Ist es hier nicht so wie in den meisten Threads - man kann immer nur von sich selbst ausgehen da Hunde im Allgemeinen unterschiedlich reagieren. Wenn Quebec ihre Hunde nicht ignoriert dann nehme ich an dass sie das nicht muss, weil ihre Hunde, im Gegensatz zu anderen, nicht hochfahren und einen halben Herzkasper bekommen wenn man zur Tuer rein kommt. Andere User hingegen haben Hunde denen Ignorieren gut tut, wie ich zB. Wenn ich morgens im Wohnzimmer komme (meine Hunde schlafen im Wohnzimmer) und die Tuer aufmache dann ist der Teufel los. Ich hoere Grover schon fiepen sobald sich im Schlafzimmer was tut. Komm ich dann zur Tuer rein gibts kein Halten mehr. Er springt rum, zeigt die Zaehe (dieses "Lachen"), fiept, dreht sich im Kreis, beisst sich selbst ins Bein (er hat eine Verhaltensstoerung) wenn man ihn nicht sofort beachtet. Der Setter, an sich die Ruhe in Person, wird dadurch auch angestachelt, wobei der dann nur heult, das ist seine Begruessung und das darf er auch. Manchmal heulen wir auch zusammen, das verbindet ;). Wie gesagt, Grover wird von mir nun absolut ignoriert und bekommt auch keine Sonderbehandlung mehr. Da muss er durch.
Beiträge von Artisae
-
-
ich habe einen Esar Ecaf A Seeneryp Sed Regreb und einen Rettes Hsilgne
namens
Revorg und Atokad

-
Aton I
Abby I
Amy V
Amadeus I
Angie I
Anouk I
Arko I
Arthos I
Arthur I
Barry I
Basco I
Baileys I
Bela I
Bell I
Benny II
Blacky I
Blue Sky I
Bolle I
Boomer II
Branka I
Buddy II
Buffy I
Buster I
Caron I
CasperI
Charly
Chica III
Chico I
Chiko I
Chill I
Chilli II
Chilly
Cleo II
Cooma I
Crazy Clou I
Dany I
Danny I
Donnie I
Dusty I
Elli I
Elsa I
Elwood I
Erna I
Ernie I
Emma V
Emil I
Emily II
Fanny II
Feyd I
Fibi I
Finja I
Finn I
Frida I
Fuzzy I
Gala I
Ganja II
Genna I
Gina IIII
Ghino I
Gizmo I
Goofy I
Greta I
Gretchen I
Grisu I
Grover I
Heather I
Hector I
Hexe
Hope I
Idefix
Jack II
Jacky II
Jamie I
Jara I
Jasper I
Jessy II
Joschi I
Jojo I
Joey I
Joy II
Judy I
Jule I
Karli I
Kaspar I
Klara I
Kira II
Kody
Lea I
Leika I
Lena
Lennox II
Lexy
Lia I
Lilli II
Lilly
Lotte I
Louis I
Luna IIII
Luca I
Lucy I
Lucky I
Luzie I
Macko I
Maja II
Maya I
Maysie I
Marly I
Mary I
Mause I
Mäusel I
Max I
Mäxx I
Merlin III
Miggy I
Molly I
Momo I
Müsli I
Nala II
Nami I
Nele II
Nelly I
Nora I
Numa I
Odin I
Oscar I
Oskar I
Othello I
Pacco I
Paul I
Paula III
Patches I
Pedro I
Peppi I
Pino I
Pinsel I
Polly II
Prisca I
Puppy I
Pyro I
Quanto
Quebec I
Ricka I
Rico I
Robin I
Rocco II
Rocky I
Rocky (weiblich) I
Ronja I
Sascha I
Sam VI
Sammy II
Sana I
Schila I
Senja I
Sepp I
Silas I
Siri I
Skadi I
Shelly I
Shera I
Shiela I
Sophie II
Sunny III
Suri I
Teak I
Teddy I
Tisha I
Tralfaz I
Tucker I
Tyra I
Tyson I
Vally I
Wanda I
Woodstock I
Yako I
Yuna I
Zeus I
Zoe II********************************************************
Rassen:
A.C. weißer Schäferhund I
Airdale Terrier II
Alano I
Altdeutscher Hütehund III
Altdeutscher Schäferhund III
American Staffordshire Terrier V I
Antikdogge I
Australian Cattle Dog II
Australian Shepherd X
Australian Terrier I
Bangkaew I
Bardino
Berger des Pyrenees
Border Collie V V
Briard I
Bullmastiff I
Bergamasker I
Berner Sennenhund IIII
Bretone III
Cairn Terrier I
Chihuahua I
Chow-Chow II
Cocker II
Collie IIIII
Coton de Tulear II
Dackel II
Deutsch Drahthaar I
Deutscher Boxer II
Deutscher Jagd Terrier I
Deutscher Pinscher I
Deutscher Schäferhund V V V I
Dobermann III
Dogo Argentino I
Dalmatiner I
Elo I
English-Cockerspaniel I
English Setter (fieldbred)
Eurasier I
Flat Coated Retriever II
Foxterrier I
Französische Bulldogge I
Galgo I
Golden Retriever V V I
Gordon Setter I
Gos dAtura Catala I
Großer Schweizer Sennenhund I
Großpudel I
Havaneser III
Hovawart II
Jack Russel Terrier V IIII
Kleinpudel I
Kurzhaarcollie I
Labrador V V V V V I
Lakeland Terrier I
Löwchen I
Malinois I
Malteser V
Mudi I
Mischling (Border-Collie,Husky,DSH) I
Mischling (Rassen unbekannt) V V V V V V IV
Mischling (Groenendahl/Border Collie) II
Mischling (Labrador/Beagle) I
Mischling (Labrador/Schäferhund Mix) IV
Mischling (Flat Coated/Husky/Berner Sennen)
Mischling (Border Collie/Aussie) III
Mischling (Labrador Mix)
Mischling (MaremmanoMix)
Mischling (Foxterrier/Kleiner Münsterländer) I
Mischling (Chihuahua/Yorkshire Terrier) I
Mischling (Border Collie/Unbekannt) I
Mischling (Shih Tzu/Yorkshire Terrier) I
Mischling (Collie/DSH/Berner Sennen)
Mischling (Podenco/Cocker Spaniel)
Mischling (Windhund/Bracke)
Mischling (Tibet-Spaniel Mix)
Neufundländer III
Parson Jack Russell Terrier II
Pinscher II
Pitbull II
Podenco I
Pointer I
Presa Canario I
Riesenschnauzer I
Rhodesian Ridgeback III
Ratonero Bodeguero Andaluz I
Rottweiler I
Siberian Husky I
Sheltie IIII
Shi Tzu III
Spitz I
Thai Ridgeback I
Ungarische Bracke
Welsh Springer Spaniel I
West Highland White Terrier I
Whippet I
Wolfsspitz I
Yorkshire Terrier VI
Zwergpudel IIII -
ZitatAlles anzeigen
Frieda ist auch so ein extremlecker.
Sie ist eine Spanierin, hat temperament für drei, reagiert oft unsicher und will sich immer einschmeicheln.
Viel von ihrer Leckerei ist sicher Beschwichtigung.
Anfangs war es kaum möglich sie anzufassen ohne beleckt zu werden oder unbelästigt in ihrer Nähe zu sitzen.
Mittlerweile lässt sie es bei mir zu 90% bleiben. Bei Besuch versucht sie es grundsätzlich, lässt sich aber inzwischen von mir davon abhalten (nach 3-10 Ermahnungen
)
Nach unzähligen Versuchen war folgendes erfolgreich: Niemals streicheln wenn sie leckt, alle zuwendungen sofort abbrechen, wortlos aufstehen wenn sie leckt um distanz zu schaffen, wenn sie nach dem hinsetzen wieder anfängt wieder aufstehen (wenns sein muss auch 20mal auch wenns nervt).
Diese Methode hat nach Wochen und Monaten sehr starke Besserung gebracht und mittlerweile muss ich nur noch "nahh" sagen und sie hört auf.
Wegschicken, wegschieben- oder stossen, schimpfen ect. hat nur ihre Unsicherheit verstärkt und damit das Beschwichtigende lecken verstärkt.Das klingt doch mal sehr nach dem Setter. Du hast sicher recht dass das Wegstossen etc das Ganze nur foerdert. Ich werde also einen Mittelweg aus euren Tipps und Erfahrungen finden und hoffe dass es dann auch irgendwann funktioniert. Ich bin naemlich mindestens so unnachgiebig wie der Setter

-
Staffy..
Meinst du damit dass ich prinzipiell keinen Kontakt haben sollte oder dann auf Distanz gehen soll wenn er anfaengt? Denn womit ich bei der Sache ein Problem habe ist die Tatsache dass er ja nicht begreift warum ich auf Distanz gehe, dh er wird es immer weiter tun, denn ich kann ja nicht fuer den Rest seiner Tage keinen Kontakt zum Hund haben, dann kann ich ihn gleich abgeben.
-
Zitat
Aber sicher. Alles, was du im Stehen machst, anleinen, etc., da gibts doch keine Gelegenheit - ausser, er leckt dir über die Hose. Ansonsten muß der Hund doch nicht zu dir, der kann doch irgendwo vor dir liegen und bei allem, wo man sich bückt (Schuhe anziehen), Hund wegschicken.Der Hund wird damit leben können, vermutlich sogar entspannter ;-)
Gruß, staffy
Also sollte ich deiner Meinung nach ueberhaupt keinen Koerperkontakt mehr zu meinem Hund haben?

-
Zitat
Tja, eins fällt mir auf, das hast Du noch nicht probiert:
Ignorieren!!!!
Doch... hab ich. Funktioniert auch nicht.
ZitatWarum schickste ihn nicht einfach weg ? Bau dir ne Individualdistanz von einem Meter auf, die hat er einzuhalten und sooo lang wird seine Zunge ja nicht sein.
Staffy das Problem ist dass ich ihn dann ueberhaupt nicht mehr an mich ranlassen koennte denn sobald er kommt wird geschleckt. Und wo mein Problem liegt das dachte ich haette ich erklaert
ZitatZur Salzsäule zu erstarren habe ich auch schon probiert, hilft überhaupt nichts
im Gegenteil, da fängt er dann erst richtig an, legt seinen Kopf auf meine Schulter und schlabbert mir am Ohr rum ect. pp.Exactly.
ZitatIch würde dem Hund vielmehr vermitteln, um was genau es mir geht. Bisher bekam er beim Schlabbern immer Aufmerksamkeit. Ja, ich persönlich würde es dulden, aber ignorieren: Null Aufmerksamkeit, also wegschauen, nicht anfassen, nicht ansprechen. Sobald es dem Hund zu doof wird, er irgend etwas anderes als schlabbern macht, würde ich DAS bestätigen...
Ich weiss was du meinst aber das haben wir auch schon durch.
ZitatMein Rock hat das auch oft, seeehr oft.
Aber ich schieb ihn dann einfach zur Seite und sag ganz ernst "NEIN!"
Meistens schaut er dann irritiert aber er legt sich dann hin und lässt es sein.Dann kannst du dich gluecklich schaetzen, der Setter wuerde da ewig weitermachen.
Zitat
"Schon alles durchprobiert" ist häufig ein Hinweis auf fehlende Konsequenz oder Geduld beim Verfolgen EINER MethodeDem wuerde ich dir ohne Zweifel zustimmen wenn ich es nicht besser wuesste ;).
ZitatVon daher - da ich da bei sofortigem Wegstoßen und ähnlichen aversiven Varianten nur Beschwichtigung als Resultat sehe, würd ich persönlich penetrant ignorieren.
Soll der Hund dann auf Dauer immer auf Distanz gehalten werden?
Hast dus mal etwas subtiler versucht?
Also nicht sofort die volle Breitseite an Aufmerksamkeit, sondern einfach n etwas lauteres Ausatmen oder einfach ein schlicht und ergreifend positiv aufgebautes Nein?
Bei Nicht- Befolgen einfach auf die Decke, bei Befolgen, richtig schön knuddeln?Hmmm ganz so subtil war ich noch nicht aber vielleicht hast du Recht, ich werde es mal nach den Canidenregeln versuchen, vielleicht klappt es ja.
So und nun noch mal allgemein. Das mit dem Stress kann gut sein, ebenso das mit dem Beschwichtigen. Er hat das vom ersten Tag an gemacht als er bei uns war - er ist ein griechischer Strassenhund. Am Anfang war dieses ins Gesicht beissen - mein Freund hat es gerne mit einem Haiangriff verglichen - sogar noch extremer. Das Problem ist, dass er es immer in, ich sage mal, recht entspannten Momenten tut. Wenn er mich begruesst, wenn er auf die Couch kommt, wenn ich ihn streichel, wenn ich zu ihm komme um mit ihm zu kuscheln. Also nichts wo rein theoretisch Stress entstehen koennte denn er macht es ja auch wenn er auf mich zukommt. Und so sozial ist der Setter nicht dass das alles auf soziale Fellpflege zurueckzufuehren ist, denn meinen anderen Hund leckt er nie ab und auch sonst keine Hunde. Nur Menschen.
Er ist allgemein ein sehr unterwuerfiger Hund, zB laesst er sich immer fallen wenn man auf ihn zurennt (im Spiel zB) oder wenn ich ihn in den Korb schicke, er kurz davor stehenbleibt und ich dann auf ihn zugehe um ihn reinzuschicken, je nach dem legt er sich schnell hin. Dabei habe ich ansonsten nicht das Gefuehl dass er mal besonders schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat
. Ganz im Gegenteil, so wie er sich am Anfang hier benommen hat eher noch gar keine.
Wie gesagt, am Anfang konnte er weder Koerpersprache noch sonst irgendwas menschliches deuten. Er ist zwar furchtbar klug und lernwillig (seit neustem) und er kapiert Dinge sehr schnell, aber dieses Lecken bekomm ich nicht aus ihm raus.
-
Ich bin kurz davor dem Setter die Zunge abzuschneiden, ich mein es ernst. Dieser Hund, so lieb er sonst auch ist, treibt mich in den Wahnsinn. Er muss einen immer und ueberall ablecken. Ich HASSE es, abgeleckt zu werden und mein Freund und 99 % meiner Freunde ebenso. Es gibt auch keinen Weg ihm das abzugewoehnen. Seit 3 Monaten versuche ich es. Ich hab alles durch. Nichts hilft.
- Nein
- Kopf wegstossen
- Maul zuhalten
- ganzen Hund wegstossen
- sich entziehen
- ein mehr als kraeftiges Rotalles schon durch. Gan ehrlich, ich koennte ihm einen TT aufsetzen und auf die hoechste Stufe stellen, das waer dem egal der wuerde trotzdem weitermachen. Dieses Lecken ist ein ernstes Problem fuer mich und belastet meine Beziehung zu dem Hund. Er "schnappt" auch nach dem Gesicht, wobei er nicht feste schnappt sondern eher im Sinne des "groomens". Der Kerl geht mir echt auf den Sack, ich weiss nicht mehr weiter und bin verzweifelt. Ich sag ganz ehrlich, wenn der nicht bald aufhoert dann schmeiss ich ihn raus. Auch wenn sich das drastisch anhoert aber es ist schon fast krankhaft bei ihm und ich bekomm solangsam Ausschlaege, kein Witz. Ok, rausschmeissen tu ich ihn noch nicht aber er muss das lassen sonst seh ich schwarz fuer unsere Zukunft miteinander. Das kann es ja nicht sein.
Wir brauchen Hilfe..........................................................! -
Zitat
Vielleicht bin ich ja seltsam, aber ich will meine Hunde gar nicht im Kino, bei IKEA usw. dabei haben. Ich muß die nicht 24 Stunden am Tag um mich rum haben, ich hab auch noch ein Leben ihne die Chaoten und genieße die zeit ohne sie auch wirklich (und sie tun das wohl auch
)...

Ich bin froh wenn ich mal Ruhe hab, das mein ich ganz ehrlich. Ich habe meine Hunde sehr gerne aber ich muss nicht staendig mit ihnen zusammen sein. Ich hab da auch kein schlechtes Gewissen oder so. Die Hunde muessen sich meinem Leben anpassen, nicht anders herum. Und mein Leben lebe ich zu einem grossen Teil Hundefrei. Ich gehe taeglich mit dem Setter raus (Grover ist ja im Buero), spiele mit ihm usw aber wenn wir nicht draussen sind dann ist er im Wohnzimmer und ich sonst wo. Klar beschaeftige ich mich mit ihm aber ich liebe mein Leben und werde es auch geniessen, das heisst ich tue auch die Dinge die man nur ohne Hunde machen kann. Und ich habe auch kein schlechtes Gewissen. Ich schaue ja schon dass es ihnen gut geht, sie nie laenger als max 3 - 4 h alleine sind und ich nehm den Setter ja auch oefters mal mit. Aber eben nur wenn mir danach ist (und ihm auch). Meine Hunde schlafen allerdings auch nicht bei mir im Bett und ich fahre auch ohne sie in Urlaub..
-
Bei mir ist - zumindest fuer den Setter - kein Tag wie der andere. Jeden Tag sthet irgendwas Neues an, mal sind wir den Tag ueber am See, dann mal in der Stadt, bei Freunden, im Park.. total unterschiedlich. Manchmal ist auch komplett Ruhe angesagt, da gibt es dann 3 x 5 Min. Runden und das wars. Damit muss er auch klarkommen. Das passiert aber nicht oft. Entweder er kommt mit oder er bleibt daheim. Das entscheide ich immer spontan. Wenn ich im August wieder anfange zu Studieren wird hier eh einiges anders, da muss er mehr alleine bleiben und wird auch allgemein runterfahren muessen. Zum Glueck ist dem Setter sowas egal.
Grover hat einen sehr einseitigen und strukturierten Tag, naemlich Buero. Das ist aber gut so da er sehr hibbelig ist und schnell hochfaehrt. Deshalb ist das gut fuer ihn. Am WE kommen beide zusammen raus zu einem langen Spaziergang, das ist immer schoen.
Ueberfordert sind meine Hunde bestimmt nicht.