Beiträge von Benny1

    Ich habe im Moment das Problem, dass ich jetzt schon häufiger gesehen habe, dass sich eine Ratte am Vogelfutter bedient. Ich habe nun bis auf eine Futterquelle alle anderen weggeräumt und versucht, den Zugang zu dieser Futterquelle zu erschweren. Ich habe nun gesehen, dass sie trotzdem dran kommt.

    Wir wohnen sehr ländlich mit Geflügel und Weinbergen um uns herum und es hingen schon Schilder aus, dass sich die Ratten hier stark vermehrt hätten.

    Ich habe das Futterhäuschen jetzt seit ein paar Tagen leer gelassen - eigentlich finden die Vögel hier noch genug Nahrung. Trotzdem tun mir meine Vögelchen leid, die jeden Tag kommen und das (hängende) Futterhaus nun leer finden.

    Kennt jemand eine natürliche Methode um die Ratten daran zu hindern, ans Vögelhäuschen zu kommen? Den Ast mit was umwickeln, Düfte, die die Ratten nicht mögen und den Vögeln nicht schaden etc.?

    Ich habe heute mit der Firma Heel telefoniert und die meinten, das müsste von Fall zu Fall entschieden werden, aber eigentlich wäre die SUC-Therapie als Dauertherapie ausgelegt.

    Die Spritze alle zwei Wochen wäre so in Ordnung, bei Katzen sollte die SUC-Therapie sogar dauerhaft 2x wöchentlich gegeben werden.

    Ich lese hier im Forum immer wieder, dass die SUC-Therapie kurmässig gegeben wird.

    Elly bekommt die SUC-Therapie allerdings seit 1 Jahr alle 2 Wochen vom Tierarzt gespritzt. Sie hat allerdings nur einen leicht erhöhten Kreatininwert, alle anderen Werte sind o.k.

    Kann es daran liegen oder läuft da was falsch?

    Vielen Dank für das Video. Bei diesen Symptomen hätte ich nie an eine Magendrehung gedacht.

    Murphy hat so ein Glück, Dich als Frauchen zu haben. Du hast sofort gewusst, was mit ihm los ist. Und jetzt hat er die beste Betreuung, die man sich nur wünschen kann.

    Und jetzt werden hier noch die Daumen für wunderschöne Kackhaufen gedrückt! Mit Deiner Liebe und Fürsorge ist Murphy in den besten Händen!

    Ich kenne es so, dass der T4 durch Krankheit erniedrigt sein kann. Den würde ich jetzt erst mal hinten anstellen, so wie Du es auch vor hast.

    Ich würde auch zuerst den erhöhten Pankreaslipasewert angehen und den Körper nicht noch zusätzlich mit Schilddrüsenhormonen belasten. Die Einstellung mit den Hormonen ist für den Körper ja auch nicht ohne.

    Elly hatte zu Ihrer SDU eine Pankreatitis entwickelt und die regelmässige Kontrolle der Schilddrüsenwerte haben wir dann nach hinten geschoben. Auch Medikamente beeinflussen den Schilddrüsenwert.

    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte und es Sirius schon wieder besser geht!

    Das haben sie. Ich hab insgesamt 5 Stellen - und es ist tatsächlich so, dass da entweder Hochbetrieb herrscht oder es ist kein einziger Vogel dort. Aber in der Zeit hört man auch keine Vögel irgendwo zwitschern. Es ist, als wären sie vom Erdboden verschluckt. Ich kann mir eigentlich nur eine alternative Futterquelle irgendwo vorstellen. Oder vllt. ist Nachbars Katze dann unterwegs, das wäre evtl. auch eine Möglichkeit.

    Ich verstehe meine Piepmätze einfach nicht - entweder der Baum ist völlig leer oder aber es herrscht Hochbetrieb und es wird sich um die Futterplätze geprügelt! :doh:

    Ich hab jetzt überlegt, ein Ticketsystem einzurichten, um diesen Massenansturm zu regulieren. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Piepmätzen beibringen kann, vorher eine Nummer zu ziehen und dann im dafür eigens eingerichteten Wartebereich (ich dachte da an meine Buchshecke, da stehen dann gleich auch noch Snacks zur Verfügung) zu warten bis die Nummer auf der Tafel erscheint? :lachtot: