Beiträge von Sundri

    Moin,

    wenn ein Hund will - dann wird er..... Lucas fängt an kurzer, durchhängender Leine Mäuse, ein Satz und er hat sie. Da kann ich bei aller Liebe gar nichts machen. Außer ihn nur auf dem Asphalt laufen lassen.

    Malik hat an kurzer Leine eine Katze gefangen. Okay, die war schräg drauf, sprang über den Zaun, setzte sich vor ihn (halber Meter) und schlug mit dem Schwanz - das dauerte keine Minute und ich konnte nicht so schnell reagieren, weil ich einfach nur verdutzt über so ein atypisches Verhalten war.

    Nein, das sind keine Momente in denen ich stolz auf mich oder meine Hunde war. Und bei allem Gegend abscannen und aufpassen und schneller sein - 100 %tige Sicherheit wird es nie geben. Da geht einer aus der Tür, der Hund witscht durch und das war´s dann.

    Oder die andere Katze, sprang vom Baum auf den bellenden Hund runter, wo ich grad froh war, dass sie in Sicherheit war. Tja.....

    Ich glaube einfach, die meisten von uns haben einfach bisher nur Glück gehabt. Schön ist das nie und das Einzige was nun zählt ist, das es einfach nicht wieder vor kommt.

    Sundri

    Moin,

    ich fass das hier mal zusammen, Euer Hund ist seit gut 4 Wochen bei Euch, ca. ein Jahr alt, ein Labbimix (wie sicher ist das?) aus Ungarn in seinem mindestesn zweiten, dritten zu Hause? Es gibt Deinen Thread "Hund zwickt beim Streicheln" und nun "weist die Kinder zurecht".

    Ich hab nicht alles gelesen, das vorab.

    Aber, da ich selbst Hunde aus dem Tierschutz habe, weiß ich, das es ungefähr ein gutes halbes Jahr dauert, bis so ein Tier bei einem angekommen ist. So mancher problemlose Hund packt in dieser Zeit dann aus, was er so mitgebracht hat.

    Sein Verhalten mit auf den Boden werfen haben die anderen schon erkannt - das heißt nichts anderes als "bitte bitte tu mir nichts!", es ist unterwürfig, beschwichtigend und kein Zeichen von Zuneigung oder gibt mir mehr davon. Die Hand sanft festhalten kann auch bedeuten "dann kannst Du mich nicht hauen".

    Die erste Zeit sind alle meine Hunde stetig hinter mir her, sie haben in meiner Familie mich gewählt, als Bezugsperson und noch heute ist es so, wenn ich zu Bett gehe, kann hier das Leben toben, mein Hund begleitet mich und lässt alle anderen stehen.

    Egal wo ich war, wo ich hin gegangen bin - sie folgten mir. Noch - hat das nichts mit Kontrollverhalten zu tun, aber wenn man nicht aufpasst - kann es dazu werden. Das ist das eine Problem.

    Anbinden hilft nicht, Türen schließen eventuell - ich hab in bestimmten Räumen immer die Türen hinter mir zu gemacht. Bad etwa - es dauerte ein paar Tage, da begriff mein jetziger Hund "okay sie geht duschen und auch, sie kommt gleich wieder" - er begann in seinem Korb zu bleiben. Und so habe ich das hinaus gezögert.... in anderen Räumen, mit anderen Dingen. Wenn er mir nachkam, hab ich auch so getan, als nehme ich ihn nicht wahr. Nicht spannend machen, oder ihm beibringen, das jetzt was tolles passiert.

    Vielle Hunde mögen es nicht, dauernd angefasst zu werden. Das kann auch gefährlich werden. Etwa, wenn der Hund schläft und eine der Kinder fasst ihn an. Auf der Straße kann das tödlich enden und eine Regel bei mir war auch "niemals, niemals den Hund anfassen wenn er schläft, abgelenkt ist oder in seinem Korb liegt." NIEMALS - der Hund wacht auf und fühlt sich bedroht, ohne das er die Zeit hatte, die Sitaution einzuschätzen und wehrt sich. Wie gesagt, in seinem früheren Leben hätte ihm so ein Verhalten das Leben retten können.

    Wenn er in so einer Situation zuschnappt ist immer der Mensch schuld.

    Beispiel, mein Diego war auf der Fähre nach Schweden extremst gestresst, viele Menschen, andere Hunde, to much. Ich wollte ihn beruhigen und ihn am Rücken streicheln. Er dreht sich wie gestochen um und schnappte nach meiner Hand. Erkannte mich und warf sich ansatzlos sofort auf den Boden. Völlige Starre... und ich wusste, das ich einen Fehler begangen hatte. Und auch, das er mich nicht hatte beißen wollen. Das wiederum war gut.

    Also, er braucht Zeit zum Ankommen, große Parties sind vielleicht noch ein wenig zu viel, viele Kinder auch. Fremde Kinder können sehr distanzlos sein - da gibt es den Hund zu schützen und den Kindern zu erklären (und darauf zu achten) was sie tun dürfen und was nicht. Rückzugsräume gibt es bei uns immer, kinderfreie Zonen.... Lucas kriecht unter unser Bett wenn er absolute Ruhe möchte. Niemand darf ihn dort stören.

    Heraus locken ja, aber keinesfalls darunter greifen. Lucas würde nichts tun und sich das gefallen lassen, (vermutlich würde er das gar genießen) aber ich will, das er weiß, an diesem Ort ist er absolut sicher.

    Alle meine Hunde haben "Höhlen" geleibt, nicht unbedingt Boxen - durch die Transporte haben sie die eher gefürchtet, aber einen Ort zum darunter legen.... haben sie alle genommen, egal ob unters Bett, unterm Schreibtisch, unter einem Hocker oder unter eine Bank, vielleicht findet sich da ja bei Euch auch so ein Ort?

    Und wenn er Dir nach kommt, bist Du dafür verantwortlich, das er Schutz findet und zur Ruhe kommt, manchmal geht mein Liebster Abends etwas holen, damit mein Hund liegen bleibt, oder im Biergarten etwas bestellen..... ich glaub, das gehört mitunter dazu.

    Sundri

    .... und bei unserem Tupf saß das blöde Ding so, das es bei der Spiegelung nicht aufgefallen ist, in einer tiefen Falte, abgebrochen. Er hat es allerdings drei Tage später heraus gehustet.

    Wenn sie gar nichts finden sollten sie eventuell noch mal nachsehen?

    Alles Gute für Euch
    Sundri

    Moin,

    es könnte auch ein Fremdkörper sein, ich erinnere mich das unser Tupf mal im Getreidefeld war und eine Granne eingeatmet hatte, jedenfalls ein Stück davon und er dann stetig am Husten war.

    Mal mehr, mal weniger. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit zum überprüfen?

    Sundri

    P.S. Gute Besserung :bindafür:

    Nein, da gebe ich Dir unumwunden Recht, das ist nicht normal und sollte nicht sein.

    Malik war ein Vollgebrauchsjagdhund, das ist noch was Anderes als sportliche Betätigung. Ich glaube immer noch, das die Leistung eines Hundes im Sport auch von überdurchschnittlichen Fähigkeiten des Hundeführers abhängig ist.

    Die beiden ersten jagdlichen Prüfungen sind Anlageprüfungen, da ist noch wenig Arbeit, erlernte Arbeit zu sehen. Und es ist ebena uch so, die letzte Prüfung mit 3 Jahren, da kann man schon mehr erkennen.

    Das Hundewesen muss einfach dringend überarbeitet werden, es könnte durchaus Prüfungen für alle Hunde geben, in denen das ein oder andere abgefragt und gefordert wird. Ein Riesenaufwand, aber warum nicht?

    Sundri

    Bei Gebrauchshunden vielleicht einfach deshalb, weil der Rüde überdurchschnittlich gut ist und eben auch derartig vererbt.

    Die Linie von Malik etwa, da werden in die Ahnentafel ja auch die Prüfungsergebnisse aufgenommen, ich kann sehen, das alle Vorfahren, die je eine VGP gelaufen sind, weit über 300 Pkte erreicht haben und das lässt schon Rückschlüsse zu.

    Der Vater von Malik wurde oft eingesetzt, uns alle seine Welpen zeichneten sich durch große Arbeitsruhe und hohe Wesensfestigkeit aus. Kein Hibbeln, kein Kläffen, keine Übermotivierung. Ruhig arbeitende Hunde, die nach dem Job einfach unterm Baum lagen und Ruhe gaben, kein Hochpuschen - die waren schon wirklich coole Socken.

    Ich kann schon verstehen, dass solche Hunde oft eingesetzt werden, aber - ja, man sollte die Vielfalt im Auge haben und überlegen, wie das endet, wenn nachher zu viele Hunde die gleichen Vorfahren im Pedigree haben.

    Sundri

    Tragisch.... und wenn dann Verbandsrichter sagen "Das Wichtigste ist das Aussehen...." dann denk ich an den Song von Grönemeyer in dem es heißt "meine Faust will unbedingt in sein Gesicht...."

    Da haben doch diejenigen, auf die es ankommt - komplett vergessen, worum es geht. Nicht um Schönsein, nicht um Grand Sire oder sonst was, sondern einfach um ein Lebewesen, das in erster Linie gesund sein soll.

    Menschliches Versagen auf der ganzen Linie, Größenwahn und "I´m the best" zu Lasten der Tiere.

    Wir werden da wohl noch 500 Seiten drüber schreiben können und es nicht verstehen. Ich jedenfalls versteh diesen Hype um Anerkennung, Geld und Schön nicht.

    Sundri :ka:

    P.S. wenigstens Stastitiken darüber, wie alt die Hunde werden ließen ja gewisse Rückschlüsse zu.... abere da verschwinden Hunde einfach aus den Seiten, still und heimlich - und der normale Käufer merkt das allerhöchstens durch Zufall.

    Deshalb schrieb ich ja das Beispiel vom Tupf - wären die Rüden älter - könnten solche Dinge vermieden werden bzw. in Betracht gezogen werden und das Risiko erkannt werden.

    Bei den KlM war es so, das ein Zuchtrüde nicht mehr als 6 mal im Jahr decken durfte (außer die Deckungen im Ausland, die zählten nicht dazu). sprich mehr Würfe wurden nicht entgegen genommen. Ich finde das komplett ausreichend.

    Dadurch das die Ergebnisse der Prüfungen eben auch gemeldet werden, sieht man dann auch gleich, was der Nachwuchs bringt bzw. kann. Solche Statistiken finde ich mittlerweile durchaus sinnvoll.

    Die Zuchtschauen der eigenen Verbände sind oftmals, so mein Eindruck, irgendwie schön gefärbt. Da wird getrickst und gemauschelt und Hunde, die Richter anknurren werden prämiert, das wäre bei uns nicht vorgekommen, das hätte die Runde gemacht und aus die Maus. Keiner braucht nen Jagdhund der den Richter anknurrt, nur weil der ihn anfasst.

    Es gibt doch genug Anzeichen dafür, das da etwas nicht passt..... interessiert irgendwie nur keinen?!

    Sundri

    Moin,

    und ich denk dabei grad an den Tupf meiner Tochter, er ist 2 1/2 und schwerst krank, ein Bruder hat OCD, zwei Geschwister sind taub, ein Bruder hat bereits einen Deckeinsatz hinter sich..... ich finde, das klingt überhaupt nicht gut. Sicher ist, der Tupf hat einen Gendefekt, die TiHo hält es für unbedingt möglich, das es weitere erkrankte Hunde in der Linie geben muss! Es spricht vieles dafür, das weitere Hunde der Linie Wesensauffäligkeiten zeigen, die nicht zugeordent worden sind. Sie können darauf hindeuten, dass da etwas sehr im argen liegt.

    Egel, irgendwie ist das allen egal, sie sind einfach soooo schön. Tja - wenn ich aber drüber nachdenke, das der Tupf vielleicht noch nie in seinem Leben schmerzlos war? Was ist die Schönheit dann wert?

    Aber, das weiß man ja nicht, sagt eine Bekannte, das ist ja nur ne Vermutung. Man weiß es von Menschen, die diese Krankheit haben - "ich bitte Dich, das kann doch bei Hunden ganz anders sein." Ja bestimmt.....

    Und sie sind sooooooooo schön. Ja, da ist er wieder, der Hautgrund für all das Übel. Und ein Zeichen unserer Zeit, denn das Allerwichtigste ist eben doch Schönheit, nicht nur bei Hunden. Es kommt bei vielen Nichtarbeitshunderassen auf nichts an, außer auf "sie sind so schön." Traurig.

    Wenn ich da an Malik denke, Kleiner Münsterländer - normalerweise gehen die Hunde dort nach der VGP in die Zucht, zumindest die Rüden und dann sind sie drei Jahre alt, erwachsen und reif. Ist eher selten, das sie die VGP eher laufen. Die Hündinnen haben zumindest die vorherigen Prüfungen, genügend aber auch eine VGP. In den drei Jahren würden, die hart sind, von Ausbildung und Belastung her, würden sich Fehler zeigen, Wesensschwächen ins Auge fallen und der Trend ist ein anderer.

    Und genau das bemängeln all die Menschen, die Abrbeitslinien schätzen und haben, wenn sie die Schönheitslinien sehen - da geht unglaublich viel Genmaterial d en Bach runter, da wird auf nichts mehr geschaut, außer "Hauptsache der Hund ist schön" und er verliert vielleicht noch die Arbeitseigenschaften, denn die machen ihn ja irgendwie so schwer zu führen.

    Ich wünschte wenigstens der VDH würde die Gesundheit der Tiere ganz oben auf seiner Liste führen, aber das tut er nicht, da steht als Erstes "Hauptsache er ist SCHÖN!" und dann folgt all der ganze andere Unsinn und nicht Unsinn zu Lasten der Tiere.

    Sundri

    Lucas bekommt Pferd - allerdings nicht pur, sondern mit Reis. Ich find auch, dass das Futter angenehm riecht.

    Und derartiges wie Fell oder so - hab ich auch noch nie gefunden. :ugly:

    Sundri

    P.S. warum fütterst Du pur? Bekommt Dein Hund dazu noch Nudeln oder Haferflocken etc.?