Beiträge von Sundri

    :D Ich hab ihm in einer Futterschale Haselnüsse hingelegt. Die ersten hat es verputzt und die, die dann übrig waren, unter den nächsten Büschen vergraben..... dummes kleines Dinge, es waren keine Haselnüsse in Schale :hust: , sonder welche aus meinerm Backfach. Aber die ersten hat es eben schon wieder ausgegraben. Hab nur 15 Kerne ausgelegt, ich will ja keine Haselhecken züchten. :herzen1: Auch wenn die kleinen Pelzflitzer Vogelnester ausrauben, niedlich sind die allemal.

    Ein Futterhaus werde ich im Herbst aufstellen, ich hab schon länger drüber nachgedacht, wollte aber warten, bis auch wirklich Eichhörnchen da sind. ;)

    xD wenn Du übern Zaun so viele hast, brauchst im Garten auch wirklich keine mehr.....

    Meiner ist so groß, das hier immer Ecken sind, in denen ich einfach nichts machen kann und will.... hinter den Schuppen etwa, da muss nie jemand lang, um die Benjeshecke herum bzw, innen an den Randzonen entlang. Platz für viele Schmetterlinge, ich lass mich überraschen.

    Ich werdn nachher mal sprengen gehen, das bisschen Regen von gestern reicht aber auch für nix.

    Sundri

    Moin,

    ich glaub, ich hab rundherum, auch um die Benjeshecke herum, genug Brennesseln.... ich brenn mich ja grad nicht, denn die Bärlauchsaison ist vorbei und die Brennnesseln wachsen ja deutlich später.

    Aber, aus dem Bärlauchfeld zieh ich sie trotzdem raus, nur die um den Rand, außen um die Hecke, die lass ich stehen.

    Brennesseln sind Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen, die Sommerflieder dann für die erwachsenen Schmetterlinge. ;) Es gibt einige Arten, deren Raupen auf die Brennnesseln angewiesen sind.

    Meine Johannisbeerbüche tragen wie verrückt - so viele kann ich nicht verwerten, aber ich werd sie entsaften..... und hoffe jetzt nur, dass es rote werden. Die schwarzen liebt hier keiner besonders.

    Sundri

    So, nun hab ich seit gestern einen Gast am Futterhaus, über den alle in Entzücken geraten.... ein Eichhörnchen, das eben auch vergeblich versucht, ins Haus zu kommen, die Metallstange kommt es zwar hoch - was ich erstaunt, aber da das Haus so groß ist, geht`s dann nicht weiter....

    Hauptsache mein Hund entdeckt es nicht, da gäbe ein Geschrei....

    Sundri *beglückt*

    Ja, die Unkräuter die dann einfach schön blühen, ich lasse sie, wo es möglich ist, stehen..... einmal sind sie oft wertvolles Futter für die Vögel und dann sehen die meisten wirklich schön aus, wenn sie blühen.

    Ich hab heute Morgen eine meiner "alten" Rosen geschnitten, weil sie so nach unten hing, Ich hab noch nie eine Rose gehabt, die so wunderbar duftet, wie diese - ich bin ganz bezaubert. Also, sollte ich hier jemals ausziehen, davon ziehe ich mir einen Ableger, in jedem Fall.... sowas von schön..... und groß in der Blüte, unglaublich.

    So ein Garten kann voller Überraschungen sein. Freitag sag ich noch zu dem Salbei "irgendwie hab ich mir Deine Blüten hübscher vorgestellt, aber gut, kann man wohl nix machen" Komm ich zwei Tage später wieder, ist der Salbei über und über blau.... wunderhübsch. xD

    Sundri

    Als ich das gestern gehört habe, habe ich auch zuerst gedacht "das hätte man doch bestimmt anderes handhaben können" aber nachden ich die Bilder gesehen habe, (schon vorher) war mir klar, anders wäre nicht gegangen.

    Ich weiß viel über Gorillas, das sind sanfte Tiere, die sehr fürsorglich sein können und vor denen man sich nicht fürchten muss, aber das war keine Fürsorge.... Betäubungen dauern lang, sie hätten auch in den letzten Momenten Aggressionen hervor rufen können - das Risiko war einfach zu hoch, für das Kind.

    Wie allerdings ein kleines Kind in das Gehege klettern konnte - das verstehe ich nicht, kein bisschen...... Ich bin früher viel und oft mit meinen Kindern im Zoo gewesen, die haben auch mal warten müssen, wenn ich um Eis anstand oder so - aber - auch mit drei hätten sie das niemals getan und und ich hab sie auch stets im Blick gehabt.

    Für mich ist das eindeutig menschliches Versagen bzw. Verletzung der Aufsichtspflicht durch die Eltern. Und ich denke auch, trotz meinem Mitgefühl für die Eltern, der Zoo hätte das Recht, einen Schadensersatzanspruch zu stellen.

    Sundri

    Moin,

    einfach machen lassen, das anhäufeln wird in großen Pflanzungen gemacht, damit man sie später besser ernten kann. Wir haben das zu Hause nie gemacht und früher soviele Kartoffeln gepflanzt, dass wir übers Jahr gekommen sind, ohne Zukauf.

    Frage: zwischen meinen Maiglöckchen, die ja längst verblüht sind, wachsen jetzt unzählige Lampionblumen. Macht es den Maiglöckchen etwas aus, wenn ich die Lampionblumen stehen bleiben? Ich würde sie im Herbst heraus ziehen - um die Lampions zu nutzen. Hieße, im Frühjahr, wenn die Maiglöckchen wieder kommen, hätten sie freie Bahn zum wachsen.

    Und auch noch einmal an anderer Stelle, gleiche Frage:Zwischen meinem Bärlauch wachsen grad Brennesseln und vor allem aber Buntnesseln, wachsen lassen oder raus zupfen? Der Bärlauch kommt im Frühjahr ja auch als erstes wieder und alles andere wächst später?


    Sundri

    Moin,

    ich hab`s meinem Malik gefüttert..... er hat Zeit Lebens echte Probleme mit Futter gehabt und immer, wenn ich ihm ein anderes gab - hochwertger - weil mir das auch nicht so gefiel - bekam er Durchfall, Erbrechen - er vertrug nichts.... außer Netto und Co. (da ist ja überall das Gleiche drin).

    Er sah immer super aus, glänzendes Fell, war gesund bis ins hohe Alter und es hat ihm nicht geschadet. Ich wurde sogar häufiger darauf angesprochen, was ich ihm füttern würde, er sähe so toll aus und meine Antwort war immer "Ach, ich bin sicher, das wollen Sie eigentlich gar nicht wissen" - So war es dann auch. ;) Auch als er 14 war und bereits dement, hielt man ihm vom Aussehen her eher für 8 - nur in den letzten Wochen ging es ihm schlechter - aber ich bin sicher, das hatte andere Gründe.

    Es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich - von jetzt auf gleich, mit drei kleinen Kindern allein erziehend, mein Ex zahlte keinen Unterhalt und ich hatte schlichtweg kein Geld mehr für gutes Futter, ich hab damals meinen Habicht verkaufen müssen, aber von meinem Hund konnte ich mich nicht trennen. Mag sein, das Futter ist ungut, ich hatte für uns Menschen auch nicht viel mehr Geld übrig, es hat uns nicht geschadet und ich mag dies "Oh NÖ - Aldifutter ist nahe an Tierquälerei und wer sich nix anderes leisten kann, darf auch keinen Hund halten" überhaupt kein bisschen.

    Meiner Ansicht nach wird um Futter und Ernährung ein Hype gemacht, der schon lange weit weg von gut und böse ist.

    Sundri

    P.S. ich fütter meine jetzigen Hunde auch hochwertiger, aber sie würden nicht sterben, gäbe es Netto und Co. Da bin ich sicher, bei mir zu sein, wäre ihnen rundhum wichtiger.

    Moin,

    wie meine Vorschreiber auch, lass sie ankommen.... stell Dir vor, Du bist in einem fremden Land, etwa bei den Buschmännern in der Kahlahari, selbst wenn Du wolltest, würdest Du nichts verstehen... weder Sprache, noch Regeln, noch Landschaft, noch Hütte..... nix. Und dann ist da einer, der will was von Dir?

    Stubenreinheit, geht halt einfach so oft mit ihr raus.... steigere die Zeiten vielleicht langsam. Und Morgens eben als Erstes raus.... Hunde, die es nicht gewohnt sind, bewusst einzuhalten, die stehen auf, recken sich und gehen pieseln. Das ging halt immer, wenn sie angebunden gehalten wurde, ist sie es auch zwangsweise gewohnt, dorthin zu machen, wo sie sich aufhält. Das wird besser, sei geduldig.

    Viele Hunde aus dem Tierschutz spielen nicht, hat bisher niemand gemacht, sie finden da weder Spaß dran noch sonstwas, sie kennen es einfach nicht, mit ihrem Menschen etwas gemeinsam zu machen. Viele finden es lange Zeit befremdlich - lass es, bis sie angekommen ist, wäre mein Rat - es verwirrt sie nur.

    Das sie Dir folgt ist normal.... das haben meine Hunde auch in den ersten Wochen getan. Das gibt sich, vor allem, wenn Du die Türen schließt, etwa, wenn Du duschen gehst oder so. Langsam in den Alltag einbauen.

    Namen? Das sollte fix gehen, meine wussten alle nach drei Tagen wer mit Diego, Frieda oder Lucas gemeint war, Leckerchen hingegen nehmen viele zu Beginn nicht - sie kennen es nicht, manche mögen die Leckerchen nicht mal, sind sie nicht gewohnt. Draußen oft verstärkt.... Drinnen eher mal. Auch das ist normal.

    Und ja, begrenzte Räume sind etwas, das ich persönlich schätze. Begrenzter Raum bietet auch Sicherheit und lass sie doch einfach auf Deinem Bett liegen..... auch Diego und Lucas gehen oder gingen "heimlich" in mein Bett, wenn ich nicht da war... das riecht so gut nach mir und beruhigt sie. Zudem, wenn man sie heruter schmeißt, lernen sie nur, sich nicht mehr erwischen zu lassen ;)

    Und auch das, was Du draußen erlebst, kenne ich zu Genüge. da braucht jeder Hund seine eigene Zeit, vermutlich kennt sie wenig bis nichts.... alles ist neu. Hilfreich sind täglich die gleichen Wege - bis zum Erbrechen. Das beruhigt einen unruhigen Hudn tatsächlich. Wir sind immer die gleichen Runden gegangen, Tag für Tag und irgendwann hörte mein Hund auf meine Stimme.... auch das nochmal, er ist es nicht gewohnt, mit Menschen etwsa gemeinsam zu tun, er ist auf sich angewiesen, dass er auf Dich hört, musst Du Dir erarbeiten.

    Zu Beginn, jeder Blick zu Dir wird belohnt, entweder mit Leckerchen (find heraus, worauf Dein Hund echt steht!) oder zumindest mit einem Wort (bei uns war das ein hohes, langes "feiiiin"). Jeder Blick! Dein Hund muss lernen, das es toll ist, Dich wahr zu nehmen. Irgendwann wird sie, wenn Du sie ansprichst zu Dir sehen, DAS ist die erste Hürde für ein "wir".

    Und, es braucht Geduld, viel Geduld und dann noch mal Geduld. Da ist jeder Hund anders.

    Sundri