Also,
was Silas' Rasse betrifft. In Spanien hiess es, er sei ein Greyhound, das lag allerdings daran, dass er mit 3 Monaten neben seiner toten Mutter gefunden wurde uns so mager war, dass er als ein solcher vielleicht sogar durchgegangen waere. Allerdings ist sein Kopf viel zu massiv dafuer und nachdem er gutes Futter bekommen hatte und viel Pflege wuchs und gedeihte er ohne Ende. Greyhound steckt definitiv nicht in ihm, das weiss man jetzt. Vom Koerperbau ist er ein Schaeferhund/Schaeferhundmischling, allerdings ist er fuer sein Alter unglaublich gross und an seinen Pfoten ist zu erkennen dass er wohl noch ein kleines Stueck wachsen wird, ich denke er wird auf seine 70 cm kommen, mindestens. Er hat jetzt, mit knapp 7 Monaten bereits 65 cm.
Er ist gestromt, daher gehen viele davon aus dass er ein Bardinomischling ist, allerdings sind Bardinos nicht so getromt wie er (Schwarz, Braun, Gold, Weiss) sondern eher dunkler, mit weniger Facetten. Auch sind Bardinos vom Koerperbau eher Labradoraehnlich und das ist er ueberhaupt nicht. Sein Schwanz ist buschig und er hat auch laengeres Fell. Was eine Moeglichkeit sein kann ist tatsaechlich der hollaendische Schaeferhund, da er ebenfalls gestromt ist (zumindest manche, ich kenne mich da nicht so gut aus, mal Murmel fragen). Er hat eine grosse Mitteilungsbereitschaft im Sinne von verschiedenen Lauten und Geraeuschen, die ich in dieser Form nur von Malinois und anderen Schaeferhunden kenne. Er ist intelligent und von der Rassenbeschreibung her muss ein Schaefer drin stecken. Ich kenne mich in der Vererbungslehre nicht so gut aus dass ich sagen kann wie viele Generationen gestromtes Fell vererbbar sein kann, da er aus Spanien kommt koennte es natuerlich sein dass ein Bardino oder ein Cao Castro drin steckt aber sicher nicht in den letzten paar Generationen.
Beiträge von Artisae
-
-
Ich wuerde an seiner Stelle auch wieder gehen... bei dem Service im Hause Murmel ;).
:kaffee3:
Spass.
Der Kaffee war toll! -
Meine Katze hiess Athena, englisch ausgesprochen, also "Athina". Gerufen habe ich si Thina, Fina oder Nana ;).
Ansosnten mag ich Zouzouna gerne, das ist griechisch und bedeutet "Liebling". -
Wie kann man denn das "koten" antrainieren?
-
du kannst mir das foto schicken meine email ist frei geschaltet, ich kann es dir kleiner machen
-
Des isch doch gar kei Problem, do machsch eh Schlepplein dro un dann hatt sich die Sach. Dann gesch eh mol nauss mit em und do probiersch dann mol eh bissl rum, bisser hert halt. Abba net do als Tricks beibringe wenns annere net klappt, des macht kei Sinn, do verwirrsch en nur noch meh. Alla hp auf, des wird scho, nur net uffgebe dann basst die Sach.
Sorry musste sein.
Mein es aber auch so.
-
Auf der einen Seite freue ich mich dass es deinem Hund besser geht auf der anderen Seite finde ich es aber mehr als fragwuerdig ob der andere HH nicht doch ein wenig Recht hatte.
Ihr lasst ihn nie ohne Leine laufen??? Der arme Hund. So was verstehe ich nicht. Nur weil ein Trainer gemeint hat der Vater des Hundes haette ein Problem mit Rueden gehabt waere es fuer mich noch lange kein Grund meinen Hund so zu behandeln. Da gehoert fuer mich eine gute Hundeschule hin, Leine weg (bei anstaendiger Erziehung natuerlich und nur da wo es ungefaehrlich ist) und sofort soziale Kontakte aufbauen. Kein Hund wird unter anderen Umstaenden gluecklich, denn da du erwaehnt hast dass er mit einer Huendin spielt scheint er ja anderen Hunden nicht abgeneigt. Und hoert auf ihm Unsicherheit zu vermitteln!
Sorry aber so was verstehe ich nicht. Es gibt mit Sicherheit Hunde die nie ohne Leine laufen gelassen werden koennen aber das sind dann meist Galgos usw und selbst da kann man zur Not eine Schleppleine dranmachen und sich umzaeunte Auslaufflaechen suchen.
Ich moechte echt nicht unhoeflich rueberkommen aber sowas geht meiner Meinung nach gar nicht.
-
Auf ein Neues mit Schleppleinenfragen
.
Also, Silas ist jetzt ca 7 Monate alt und seit August bei mir. Er hoert so la la, also wenn es nur er, Grover und ich sind dann kommt er sofort angerannt wenn ich ihn rufe und ich habe ihn auch schon soweit, dass er nicht anderen Hunden nachlaeuft wenn die HH weiter gehen.
Jetzt ist es so, beide sind grosse Wasserratten, wir sind meist in einem Park unterwegs mit Fluss. Klar moechte ich ihn dann ableinen, da er sonst nicht in Ruhe spielen und baden kann und da er Muskeln aufbauen muss, will ich ihm auch die Moeglichkeit zum rennen geben, das kann er an der Schlepp ja nicht wirklich.
So, jetzt meine Frage, ich lasse ihn von der Leine wenn wir alleine sind, rufe ihn oefters und belohne ihn wenn er kommt, ab und zu nehm ich ihn dann an die Leine aber es ist mir wichtig dass er nicht jedes Kommen mit der Leine in Verbindung bringt.
Wenn jetzt ein anderer Hund kommt habe ich fuer mich beschlossen ihn lieber an die Schlepp zu tun. Koennte er es eventuell als "Strafe" oder aehnliches ansehen, denn ich will nicht dass er denkt die Schlepp kommt dran weil er etwas falsch gemacht hat, oder soll ich ihn komplett an der Schlepp lassen, was bedeuten kann dass er sich im Ufergestruepp verfaengt?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine
.
Liebe Gruesse
Arti -
Ich wuerde auch sagen es kommt auf den Hund an. Mein Berger z.B. kann ohne Zuneigung nicht leben, das heisst wenn er sich mit mir auf mein Kopfkissen legt dann ist das reines Naehesuchen, er teilt aber auch alles mit mir und laesst mir immer den Vortritt bei allem.
Bei meinem Bardino-Junghund ist es klares Austesten wie weit er gehen kann, deshalb lasse ich ihn nicht zu weit oben schlafen, unter anderem auch weil ich dann immer seine Riesenfuesse im Gesicht habe.
Wie gesagt, kommt auf den Hund an. -
Egal was sie ist, sie ist hinreissend
Ich glaube da hat sich recht viel verpaart, spontan koennte ich da nichts sagen. Aber ganz toll ist sie.