Beiträge von Sundri

    Was willst Du mit den Stachelbeeren machen? Ich erinnere mich, das wir sie früher kurz vor Reif gepflückt haben und dann wurden sie als Kompott eingekocht, mit Sahne im Winter total lecker - Sontagsnachtisch. Einfrieren und dann kochen geht sicher auch.

    Oder Du machst ein Netz um den Busch? Ich seh das hier bei den Nachbarn über den Johannisbeeren (zum Glück werden alle die ich hab rot) aber wenn ich von allem so viel hätte wie rote Johannisbeeren..... sollen die Vögel sich ihren Teil holen.

    Ich hab schon in Schweden zu viele davon. ;)

    Sundri

    Wie sagte mein Liebster gestern? "Aller Anfang ist schwer, das wird schon, nächstes Jahr ist`s besser."

    Wer einen Garten pflegt glaubt an die Zukunft - ist doch auch schön, irgendwie.

    Ich hab Probleme mit meinen Erdbeeren, die weißen haben gar keine Blüten, dafür unendlich viele Triebe - na doll. Die roten werden entweder von Schnecken gefressen oder faulen (gut, ein paar bekomm ich schon ab) und manche der Pflanzen hab ich beim Pflücken einfach in der Hand, ohne Wurzeln. Auch doof.

    Aber nächstes Jahr..... ich krieg die schon noch, die Erdbeeren. Oder ich geh welche kaufen. :headbash:

    Sundri

    P.S. dafür hab ich aber Eichhörnchen, Mäuse und Igel (vor der Tür) und unzählige Vogelkinder im Garten, da hab ich anscheindend mehr Glück....

    Die Nierenwerte kann man doch regelmässig überprüfen lassen und im Auge haben, das sollte gehen....

    Noch mal, es gibt unzählige Diätfutter für Hunde, Eiweißarm, Proteinreich, für Nierenkrank und weiß der Gilb, ist doch möglich, dass es da auch etwas für Katzen gibt? Das müsste man heraus bekommen können?

    Ansonsten, erst mal päpeln und dann weiter sehen.

    Alles Gute für Euch, ich war damals so froh, das Diego das Naturals genommen hat, er bekam schon Tropf - ich kann mir vorstellen, wie sich das anfühlt.

    Sundri

    Naja, aber wenn der Hund so sehr mäkelt? Als mein Diego krank war, hab ich von Edeka NaturalsTütchen gegeben.... das war mir so schnuppe was er nimmt, hauptsache er nimmt..... und er hat sie geliebt.

    Nix Gutes, nur teuer aber am Ende hat es ihm gut getan. So what?

    Wie schon geschrieben, ich würd mischen und langsam aber stetig den Hundefutteranteil erhöhen. Vielleicht gibt`s ja auch eiweißarmes Katzenfutter?

    Sundri

    Ja, es gibt sicher schlechteres, was ein Hund fressen kann, aber wenn beides TroFu ist, kannst Du ja auch mischen, 10 % Hundefutter unter das Katzenfutter und wenn ihm das nichts macht, kann man den Anteil ja vorsichtig 5% für 5 % erhöhen?

    Ansonsten, er frisst und das offensichtlich gern -warum nicht?

    Sundri

    P.S. wenn ich das recht lese, dann enthält Katzenfutter zuviel Eiweiß und zuwenig Kohlenhydrate, das kann man doch bestimmt ausgleichen? Eventuell mit Futterzusätzen? Als Schaden les ich, Katzenfutter macht Hunde dick ;) also, im Auge haben.

    Na ja, aber man sieht daneben ja auch die "normalen" Gräser und anhand derer kann man doch ziemlich deutlich davon ausgehen, das es der Riesenbärenklau ist. Das blaue Blümchen ist, mein ich, eine Kronblume und SO groß sind die Unterschiede dann doch nicht, zwischen dem heimischen Bärenklau und der Kornblume.

    Auch die Insekten lassen auf die Größe schließen.

    Und, wenn man den Riesenbärenklau einmal gesehen hat, dann weiß man das er einfach gigantisch groß ist, im Gegensatz zu allem anderen, was auf unseren Wiesen wächst.

    Sundri

    P.S. besser weg damt..... vor allem vor der Bildung neuer Samen. Riesenbärenklau ist echt ein Übel geworden.

    Moin,

    ich arbeite ja nun auch für den Tierschutz in Spanien, für Kimba genauer gesagt.

    Bei uns bekommt jeder Hund ein Halsband und ein Geschirr samt Leine eingepackt, jeder wird genau beschrieben.... jeder wird, einen oder zwei Tage vor der Reise noch aus dem Rudel genommen und man schaut ihn nochmal allein für sich an, im Umgang mit Mensch und Tier.

    Niemand würde so traurige Berichte aus der Sicht eines Hundes schreiben, weil wir nicht wissen, was so ein Hund möchte. Vele möchten einfach nur einen ruhigen Platz und alle Zeit der Welt zu entscheiden, was sie tun wollen.

    Ich glaube nicht mal, das Anfänger das nicht können - mitunter braucht es dafür einfach nur ein gutes Gefühl, Intuition und Gespür - aber - das kann eben auch schrecklich schief gehen.

    Und mit all meinem Wissen über Hunde sehe ich hier ein verunsichertes Tier, das auf keinem einzigen der Bilder auch nur ansatzweise entspannt ausschaut. Ich glaub auch nicht mal, das er ein klassischer Angsthund ist, so wich ich das im Sinn verstehe, aber er hat Angst vor Menschen und zwar gewaltig.

    Wer mal bei uns schauen mag, der sieht immer Bilder von den Hunden bei denen sie eben auch unter sich sind, entspannt sind. Man sieht ihnen manchmal an, was sie erlebt haben und wir berichten auch darüber, aber anders.

    Ansonsten können wir nur beurteilen, was wir sehen und das ist ein ängstlicher, vermeidender, beschwichtigender Hund, der nicht mal aufrecht läuft - mag sein, er hat Angst vor der Situation, vor der Kamera - geduldige Menschen hätten das abgewartet und ihm Zeit gegeben.

    Sundri

    P.S. ich erkenne keine Neugier dem Mensch gegenüber, der Situation, keine Aufgeschlossenheit - etwas, das für ein Leben hier unabdingbar wäre und ist. aber süß ist er, genau mein Beuteschema....

    Ja das sehe ich auch so, der Hund ist sehr ängstlich und zeigt großes Beschwichtigungsverhalten, schaut weg..... will auch einfach weg.....

    Er erinnert mich an Lou beim Tierarzt, der wird einfach still und "zerfließt" in sich. Ich vermute, das er früher verprügelt worden ist, wenn er sich bewegt hat. Sieht erst mal nett aus, ein Hund, der sich alles gefallen lässt, aber er tut es nicht, weil es sein Wesen, seine Art ist, oder gar, weil er Vertrauen zu den Menschen hat, er tut es rein aus Furcht, er könnte schlimmer kommen. Mir zerreisst es das Herz, jedesmal beim TA wieder.

    Die Leinenführigkeit ist auch keine - finde ich..... er will jedem Druck aus dem Weg gehen und folgt daher. Auch die Rutenhaltung ist alles, aber in keinem Fall fröhlich, locker oder gelöst.... der arme kleine Kerl hat einen langen Weg vor sich. Auch das eingeknickte Gehen, reine Furcht, es könnte schlimmer kommen.

    Ich will ihn Euch nicht ausreden, aber - er wird viel mehr Zeit brauchen, als es scheint. Und ob er jemals Spaß an Dogdancing oder sonst was haben wird - ich bezweifele das, denn er ist es nicht gewohnt, das Menschen nett sind und schon gar nicht, das man mit ihnen etwas zusammen machen kann oder könnte...... Alle meine Spanier haben nicht gespielt mit nichts. Lou spielt heute mal mit uns, aber eher selten und wenn dann Hundespiele, "ich fang Dich" aber das hat lange gedauert.

    Und - die Beschreibung - finde ich unterirdisch, zielt voll auf Mitleid und Tränen ab, sagt aber wenig über das Lebewesen Hund aus, wenig über das Individuum. Wir wissen nicht, was so ein Hund sich wünscht, ich finde das sehr vermenschlicht.

    Sundri

    Moin,

    lass ihn später kommen..... ganz ehrlich, soviel Umkehr zu Beginn halte ich für Kontraoproduktiv.

    So ein Hund braucht erst mal eine ganze Weile bis er angekommen ist. Das dauert gut und gern mal 6 Monate.

    Natürlich hat er zu Beginn überhaupt keine Bindung an "seinen" Menschen, deshalb macht ihm das hin und her eher wenig aus, weniger als wir denken, aber es lässt ihn eben auch nicht ankommen.

    Besser wäre jemand, der ihn daheim betreut. Dann kann er sein zu Hause kennen lernen, in Ruhe ankommen, die Welt kennen lernen. Auch einen Urlaub - so früh - finde ich nicht wirklich prickelnd, denn auch hier lernt er eben nicht den Alltag kennen, sein zu Hause, die Gegend um`s Haus herum. Und wenn er später mal allein bleiben soll - dann sind das lebensnotwendige Dinge.

    Viele Hunde zeigen ihre Persönlichkeit erst nach Wochen, manche liegen Tage in ihrem Körbchen und rühren sich nicht, wenn das bei einem ängstlichen Hund so sein sollte - könnte es einfach passieren, das er verschreckt wird von dem vielen hin und her. Er wird genug damit zu tun haben, das ganz normale Leben zu erfassen, zu verstehen und zu erlernen.

    Kulturschock - genauso wird das sein und die vielen wechselnden Orte verstärken das eher.

    Lange Reise? Warum wird er nicht geflogen? Das geht viel schneller und verstört nur kurzfistig? Meine Spanier sind her geflogen worden und ich konnte sie an einem Flughafen im Umfeld abholen, Diego kam über Hamburg, Lucas über Berlin.

    Sundri

    Wenn es nur wenige Blätter sind, abnehmen und vor allem im Biomüll entsorgen - nicht auf den Kompost geben, dann holt man sich den Pilz irgendwann wieder.

    Ich meine gelesen zu haben, Brennesseljauche soll helfen? Eventuell googelst das einfach mal?

    Sundri