Moin,
natürlich kann man zu Besen greifen und den Hund von der Couch fegen.... als allerletzte Möglichkeit, einen Gefallen tut man dabei keinem, weder sich, noch dem Hund. Der im Übrigen auch nur mit seinen Bordmitteln kämpft und keinen Baseballschläger hervor holt.
Aber eigentlich wollte ih etwas über Bordmittel schreiben, wir haben nämlih welche und vor allem solche, die bei Spaniern (und anderen Südländern und unseren Hunden ebenfalls) ganz besonders gut funktionieren.
Körperhaltung und Stimme, beides wird immer wieder nicht eingesetzt oder nur unbewusst. Also, hohe Stimme (und sie wird hoch, wenn wir aufgeregt sind) feuert den Hund eher an (alle Tiertrainer auf der Welt nutzen eine hohe Stimme zum anfeuern) und eine tiefe Stimme stoppt.... denkt mal an das hüüüh und hoooh beim Pferd, da wird das ganz deutlich, auch wenn es etwas plakativ scheint.
Also ein schrilles "hey" bringt eventuell das Gegenteil von einem bewusst tiefen "runter" beim Hund hervor.
Das ist etwas, das wir ganz bewusst nutzen können.... ich sehe das täglich bei meinem Hund, das ganze helle "Diego Korb" fünf mal wiederholt bringt niht halb soviel wie ein tiefes "Diego Korb" das sag ich nämlich nur ein Mal.
Zurückgezogene und erhobene Schultern signalisieren dem Hund ebenfalls "oha, der meint es ernst" als in sich gesunkene Schultern das vermögen. Warum als nicht einsetzen - vor dem Griff zum Besen.
Liebe Grüße
Sundri