Beiträge von BerndFfm

    Wir trailen meistens Single Blind, es läuft also jemand mit der den Weg kennt und der gibt uns Hinweise in Form von Zahlen (kleiner 50 ist falsch, größer 50 ist richtig) oder in Form von Wetter (Sonne, Strand, hell ist richtig, Dunkel, Regen, Gewitter ist falsch). Bei anderen Worten lernen die Hunde schnell die Bedeutung.

    Ab und zu machen wir Dog-Training um zu lernen wie man den Hund und um dem Hund das richtige Verhalten beizubringen. Das Loben muss hier richtig angebracht werden, der Hund darf nicht wissen dass wir den Weg kennen.

    Bei Double Blinds lernt man nichts, kann aber den aktuellen Stand prüfen. Hier läuft niemand mit der den Weg kennt.

    Grüße Bernd

    Mal eine andere Frage: wie weit duldet ihr ein nicht spurentreues Arbeiten? Also wieviele Meter versetzt, ist es für noch in Ordnung? Da streiten sich ja auch alle drüber :)


    Ja, da gehen die Meinungen auseinander.

    Alun Williams und Harmke Horst trailen sehr spurtreu. Ihr Argument : Je spurtreuer desto besser kann man den Hund lesen, auch nach längeren Trails im Einsatz.

    Wir lassen unseren Hunden besonders bei älteren Trails etwas Abweichung zu, zeigen aber im Dog-Training dass wir spurtreues arbeiten wünschen und vor allem kein stöbern.

    In Prüfung, Double Blind und Einsatz ist es je nach Witterung und Umgebung auch erlaubt etwas abzuweichen, wir wissen ja nicht was der Hund wahrnimmt.

    Es kann sogar passieren dass der Hund eine Straße parallel läuft.

    Grüße Bernd

    Hallo Catta,

    am besten wählt man die Anzeigeform die der Hund von sich aus anbietet, dann gibt es weniger Fehlanzeigen bei Störungen.
    Bei uns ist das meistens Vorsitzen.

    Pepper zeigt durch Verbellen an. Sie hat das in der Flächensuche gelernt und beherrscht das gut. Es hat Vorteile bei versteckten VP's, laufenden und rennenden VP's und bei Hochopfern.

    Ich will mir auch offen halten Pepper ohne Leine trailen zu lassen, da geht als Anzeigeform nur Verbellen oder Rückverweiser. Beim Vorsitz bräuchte man GPS (Astro).

    Falsches Verhalten im Einsatz kommt leider vor, das hat nichts mit der Anzeigeform zu tun.

    Grüße Bernd

    Hallo Christine,

    das Problem hatte ich auch so ähnlich. Einen Welpen der rund um die Uhr Party gemacht hat.
    Die einzige Lösung war die Box. Nach dem Fressen auf jeden Fall da rein.
    Ansonsten hat es genügt die Box 5 Minuten zuzumachen, danach war Ruhe und man konnte sie wieder aufmachen.

    Es ist gut dass Du aufpasst dass der Kleine nicht zu sehr und zu lange aufdreht und später mal nervös und hyperaktiv wird.

    Übrigens : Ein Hund schläft nicht wenn er müde ist. Die Müdigkeit wurde beim Hund weggezüchtet so dass er immer auf Befehl arbeiten kann. Für die Ruhepausen müssen wir nun sorgen.

    Grüße Bernd

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schussfestigkeit wird nicht vererbt, sondern muss trainiert werden. Natürlich gibt es solche und solche Anlagen beim Hund, aber ohne Training wird kein Hund von alleine schussfest.

    Ich lege viel wert auf eine Umweltverträglichkeit meiner Hunde. Gestern beim Mantrailing haben Kinder Knaller geschmissen, mein Hund hat sich nicht mal rumgedreht, sondern weiter gearbeitet.

    Pepper um 24 Uhr an Silvester :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

    So etwas ist ganz schlimm. Das kann zu Angst, Panik und auch zu einem Trauma führen.

    Ich würde wenn möglich jemanden zum Trainieren hinzuziehen der sich auskennt.

    Schaut Euch auch die Folge von Cesar Millan an "Gavin der Bombenspürhund".

    Ich habe meine Hunde ähnlich fit für alle Umweltgeräusche gemacht.

    Zuerst zuhause Videos von Feuerwerk und Kanonenschüssen. Langsam immer lauter. Nach jedem Geräusch große Party, Spielzeug und Leckerlie.
    In ganz kleinen Schritten !!! Wenn der Hund Angst bekommen sollte war es ein Schritt zu schnell.

    An Silvester kleine und große Knaller kaufen und aufheben.

    Dieses Jahr Silvester drinnen bleiben und wieder mit Lautsprecher üben. Nächstes Jahr könnt ihr dann mit Hund draußen feiern.

    Auch die Annäherung an fremde Personen, vor denen der Welpe Angst hat, in ganz kleinen Schritten üben. Am besten kontrolliert auf einem Hundeplatz.

    Meine Große kam mit panischer Angst vor allem zu mir (Straßenhund), die kleine hatte als Welpen Angst vor fremden Menschen, vor allem wenn sie sich über sie gebeugt haben. Mit viel Geduld bleiben Sie nun bei allen Umweltgeräuschen ganz entspannt.

    Pepper an Silvester : http://www.youtube.com/watch?v=Xr743Uw8Axo

    Viel Erfolg Euch

    Grüße Bernd


    PS.: Jemanden der einen Knaller nach mir oder nach meinem Hund schmeisst würde ich bei der Polizei anzeigen.

    Ich finde auch es hört sich wie normales Welpenverhalten an. Huskys sind ausdauernde Hunde, da wird es dein Welpen auch sein.

    Pepper war als Welpe auch so ein Powerpaket. In der Welpengruppe hatte sie schnell den Namen "Schnappi der Maligator".

    Mir wurde gesagt "Wenn die Milchzähne ausfallen können die Wunden an Händen und Beinen heilen".

    Da eine Ferndiagnose schwierig ist wende Dich an jemanden der dir hilft. Eine gute Welpengruppe würde ich dazu empfehlen.

    Grüße Bernd