Beiträge von Ziggy


    Ich sehe hier auch immer mehr abgepackte Kacke und find das nervig. Genau so genervt bin ich aber, wenn ich 2h lang spazieren gehe, dabei keinen einzigen Mülleimer finde und so auch noch gezwungen wäre, die abgepackte Kacke im Auto herumzuchauffieren und daheim zu entsorgen. Ich gestehe, dass ich sie dann auch einfach mitsamt Tüte unten ins Gebüsch werfe, wenn ich bis zur Rückkehr zum Auto keine andere Möglichkeit gefunden habe, sie zu entsorgen.

    Ich empfehle ja: Knödeltüte hinten zwischen Scheibe und Scheibenwischer klemmen. Erspart das Geruchserlebnis im Auto, ausser der Hund pupst, und hält sogar bei 140 auf der Autobahn. :D

    Womit ich allerdings wirklich Mühe habe ist, wenn die Leute ihre Hunde in die Felder knödeln lassen. Da wachsen Nahrungsmittel! Und es ist verboten seinen Hund auf das Feld zu lassen.

    Ausser natürlich, das Feld ist abgeerntet und der Bauer hat es erlaubt. Allerdings gebietet es der Anstsnd schon, dass das Feld vom Kot befreit wird. Schliesslich gehört es jemanden.

    Übrigens mal ein Beispiel. Es gibt den Mops und den Retromops. Wer legt nun den Grundstein für eine gesunde Rasse? Dürfte wohl der Vermehrer sein.

    Keiner von beiden legt einen Grundstein für eine gesunde Rasse.

    Die Rasse Mops ist sowas von hinüber und kaputt, das man der Rasse echt nur noch den Gefallen tun kann, und sie aussterben lässt. Da hat der Mensch ganze Arbeit geleistet. :verzweifelt:

    Und der tolle Retromops..... wo vielleicht 50% der Welpen eine etwas längere Schnute haben und nicht gleich umfallen unter Anstrengung. Zu welchem Preis? Die anderen 50% leiden.
    Und auch diese Hunde sind einfach nur arme, leidende Wesen.

    Macht aber nichts. Schliesslich hat der Retromops ja eine längere Schnute und ist ja so gesund. :ugly:
    Der geneigte Mopsliebhaber freut sich, kauft für 2000 Euronen das angeblich so gesunde Tier und schon ist wieder eine Nische gefüllt.

    Und das entscheidest einfach nur du ganz allein, ohne Kenntnis der Bedürfnisse der jeweiligen Halter? Sorry, ich wusste nicht, dass du dich nicht nur im Ringsport bestens auskennst in den Anforderungen, sondern auch in sämtlichen anderen Bereichen, in denen Hunde intensiv als Arbeitshunde genutzt werden.
    Ich gebe ganz offen zu, ich kenne mich noch nichtmal bei den Jagdhunden so gut aus, dass ich Sinn oder Unsinn von Gebrauchskreuzungen im Detail fundiert diskutieren könnte. Von Herdenschutzhunden, arbeitenden Hütehunden, Treibhunden, Ringsporthunden und dienstlich geführten Allroundern oder Spezialisten mal ganz abgesehen. Chapeau an jeden, der sich in sämtlichen Bereichen so gut auskennt, um deklarieren zu können, dass die existierenden Rassen in jedem (oder auch nur meist) Fall einer Gebrauchskreuzung überlegen sind.

    Ist doch viel einfacher, zu behaupten, ab Stichtag xx.yy waren alle Rassen perfekt für den vorgesehenen Gebrauch geeignet, Verbesserungen sind nicht mehr möglich und sinnlos.

    Warum wusste ich, dass es jetzt persönlich wird und mir Allwissenheit unterstellt wird, nur weil ich keine DF- Hundesportkonforme Meinung habe? ....

    Mir fehlt immer noch die Erklärung, warum Xer besser sind und damit legitim im Auge des DF- Hundesportlers, Doodles aber nicht?
    Oder von mir aus auch so neumodische Züchtungen wie Mops x Jack Russell? Schließlich hat ja der Hund dann wieder eine Nase. :ugly:

    Ausser dass der Mensch der Meinung ist, er braucht das Besondere. Eine wirklich logische Erklärung, die die Sinnhaftigkeit dieser Mixe erklärt und warum sie vermehrt werden dürfenund natürlich vom Züchter stammen, andere Mixe wiederum vom Vermehrer?

    Das ist zweierlei Mass messen.

    Ja, dein Post folgte auf eines, das die gezielte Zucht von Gebrauchskreuzungen von der Mischlingsvermehrung ausgenommen hat. Und ich habe mir den Kopf gekratzt, weil es bei Gebrauchskreuzunegen eben just nicht um neue Rassen geht, sondern wie der Name sagt, um Kreuzungen, also Mischlinge. Das Zuchtziel ist der Gebrauch, nicht eine neue Rasse.
    Entstehen tun Gebrauchskreuzungen aus dem Wunsch, einen für den jeweiligen, recht eng umschriebenen Gebrauch noch besser geeigneten Arbeitshund zu haben. Entsprechend klein ist der Kreis der potentiellen Abnehmer, die so einen Hund brauchen.

    Das hat rein, aber auch rein gar nichts mit dem zu tun:

    DAS sind KEINE Gebrauchskreuzungen, sondern Auswüchse der Hundezucht. Da geht es nicht um gezielte Zucht von Hunden mit bestimmten Arbeitsleistungen, sondern nur um kleiner, süsser, profitabler - das ist das einzige "Zuchtziel".
    Bin grad etwas geschockt, dass du das in denselben Topf wirfst.....

    Weil es beides für mich sinnlos ist. ;)

    In meinem ersten Post sollte erkennbar gewesen sein, worum es mir geht.
    Ich muss weder einen neuen Gebrauchshund erfinden, was auch nur ein Mischling ist und ich damit Vermehrer unterstütze, noch muss man was doodlen, oder ins Extreme treiben.

    Es gibt genügend Hunderassen die auch für den Gebrauchshundesport super geeignet sind und für die Hausfrauen - Männer Hundehaltung ja absolut nicht geeignet ist. Liest und hört man doch oft genug. :roll:

    Warum ist es also ok einen XHerder zu besitzen und die Vermehrung, oder politisch korrekt : die kreative Idee einer neuen Rasse zu unterstützen, aber der normalo Mischling wird sofort als Vermehrung abgestempelt?
    Da wird ganz klar zweierlei Mass gemessen.
    Für mich ist das alles sinnlose Vermehrerei.

    Und genauso schrieb ich es über die Qualzuchten. Hauptsache FCI, dann ist es ok? Oder weil der Züchter ja seine Rasse liebt und sie verbessern möchte? Nein, das hat nichts mit Tierliebe zu tun, das ist Tierleid. Da brauche ich auch kein frisches Blut reinbringen, in der Hoffnung die genetisch vollkommen kaputte Rasse könnte wieder gesund werden. Da sollte man nur ein bisschen ethisch denken und solchen Rassen den Gefallen tun und sie aussterben lassen.

    Ich habe vergessen zu erwähnen dass man ihm dann später natürlich auch mal ein Leckerchen hinwerfen kann, wenn er bleibt. Aber davon scheinen sie ja noch weit entfernt zu sein

    Vorher, nicht später. ;)

    Ich muss ihm das Körbchen ja erst mal schmackhaft machen.

    @oregano,
    auch ruhig bleiben kann belohnt werden. Kannst ja auch statt Clicker einen Marker nehmen. Habe extra beides erwähnt. ;)

    Ich würde auch ernsthaft über entspannte Konditionierung nachdenken, und mir @Chris2406, Post zu Herzen nehmen.

    Hast du da bestimmte Rassen im Blick, bzw. welche meinst du denn so?

    Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, neue Rassen zu erschaffen. Solange es den Hunden dabei gesundheitl. gut geht natürlich. Aber man muss nicht alles züchten, was irgendwie möglich ist. Wobei ich auch einige Hunderassen, die schon älter sind, eher fragwürdig finde, bzw. was daraus geworden ist.
    Dann lieber neue, gesunde Rassen, als krampfhaft an alten, genetisch völlig verarmten Rassen festzuhalten.

    z.Bsp. die XHerder. Wer braucht diese "Rasse"?
    Oder die Kleinhunde die dann immer kleiner werden. Tea cup.

    Ich bin ganz bei dir. So schrieb ich es auch in meinem Post. ;)

    Man muss einem Hund natürlich auch erst mal beibringen dass er auf seinem Platz bleiben soll! Wenn er 100 mal aufsteht, packt ihr ihn eben 101 Mal wieder darauf! Irgendwann wird auch er es kapieren.

    Und was lernt der Hund?
    Körbchen/ Platz ist doof und Strafe, ich werde dort immer wieder reingesetzt.....
    Klasse Empfehlung. :verzweifelt:

    Und nein, ich würde das pienzen nicht ignorieren. Ich würde die ruhige Zeit belohnen. Zeig deinem Hund was du von ihm willst, und nicht, was er nicht darf.
    Bau den Clicker auf, bzw. einen Marker. Trainiere mit ihm. Integriere den Clicker / Marker in das Traing.
    Ein Clicker / Marker vermittelt immer ein gutes Gefühl beim Hund.

    Kontrollzwang resultiert ja aus Angst. Es klingt eben ein bisschen...unsympathisch, ist aber nur ein Grund für die Angst.

    Die Ursache ist aber meistens eine andere.weswegen man keine allgemeingültige Trainingstipps geben kann.

    Ist es Kontrollzwang, entstanden aus Überbevormundung des Hundes zbs., oder leidet der Hund unter Trennungsangst auf Grund, falsch gelerntem Alleine bleiben, zweiter oder 3. Besitzer, usw.... ;)

    Man muss das Problem im ganzen sehen. Erst dann kann ein gezieltes Training aufgebaut werden.
    Dazu gehört dann eben auch, den Hund live zu sehen. Denn je nach Ursache, die zur Entstehung des Problems geführt haben, zeigt der Hund gewisse Verhaltensweisen und Körpersprache.