Beiträge von Ziggy

    Zitat

    hmm.. ok... danke, aber was sind elektrolyte und wo sollen die sich verschieben? :???:
    gut gut... dann werde ich das gleich mal machen.. für moin früh...


    Dein Natrium/ Kalium Haushalt im Körper. Noch ein bisschen Magnesium!
    Das sind deine Elektrolyte!

    Bestes Beispiel: Du hast Wadenkrämpfe, ergo Magnesiummangel! Magnesium benötigt der Körper für den Natrium- Kaliumaustausch in den Zellen. Also von Blut zu Zelle. Der Austausch funktioniert dann nicht mehr. Meistens steigt dann der Kaliumspiegel in der Zelle.

    Wenn du zu wenig Natrium hast, also eine sogenannte Hyponatriämie, kollabierst du. Zuviel geht nicht, wird über die Nieren ausgeschieden!

    Hast du zu viel Kalium in den Zellen, können deine Muskeln nicht richtig arbeiten. Und das gefährliche bei Kalium ist, hast du zuviel in den Zellen und zuwenig im Blut, z.B. bei Magnesiummangel, kann es zu massiven Herzrhythmusstörungen kommen die sehr oft tödlich enden.

    Das ist jetzt mal alles auf den menschlichen Körper bezogen. Aber ich denke bei Tieren ist es whs. nicht viel anders.


    Das ganze passiert wenn jemand über längere Zeit erbricht, bzw. nicht genug zu sich nimmt. Und ich denke bei Hunden geht es schneller als bei Menschen das sich die Elektrolyte verschieben.

    Konnte ich es dir verständlich erklären?

    Zitat

    aber dem großen gehts weiterhin nicht besser...bis auf die futterverträglichkeit. er hat jetzt sogar angefangen inkontinent zu werden... :sad2:

    Och menno....... :streichel:
    Ich wünsche dir das es ihm bald wieder besser geht. Der grosse hat schon gesundheitlich einiges durch.

    Bei meinem damaligen Senior fing die Inkontinenz mit 14 an.

    Bei der Kleinen drücke ich dir ganz doll die Daumen das sie nicht ausbüxt!
    Es ist so schön so etwas zu lesen!

    Der Reis sollte schön pampig sein. Kannst ihn ja in der Brühe kochen.
    Zum Füttern Zimmertemperatur.

    Die Brühe ist nur für den Geschmack gedacht und wegen der Elektrolyte. Wenn die sich verschieben, kann es passieren das dir den Hund kollabiert.

    Wenn sie deine Mitbewohnerin nicht ankläfft und von sich aus auf sie zugeht, dann kann deine Mitbewohnerin sie streicheln. Vorrausgesetzt aber das die Kleine nicht kläfft oder so, und von sich aus zu deiner Mitbewohnerin geht.
    Sitzt die Kleine auf der Couch und deine MBW setzt sich dazu, auch erst streicheln, wenn der Hund es von sich aus möchte.

    Ich denke das sollte garnicht so lange gehen bis sie aufhört zu grummeln. Du hast sie jetzt seit 4 Tagen und sie akzeptiert ja jetzt schon tw. deine weiblichen MBW`s. :gut:

    Ich trau mich garnicht zu schreiben wie lange es gedauert hat bis Emmy meinen damaligen ( Wow das klingt als hätte ich den Hund schon ewig. Und ich hab sie gerade mal 5 Monate) Freund akzeptiert hat. Ewig! 3 Wochen oder so. Hätte sie sich ja eigentlich sparen können, kurz danach war Schluss.

    Huchi vom Thema abgerutscht. :ops:

    Wegen dem Alleine bleiben. Übe es mehrmals am Tag mit ihr. Angefangen mit nur kurz Tür zu und abschliessen, Müll runterbringen usw. Weisst ja, erst wenn sie nicht mehr jault reingehen. Kann auch manchmal ewig gehen. =)

    Wenn sie nicht mehr jault, fange an die Zeiten zu verlängern. Am Anfang im 5 min. Rhythmus, dann im 10 min. Rhythmus. Nach3-4 Tagen im 1/4 Stunden Rhythmus.
    So hab ich es mit meiner gemacht und es hat funktioniert. Und wie gesagt. Ihr gefüllter Kong ist das "A und O".

    Ich habe einen JRT.( Habe hier im Forum gelernt, das sie sogar reinrassig ist.) Ist für mich auch was neues, sowas kleines freches. ;D

    Hatte vorher immer Schäfermixe und anderes grösseres haariges Mischlingsgetier was immer aus den TH`s kam. Aber sie ist ein Goldschatz und einfach nur dankbar!

    Bei Emmy hat es knapp 1 Woche gedauert.

    Sie konnte zwar bei der Vorbesitzerin 14 Stunden ( nein das ist kein Scherz :schockiert: ) alleine bleiben, aber ich durfte nochmal von vorne anfangen.

    Stubenreinheit war urplötzlich nicht mehr vorhanden usw.

    Konnte denn deine Kleine auch vorher alleine bleiben, oder ist es eine absolut neue Situation für sie?

    Hallo Lotti!

    Du hast ja so einen ähnlichen Fall übernommen wie ich. Nur das deine im Garten war.

    Wenn du mit ihr das alleine sein übst, belohne sie nicht wenn du nach Hause kommst. Auch nicht wenn sie nicht fiept. Am besten ignorierst du sie wenn du kommst, damit die Kleine lernt das es das normalste von der Welt ist wenn du gehst und kommst.
    Wenn sie das alleine bleiben beherrscht, kannst du sie dann natürlich freudestrahlend begrüssen wenn du kommst.

    Versuch doch das alleine bleiben mit etwas positiven zu verbinden. Meine Kleine bekommt immer einen gefüllten Kong wenn ich gehe. Sobald sie den hat, habe ich nichts mehr zu melden. :D


    Das Ankläffen deiner Mitbewohner ist Unsicherheit. Deine Mitbewohner und du, ihr müsst den Hund in dem Augenblick wo sie kläfft und knurrt ignorieren. Sobald du "Aus" oder ähnliches rufst, bestärkst du sie im Grummeln. Da du in ihren Ohren "mitkläffst".

    Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.
    Halt uns auf dem laufenden! =)

    Zitat

    Wieso lässt du es denn dann zu?
    Dein Hund wird wohl nicht nur "eklig schmeckende" Spitzmäuse erbeuten

    In meiner alten Wohnung hatte ich Hausmäuse, die hat sie gefressen. Hier hat sie bis jetzt Spitzmäuse erbeutet. Wenn du meinen Eingangspost richtig gelesen hättest und einen weiterführenden, dann hättest du eigentlich lesen sollen, das ich immer noch Mäuse meine die meiner Kleinen regelrecht vor die Schnauze laufen. Das zu verbieten ergibt absolut keinen Sinn. Sie ist so schnell dabei sie zu fangen.

    Genausogut könntest du einen Katzenbesitzer fragen, warum er seiner Katze nicht das Mausen verbietet.


    Zitat

    Zitat:
    Keiner meiner Hunde darf ansonsten Jagdverhalten ausleben. Sie dürfen nicht durch den Wald jagen, keine Spuren verfolgen, kein Wild hetzen.


    Wo ist denn da bitte die Konsequenz (nicht erziehungstechnisch )
    Verstehe nicht, wie du ausblenden kannst, dass solch ein Verhalten ganz natürlich für den Hund ist...

    Sicherlich einer der Gründe, weil der Hund dann vom Jäger erschossen werden kann.
    Meine darf auch nicht jagen. Sie ist auch der erste Hund den ich habe der Mäuse fängt. Ich habe versucht es ihr zu verbieten, aber spätestens dann merkt man für was Terrier mal gezüchtet wurden.