Beiträge von Sundri

    Was macht Ihr denn mit den abgelesenen Schnecken? Und, hinterm Kompost stören sie mich kein bisschen..... sollen sie da glücklich werden. Hauptsache sie lassen die Erdbeeren und die ein oder andere Blume in Ruhe.

    Sundri

    Ah so herum.... ja natürlich, da gebe ich Dir Recht, wir liegen von drei Seiten im Feld eingeschlossen, rundherum ist nichts - außer Feld und Wald - keine Frage. Wenn die Schnecken einen Platz suchen, dann mein Garten.

    Ich streu auch nur nach Bedarf, in dem einen Beet will ich jetzt Stockrosen setzen, da hab ich bereits gestreut und ich sehe ja gut, wenn das Korn alle ist. In anderen Beeten ist mir das ein bisschen schnuppe - vielleicht sind`s auch Pflanzen, die die Schnecken nicht mögen? Das beobachte ich grade. Aber mir fehlen hier tatsächlich ganze Rhabarberblätter, steht nur noch der Stiel.

    Die Hochbeete (dort stehen die Erdbeeren) müssen wir neu verschalen und ann werde ich diese wohl auch mit einem Schneckenzaun umgeben - alles zu seiner Zeit. Bzw. werde ich dann wohl "natürliche" Schneckenzäune (es soll da wirksame Pflanzen geben) setzen und ausprobieren.

    Sundri

    Moin,

    bei uns (Hannover und Umgebung) gab es immer sehr große Schwärme von Rabenkrähen, teils so viele, dass sie im Frühjahr oft genug die frisch gesetzten Lämmer angegriffen haben. Von den vielen toten Junghasen will ich nicht reden.

    Sie sind Raubvögel, Kulturfolger, sie fressen im Grunde alles.... selbst Schulbrote. Wie oft sie bei uns die herauss gestellten Mülltüten zerfetzt haben und eine Riesensauerei veranstaltet haben, will ich gar nicht zählen. Sie sind klug und äußerst lernfähig und in manchen Gegenden sind sie dann irgendwann doch zu zahlreich.

    Hier mag`s gehen (Wildeshausen) hier schwirrt nur das eine Paar herum, sollten die am Häuschen auftauchen, werd ich sie sicher nicht verjagen, aber mögen?

    Für meinen Garten und meine Vögel mag ich sie nicht so besonders, auch die Elstern nicht, von denen ich selbst schon Schwärme von über 40 Stück gesehen hab. In Hannover wurde jedes zweite Nest im Garten von Elstern geplündert, auch zu viele..... für meinen Geschmack.

    Von ihrer Art und ihrem Wesen her mag ich sie durchaus. Ich würde sie lieben, wenn sie Schnecken fressen würden ;) .

    Sundri

    Moin,

    nun sterben die Schnecken nicht sofort, sondern sie verkriechen sich.... ist also nicht so, dass dann alle anderen zur Beerdigung kommen und sie auffressen..... Wenn ich morgens mein Beet inspiziere, dann sehe ich zumeist keine mehr und tote - hab ich noch nicht gefunden.

    Das Phänomen, dass dann 300 (igitt :mute: ) zur Beerdigung kommen, hat man, wenn man sie durchschneidet - tun auch viele - und find ich noch ekliger.

    Leider kommen Laufenten für mich nicht in Frage und Igel oder Kröten gibt`s hier leider keine.

    Und, wenn die Erdbeerzeit vorbei ist, dann sind mir die Schleimer auch wieder schnuppe.... da hat der Garten dann eben doch ohne mich überlebt, bisher jedenfalls.

    Sundri

    P.S. aber ich werd mal sehen, wie sich das übers Jahr entwickelt, ich kann ja berichten. Ich streue das übrigens in Maßen lose aus und wenn es aufgefressen ist, gibt`s Nachschlag.

    Na ja. bei mir haben die Krähen einige Nester ausgeraubt, mag ja sein, fressen und gefressen werden, aber wenn man dann hautnah dabei ist, sieht das anders aus.

    Alles 4 Amselkinder tot, Vater Amsel ebenfalls, ich hab ihn schwerverletzt und tot gefunden, Mutter Amsel ebenfalls schwer verletzt, ihre Wunden befiedern sich grad wieder. Ein Drama....

    Und ja, Eichhörnchen und Eichelhäer tun dies auch. Buntspechte mitunter, aber im Grunde eher selten. Rabenvögel ernähren sich hautpsächlich von jungen Tieren, die machen vor wenig halt, auch nicht vor Hasennachwuchs. Ich hab die nicht gern in meinem Garten.... da sie wenig natürliche Feinde haben, gibt es oftmals auch einfach zu viele.

    Sundri

    Ich war vorhin draußen um ein paar Erdbeeren zu ernten.....was soll ich sagen, über die Hälfte waren von Schnecken angefressen :rotekarte: Und meine Salatpflanzen sind auch verschwunden :muede:
    Nun reichts mir. Entweder bring ich Schneckenkorn aus oder versuch es mit Bierfallen und Salz. Kann mich noch nicht entscheiden. Was meint ihr?

    Ich hab auch lange überlegt, aber da in meinem großen verwilderten Garten wohl seit Jahren nichts gegen Schnecken geschehen ist und alle Lockfallen eben dann auch alle Schnecken anziehen und das Entsorgen oder anders töten eben eklig ist - bin ich auf Schneckenkorn gekommen.

    Ich nehme Ferramol von Neudorfer, es soll alle anderen Tiere nicht schädige und ist ungefährlich. Das Gute daran, ich sehe, wenn es nachgestreut werden muss..... durch die Farbe, und man kann es eben nach Befallsbedarf streuen.

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell das Korn gefressen wird und auf den größeren Stellen tummeln sich im Dunkelwerden so viele von den Kriechern, das es mich gruselt..... aber, sie verstecken sich zum Sterben und dann sind sie einfach weg.

    Ich bin kein Freund von Giften, so gar nicht, aber ich hab auch grad Löwenmäulchen gepflanzt und gegossen und schon waren ein gutes Dutzend Schnecken da - weil, war ja feucht. Jetzt ist die Hälfte von dem Ferramol, das ich um die Mäulchen gestreut hab, schon weg.

    Gibt Nachschlag, nachher..... auch aus dem Erdbeerbeet ist beinahe alles raus, gibt auch ne Extraportion.

    Und ja, ich hab auch daran gedacht, Bierfallen ausserhalb des Grundstücks aufzustellen..... ins Grad kippen geht nicht, denn die Schnecken ertrinken ja im Bier. Also bliebe das Entsorgen, im Getreidefeld oder so? Igitt....

    Sundri

    Ersaunlicherweise nicht, ich hab das Vogelhaus ja übernommen, ein total hässliches Ding, aber immens groß. 60 cm breit und 80 tief, in der Mitte geteilt und vorn, bisschen unterm Dach sind drei Haken für Nüsse, Knödel oder sonstwas zum Aufhängen.

    So fressen hier durchaus unterschiedliche Vögel zusammen. Selbst Buntspecht an der Kokosnuss, Grünfinken im Haus und gleichzeitig die Meisen am Knödel ist möglich.

    Die Buchfinken bleiben am Boden und ich streu das Futter bislang lose in Gras, da müssen sie schon suchen, weil ich nicht jeden Tag mähe, klappt aber auch.

    Nur wenn die Meisenfamilien (aktuell ca. 4) mit ihren Kindern anrücken, dann suchen alle das Weite. Die kleinen Federbällchen betteln nämlich jeden Vogel an, mir scheint, das geht denen auf den Keks. xD Im Futter sitzen und schreien - wie meine Kinder vorm Kühlschrank, früher.

    Sundri

    xD steht im Mietvertrag "das Füttern von Tauben und Möwen ist verboten" - auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. Na ja, wenn die Tauben im Winter ans Haus kommen, stell ich ein Schild auf "Tauben raus" oder so, ich kann ja nichts dafür, wenn sie nicht lesen können, bei ihren guten Augen.

    Entenfütterung ist immer irgendwie ein Problem und was die Leuts da manchmal füttern - igitt - völlig grün geschimmeltes Brot.... wirklich schlimm.

    Ich werd da eher an die Fasane im Umkreis denken.... aber ich füttere mittlerweile eher Futte mit möglichst wenig Getreide, von daher haben die Tauben und Fasane auch eher Pech.

    Meine Bande nimmt alles, ist für jeden was dabei, nur die kleinen Mungbohnen aus der einen Mischung, die bleiben übrig. Ratten hab ich bisher noch nicht gehabt, aber ich suche für den Winter auch einen Futtertisch, mal sehen, ws ich da nutzen kann, am besten mit Dach drüber.

    Sundri

    Ja, sie können sehr anhänglich sein.... meine Nachbarin hat einmal ein kleines Graugansküken aufgezogen, das kam auch noch einige Zeit nach dem Auswildern immer mal wieder zu ihr auf Besuch..... bekam dann etwas besonders Gutes zu fressen, ließ sich kraulen und eines Tages brachte es einen Partner mit, danach aber, verschwand die Gans..... wir hoffen sie ist glücklich geworden. Gegenüber anderen Menschen war sie übrigens erstaunlich scheu.

    Schön, solche Dinge zu erleben, find ich.

    Sundri

    Moin,

    bei uns steppt der Bär, es ist recht frisch - 15° - im Gegensatz zu den letzten Tagen und am Vogelhaus ist unglaublich viel los.

    Ich füttere ja zum ersten Mal ganzjährig und bin überrascht, was da an Leben so tobt.

    Die Meisen und Sperlinge kommen mitsamt ihrer Kinderschar, das ist unglaublich niedlich.... heute Morgen war ein Dompfaffpächen unterm Haus :herzen1: , die sind so unglaublich schön. Ich hoffe sie kommen wieder.

    Und auch das Eichhörnchen kommt regelmässig, leider ist es Lucas über den Weg gelaufen und seitdem schaut mein Hund nur noch in die Bäume sobald er vorm Haus unterwegs ist. Wehe wehe..... gut das Eichhörnchen klettern können.

    Über 20 Vogelarten treiben sich hier herum, unglaublich. Ich hab gelesen, das Blaumeisen (die mag ich besonders gern) nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Monaten haben und dass die meisten nicht über den Winter kommen - vielleicht kann ich dazu beitragen, dass zumindest bei mir, ein paar mehr den Frühling erleben......

    Gestern war der Zaunkönig sehr empört, ich hab neben seinem Nest an der zweiten Rose gearbeitet und diese frei geschnitten und das hat ihn geärgert.... Dauernd saß er über mir und sang sein Lied "Hier wohne ich, hau ab von hier" xD Hat aber nicht wirklich geholfen, von seiner Rose (er wohnt darinnen) lass ich mal die Finger, auch wenn`s schwer fällt.

    Sundri