd

    Hallo Franzi,

    wusste ich doch dass Till das schafft. Bei der Umstellung auf ältere Spuren brauchen die Hunde immer eine Weile. Auch läuft der Hund nicht so spurtreu weil die Spur verweht. In einem Seminar haben wir schon eine 3,5 Tage alte Spur erfolgreich abgearbeitet.

    Sockendieb : Hört sich dubios an. Wenn die Versteckperson ein Trainingspartner ist dann wissen die Hund schon vorher wer fehlt. Dann kann man auch Geruchsträger verbrennen. Die Hunde finden trotzdem.

    Eine kritische Stimme zum Mantrailing : http://www.researchdogs.org/blog/november-2013/Nachlese

    Grüße Bernd

    Zitat

    Ich würde ihn, trotz um sich schnappen und zappeln, einfach festhalten bis er sich beruhigt


    Das hat nie funktioniert, nach einer gefühlten Stunde habe ich aufgegeben :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sollte ein schönes Foto werden.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    pro Lebenswoche 1 Minute Gassigehen, also mit 15 Wochen 15 Minuten am Stück.

    Bei uns hat das mit der Box gut funktioniert. Alle anderen Tipps mit festhalten, zurückstoßen, ignorieren etc. gingen immer voll in die Hose.

    Pepper kam zum Runterfahren in die Box, zugemacht, nach 2 Minuten wieder aufgemacht. Die Box war positiv aufgebaut, der Hund war da gerne drin.
    Ich war immer dabei, der Welpe wurde nie alleine in der Box gelassen.

    Grüße Bernd

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.