Wir müssen uns nichts vormachen, denke ich - sie alle tragen Ihren Anteil, die Züchter, die übertypisieren und hervorheben geht, die Vereine, die verschleiern und Tests ausrufen, durch due jeder Hund durchkommt, die Richter, die sagen, Hauptsache Schön und die Käufer, die Schnorcheln niedlich finden.
Ich hab jetzt nicht in jeder Rasse gegraben, aber es gibt genug, Dobermänner (jeder zweite Hund erkrankt und natürlich kann man was tun, als Züchter Elterntiere auswählen, die älter sind, weniger Würfe mit einer Hündin ziehen, sie später in die Zucht nehmen, Linien verfolgen, die "unerkankt" bleiben), Möpse oder Kavlier King Charles, wie kann ich denn, wenn ich bei Verstand bin, das "Fliegenschnappen" niedlich finden?
Wie können Richter schauen und solche Aussagen treffen? Hauptsache schön? Das ist doch nicht normal? Züchter geben Schmerzmittel vor dem Schaulaufen, damit der Hund nicht lahmt - sie alle tragen zu dem Tierleid bei, sie alle haben damit zu tun und ihren Anteil.
Wir können jeden Hund sezieren und Krankheiten und Schäden finden, es nutzt nur nichts, solange die Verantwortlichen die Klappe halten. Es gibt immer noch Dobermannzüchter, die ihren Käufern (wenn sie merken, diese sind unbedarft) nichts von den vorhandenen Risiken erzählen.
Und es gibt genug Bekloppte die für den Preis der Schönheit alles unterordnen..... es geht um das, was Menschen traditionell immer wichtiger war, als das Tierleben, um Geld.
Der Schönste (egal wir murksig er ist) bringt am meisten, nach wie vor.
Und auch ich kann etwas tun, ich kaufe einfach keinen Hund, dessen Lebenerwartung bei 6 + Jahren liegt, dessen Rasse derartig verkorkst ist, das jeder Zweite vorzeitig stirbt, der nicht atmen kann oder sonst was hat, niedlich hin, niedlich her, für jeden den ich nehmen würde, rückte einer nach..... wie im Tierschutz. Dessen muss man sich bewusst sein.
Es muss nur einer anfangen, egal wer..... ich kenne auch Züchter, die Wert auf mehr legen, als auf Aussehen, einen Doggenzüchter etwa, dessen Hunde nicht 6+ werden, sondern um die 10+, der darauf achtet, langlebige Linien zu haben, es gibt sie, man muss nur hinsehen anstatt eine "neue" Rasse zu vermurksen.
Ich bin froh, dass manche Rassen nicht VDH anerkannt sind, manchmal glaub ich, mit der Anerkennung als VDH Rasse geht es bergab, festgelegt und eingemeißelt wird Typ und Aussehen, Größe und Farbe und alles weitere auf alle Zeiten. Und, da Nasen nicht von heute auf morgen verschwinden - sondern ein langes Zuchtgeschehen und Zeit erfodern, könnte man sie auch wieder hervor züchten..... wenn man denn wollte. Oder Wrt darauf legen würde.
Nur als Beispiel, es gibt da weitaus mehr, was man wieder hervor züchten könnte.... oder betrachten sollte.
Sundri