@anfängerinAlina,
Deswegen bin ich auch nicht wirklich vom Lupovet überzeugt.
Ausser das Nassfutter. Das ist wirklich nur Ziege und Wasser. Sonst nichts weiter.
@Bubelino,
Dein Hund passt ja leider dann voll ins Schema.... :/
die Biopsie haben wir dem Ömmeltier auch erspart. Wenn der Tierarzt, bzw. die Tierklinik sich mit IBD auskennen, ersparen sie dem Hund i.R. die Biopsie.
Bei mir haben sie gesagt, es wäre nur noch die endgültige Bestätigung von dem was wir vermuten und die Symptome für sprechen.
Beim Ömmeltier ist alles 1:1 an Symptomen vorhanden.
Und leider hat sie immer noch sehr hochdosiert Cortison. Vom Cortison werden wir auch nicht mehr wegkommen....
Futter aktuell Royal Canin Hypoallergenic Moderate Calorie, da Emmy wegen ihrer Pankreas nur wenig Fett zu sich nehmen sollte, und vom Fressnapf Pet Medica Hypoallergenic.
Bei Meiko hab ich jetzt noch das 1st Choice Adult Hypoallergenic entdeckt. Das wird noch eines um ein bisschen Abwechslung zu haben.
Mir ist es egal, ob die Firmen sonst gut oder nicht gut sind, das Pupshündchen braucht hydrolysiertes Futter, da die Proteine die Allergieauslöser sind. Dann kann man nicht mehr wählen.
Schade ist, das Emmy das Nassfutter von RC partout nicht nimmt. Aber wenigstens hab ich da das Lupovet als Alternative, bzw. Exclusion.
Ach so, ganz vergessen, das Ömmeltier und Maya natürlich auch, bekommen beide noch Tryptophan. Essentielle Aminosäure die den Cortsisolspiegel im Blut senken soll. Da Dauergabe Cortison dann doch ziemlich stressanfällig macht. Und Maya als Angsthund eh sehr schnell unter Stress gerät.
Ob es nützt? Dazu ist aktuell die Dauergabe zu kurz.
Und Moorerde bekommen beide mit ins Futter. Huminsäure, und die anderen darin enthaltenen Stoffe sind wirklich sehr gut für den Darm.
Und da merkst du sofort einen positiven Effekt. So eine Kur sollte man immer 6 Wochen machen.
Ich bin gespannt, wie es danach sich entwickelt.