Mein Herz gehörte schon immer den Jagdhunden, geprägt duch viele viele Stunden im Forsthaus und unterwegs mit dem damaligen Revierförster, war ich schon als kleines Mädchen von dieser Art Hund verzaubert.
Also war die Wahl meines Ersthundes natürlich klar, Jadhund - zuvor aber Jagdschein und weil dies meine andere Leidenschaft war, ein Falknerschein.
Malik war ein wirklich harter Hund, der ging durch Brombeerhecken, wenn Sauen drin steckten, vor denen andere Hunde stehen blieben, wie oft haben wir nach der Jagd, die Dornen per Pinzette aus Nase und sonstwoher gezogen. Wenn ich den anranzte - ging er zufrieden schlafen, er war eine Herausforderung für mich.
Im Umgang mit ihm merkte ich, das ein Hund, der stets Unterordnung braucht, der viel "hinterfragt" und echte tägliche Führung braucht, nicht so sehr mein Ding ist. Im Jagdbetrieb ja, im Alltag nein.
Meine Kinder brachten dann irgendwann vor 7 Jahren aus dem Urlaub mit ihrem Vater einen Mischling mit. "Nein, verlass Dich drauf, kein Jagdhund, sicher nicht......" hmh..... war er dann doch, ein Bretonischer Vorstehhund mal Pastor Garrafiano.
Kein einfacher Hund, mit ihm habe ich noch mal von vorn begonnen.... und viel über mich gelernt, viel Geduld, viel über das Arbeiten mit Hunden ohne Druck und noch mal Geduld.
Diego war schwierig. Irgendwann fand ich jemanden, der ihn uns abnhemen wollte, weil ich mich so überfordert fühlte. An dem Tag, als besprochen wurde, wann er abgeholt werden soll kam ich nach Hause und er freute sich so unbändig mich zu sehen, das mir das Herz aufging.
Dieser Hund liebte mich.............. und so wurde er mein Hund. Kein anderer Hund hat mein Herz so berührt wie er und grad stehen mir Tränen in den Augen, er fehlt. So viel Freude wie in Diego war, hab ich nie wieder erlebt. Er starb viel zu früh, noch vor meinem Malik - der mir nie so nahe war. Ich bedaure das, Malik war ein wunderbarer Gefährte, aber Diego war mein Seelenhund.
Durch Zufall fand ich einen Hund der selben Mischung, gleiches Aussehen, gleiche Gegend (vielleicht Geschwister) das Alter wurde auf ca. 5 geschätzt, so alt war Diego als er von uns ging. Hier fand ich ähnliche Eigenschaften aber einen anderen Charakter....
All das was mich bei Diego zur Verzweifelung brachte, hab ich bei Lucas nicht, trotzdem ist dieser eigenständig (was rufst Du mich, ich kann Dich doch sehen) und autark. Verkuschelt wie ein Teddy, leichtführig, ich muss nicht lauf werden, kann ihn "bitten" und er tut`s dann für mich. Mitunter höre ich "Sag mal, versteht Dein Hund Dich?" Und ja, das tut er.... so komisch das auch klingen mag. Er heißt hier auch nur "Mum`s Hund!"
Kind will an den Schrank vor dem Lucas liegt und sagt "geh mal beiseite!" Er bleibt liegen..... wenn Kind die Tür öffnet, steht er auf und geht.... mittlerweile ruft Kind aber "Mum, sag Deinem Hund mal ich will an den Schrank!" Sag ich "Lou, geh mal bitte zur Seite." Steht er auf und geht.....
Nun betrachte ich Diego und Lucas als wunderbare Zufälle in meinem Leben. Sie sind Mixe - es wird sie derart nicht wieder geben. Vielleicht hole ich mir eines Tages einen reinrassigen Garrafiano, das würde mich sehr reizen. Sollte ich aber einen derartigen Mix finden, nehm ich ihn sofort.
Und ich weiß, dass da nur ein Hund ähnlichen Aussehens kommt, aber heute kann ich mit der Überraschung umgehen und mich darauf einlassen was das Leben mir schickt. Ich bin erfahren genug, mit so einem Hund zurecht zu kommen und was bei uns so leicht ausschaut, ist es in Natura keinesfalls.
Jagd- und Hütehund sind besondere Mixe mit besonderen Ansprüchen, die muss man wollen.
Mal sehen, sollte ich aber je wiederaktiv zur Jagd und an einen Vogel kommen, dann wird`s ein großer Münsterländer. Den Münsterländern gehört die andere Hälfte meines Herzens.
Sundri