Beiträge von Ziggy

    @Geckolina,

    Wenn es Loki mit dem Antihistaminikum besser geht, ist das doch super.
    In der Humanmed greift man ja auch erst auf Antihistaminika zurück, und Cortison wird nur in schwerwiegenden Fällen, bzw. wenn nichts anderes hilft, miteingesetzt. ;)

    Desensibilisierung mache ich bei mir mit Hunden. :D
    Auch wenn der Allergietest jedesmal im Höchstgrad anschlägt.... Auf die eigenen Tierchens reagiere ich nämlich fast gar nicht. :D
    Ok, war OT. :ops:

    ... oh, und dann wüsste ich noch gern, wessen Hund unter einer Allergie leidet, aber rein mit Medikamenten behandelt wird.

    Das Ömmeltier.
    Alle aufzählen ist schlichtweg unmöglich.
    Sie bekommt 1mg Cortison / kg Körpergewicht.
    Ohne wäre sie Stammgast in der TK, bzw schon nicht mehr anwesend.
    Ach ja, und Spezialfutter.

    Hallo, ich bin die Sue, 14 Jahre alt, vielleicht auch 24 man weess et nich so genau..., und mache mir gerade einen Heidenspass. :roll:

    Gesetz dem Fall, an der Geschichte sollte wirklich was dran sein, empfehle ich tunlichst, dass du, liebe TS, dich mal mit den Lerntheorien auseinander setzt, bevor du schreibst, andere HH würden nicht klassisch konditionieren. :lachtot:

    Und weisst du was? Ich hätte nicht die andere HH sein dürfen, sonst hättest du sofort gelernt in welchem Zeitfenster positive Strafe angewendet wird.
    Allerdings nur verbal, denn so unterirdisch, dass ich mich an anderen vergreife, bin ich dann doch nicht.

    Wenn der cPLI in der Norm ist, dann hat dein Hund keine Pankreatitis. Das ist der einzige Wert der bei einer Pankreatitis immer erhöht ist. Selbst im Anfangsstadium.
    Ich würde das morgen unbedingt noch einmal abklären lassen und den Wert noch einmal bestimmen lassen.
    Dann bist du auf der sicheren Seite. ;)

    Emmy hatte letztes Jahr 2x eine akute Pankreatitis. Jedesmal 5Tage stationär und beide male unklar ob sie es überlebt.
    Hat denn die TK bei deinem Hund den cPLI Wert bestimmen lassen?

    Bei Emmy ging es ewig bis sie sich erholte. Sie hat dann noch eine IBD gemacht und eine exokrine Pankreainsuffizienz... Beides chronisch.
    Seitdem benötigt sie Medikamente und Spezialfutter.

    Wasserwechsel sind bei mir immer zwischen 30 und 80 %. Je nachdem wieviel ich für die Pflanzen brauche. Garten miteingeschlossen.
    Dann noch in der Woche alle 2-3 Tage 4/5 Liter. Orchisprühwasser.
    Den Filter wasche ich bei Bedarf unter fließendem Wasser aus.
    Wasseraufbereiter rein und gut ist.
    Ich hab allerdings jede Menge Pflanzen noch im Becken, ( Und die nächste Bestellung kommt schon :D ) da ich auch recht viele Fische habe.
    Und ne saftige Strömung.