Beiträge von Sundri

    Zitat

    Naja, das passiert schon mal. Genauso wie ein Jäger mal einer Wildspur nachrennen wird, wenn das Training noch nicht beendet ist. Klar sollte man den Rüden bei so einem Training ebenso absichern wie bei anderen Dingen


    .... nein nein nein, die tun das auch, wenn das Training beendet ist...... bietet sich die Gelegenheit wird der Hund schlicht weg sein. Wenn ich nicht aufpasse und meinen Hund rechtzeitig bremse, dann ist der auch hinter dem Wild her. Bedeutet für mich, entspannte Spaziergänge gibt es nicht, ich muss immer schneller schauen als mein Hund und an seiner Körpersprache erkennen, wie ernst ist es ihm jetzt? Ist es ihm ernst, genügz ihm ein "Nein" von mir durchaus. Keine Frage, kommt das aber nicht, dann nutzt mein Hund das als Freifahrtschein.


    Und ich wette, wenn die Tür offen steht, die läufige Hündin daher kommt und der Mensch nicht daneben steht und bremst, ist jeder Rüde wech.........


    Ich glaube auch, dass der Sexualtrieb einer der stärksten Triebe ist und das der Hund sich gut benimmt, hat einfach nur damit etwas zu tun, das er gut im Gehorsam steht. Nicht vergessen, diesen Trieb nicht ausleben dürfen, erreicht man nur über`s Vermeiden.....


    Mein Diego ist der verfressenste Hund, den ich kenne, aber wenn die Liebste von nebenan läufig ist, kann ich ihm Leckerchen füttern, wie ich will - er nimmt sie nicht, sobald wir auf der Strasse sind. Zuhause schon. Den ganzen Tag springt er auf und rennt zur Tür, sobald sich irgendwer auch nur bewegt. "Kann ich jetzt raus.........." ansonsten liegt er auf seinem Platz und wartet, bis ih wieder komm, aber wenn die Liebste ruft? Nichts ist - dann hab ich einen ausgewechselten Hund. Ist eben so. 1,60 Zaun halten ihn auch nicht ab, da fliegt er nur so rüber. :zensur:


    Und ja, ich denke auch, läufige Hündinnen gehören kurz. Schon allein weil eben nicht jeder Rüde gut im Gehorsam steht und weil ich die Wegbeisserei nicht vor meinen Füßen haben müsste und den ganzen Ärger auch nicht.


    Sundri

    Moin,


    wenn Frontline richtig wirkt, beißen die Zecken dabei auch nimmer..... ich benutze ein Zeckenmittel nur und ausschließlich in Smaland..... hier sammle ich die Viecher ab und verbrenne sie. Aber dort bringt mein Diego von einem Spaziergang schon mal 16 bis 20 Stück mit heim und das muss ich nicht haben......


    Malik hat im Übrigen deutlich weniger bei dem gleichen Spaziergang, ich glaube, das hat etwas mit der Fellfarbe zu tun, weiß es aber nicht so recht.


    Und so nehme ich Frontline einen guten Tag bevor wir losfahren und beide Hunde vertragen es zum Glück auch gut.


    Liebe Grüße
    Sundri

    Gar keine Frage..... dem kann ich zustimmen. Klappte bei meinem Malik auch viele Jahre ganz gut. Jetzt wird es wieder schlimmer..... leider.... es weiß auch grad keiner woran es liegt(möglicherweise zieht Diego in schlicht mit....) und bei Diego gebe ich momentan Hopfen und Malz verloren, ich halte es auch für möglich, das solches Verhalten durch soziale Bindungen verstärkt bzw. durch eine gute Sozialisation händelbar wird bzw. ist und auf die legt Diego eher wenig Wert. *seuftz*


    Liebe Grüße
    Sundri

    ... na ja, daran scheiden sich die Geister..... es geht über Gehorsam, ich kenne solche Hunde.... aber das ist extrem selten und hat ganz viel mit der Bindung zwischen Hund und Mensch zu tun.


    Und, 100 % tig abrufbar ist kein Hund, das heißt, auch den Jagdtrieb habe ich nicht vollständig unter Kontrolle - wenn wir ehrlich sind nur so lange, wie der Hund sich in meinem Einwirkungsbereich (und der ist von Hund zu Hund und Mensch zu Mensch verschieden) befindet.


    Beeinflussen kann man das, keine Frage - aber das braucht Übung, Zeit, Geduld und noch mal Zeit....


    Sundri

    Moin,


    das sehe ich auch so..... je schneller, desto besser..... und so wie ich das sehe, werden Allergien ja doch schlimmer, wenn man sie nicht beachtet? Bist Du sicher, das Du auf den Hund reagierst? Grad im Moment ist doch Allergietechnisch draußen der Bär los?
    Selbst meine Tochter hustet und schnieft..... meine eine Freundin geht schon nimmer raus.....
    Tut mir leid für Dich und Euch.


    Liebe Grüße
    Sundri


    P.S. dem Hund schadet das eher wenig, jedenfalls wird so ein Wechsel ohne Trauma oder Schock vonstatten gehen, wenn er zurück "nach Hause" geht - wo Mama und Menschen sind, die er kennt, erst mal sowieso nicht und wenn schon jemand auf ihn wartet?

    Das nutzt nichts, das sind Duftstoffe und die können Hunde über Meter hinweg riechen........ und es geht um Instinkte, die sind nicht Steuerbar, sondern einfach eine Verhaltensweise, die man kaum durch Gehorsam beeinflussen kann.


    Auf der Jagd ist es so, das Jäger mit läufigen Hündinnen zu Hause bleiben.... sonst geht nichts mehr.... weil alle Rüden verrückt spielen.


    Gruß Sundri


    P.S. selbst wenn Du Dich mit Deiner Freundin (?) ohne Hunde triffst und die Hündin wäre läufig, würde Dein Rüde genau wissen, was läuft und jaulen.... dem reicht dafür eine Pipistelle des begehrten Objektes, ohne dies überhaupt zu sehen. Kann man nichts machen - kastrieren ist da auch keine Lösung, Rüde ist halt Rüde, da muss man durch und wie gesagt, es wird besser, je älter der Hund wird. Meistens jedenfalls.

    Moin,


    das Problem hatte ich mit meinem Diego vor ein paar Tagen ja auch..... es hat exakt so lange angehalten, bis die Hündin aus der Stehhitze wieder raus war.......


    Is suck`s würde mein Liebster dazu sagen und ja, ich war nahe dran am Wahnsinn..... zum Glück haben wir eine große Wohnung und wenn ich ihn ins, am weitesten entfernteste, Zimmer gebracht habe, konnte ich ihn nicht hören und er weiter jaulen...... so war uns beiden geholfen.


    Ignorieren hat nichts gebracht, er wurde dadurch nur lauter und steigerte sich richtig ins Jaulen und Heulen hinein.


    Wenn es dunkel war, war er jedoch still. Offenes Fenster zur Hündinnenseite ging gar nicht. :zensur:


    Am Ende ist es eben nicht das Problem der Hündin, sondern das des Rüden und wenn es eine "Liebste" ist (so wie bei uns) dann ist es wirklich schlimm.... aber es schont ja Deine Nerven, woanders spazieren zu gehen..... obgleich, wenn meiner Hündin alle Rüden am A.... kleben würde, würde ich auch woanders spazieren gehen, um meine Nerven zu schonen.


    Du darfst ja wählen, wieder treffen und einen heulenden Hund haben, oder aber aus dem Weg gehen und vielleicht Ruhe haben, aber das ist Deine Entscheidung.


    Liebe Grüße
    Sundri (mit jetzt ruhigem Hund)

    Moin,


    ich habe Hunde, die zu triebig sind erlebt und ehrlich, sie sind einfach nur entsetzlich.....


    Das eine war eine KLM Hündin, die am Wasser so einen Terror machte, schrie, bellte, quietschte und sich aufregte wie nix..... arbeitswütig...... sie musste also im Auto bleiben, weil sie alle anderen Hunde irgentwann mitriss und es ein dermassenes Konzert gab, dass die Enten vor Schreck tot vom Himmel fielen, ansatt gejagt zu werden (Achtung-Ironie). Aber auch im Auto machte sie so einen Terror, das hinterher der Wagen zerlegt war, bzw. sie verletzt, weil sie sich durch allerschmalste Spalten drängte und mehr als einmal durch Fenster ging, durch die sie im Grunde nicht gepasst hätte - ihr Schicksal war dann also in einer Box zu bleiben und dort vor sich hin zu toben..... Arbeitsmässig war sie Spitze - wenn sie also los legen durfte war sie ein absolut toller Hund.


    Das andere waren oft Terrier, die bei der Jagd alles um sich herum vergaßen und am Ende oft "verloren" gingen. Wachtelhunde neigen da auch manchmal zu..... mitunter findet man sie dann einen oder zwei Tage später wieder..... völlig erschöpft.... und was sie in der Zwischenzeit getrieben haben bleibt dann ewig im Dunkel.


    Wenn ich schreibe, Jagdhunde müssen auch eigene Entscheidugnen treffen, dann meine ich (ich glaub, das kann man falsch verstehen?), das sie dies bei der, vom Jäger erlaubten Arbeit aber fern von ihm, tun müssen..... also wenn mein Hund eine Krankfährte vom Hasen verfolgt, kann das durchaus sein, das er sehr weit von mir entfernt arbeitet und dadurch nicht rückfragen (durch Blicke) kann, soll ich jetzt über den Bach Chefin oder nicht? Und ich erkenne an der Körpersprache meines Hundes was er mir anzeigt, Krankfährte oder Gesundfährte..... und dann kann ich ihm seine Aufgabe erlauben oder aber, immer ganz klar, auch nicht.


    Junge Jagdhunde bringen einem auch schon mal das Nachbarshuhn.... lebend, unversehrt beim Osterfeuer inmitten aller Leute, wedelnd und begeistert "oh, schau mal Chef was ich hier Schönes habe" - klingt lustig, ist es aber nicht - aber es ist der Unerfahrenheit des Hundes geschuldet.


    Wenn ich sehe, das mein Hund eine Setzgrube vom Kaninchen ausbuddeln will, dann muss er auch mein Kommando abbrechen, sofort, denn ich will die Kaninchen nicht gefährden.


    Grundgehorsam ist ein A und O, aber, ich bleib dabei, kein Hund ist zu 100 % kontrollierbar - never - und, die wenigsten Jagdhunde die ich kenne, stehen in einem derartigen Gehorsam - wie auch, wenn sie fern von ihrer Familie das Jahr über in Zwingern verbringen? Und das sind immer noch mehr als wir denken.


    Und die stehen dann auch nicht in einem guten Gehorsam - ganz im Gegenteil.


    Jagdliche Grüße
    Sundri

    Guten Morgen,


    ich hab bei meinem Malik fest gestellt, das er sich, je älter er wird, schwerer wieder umstellt.... also kann der Grund durchaus darin zu suchen sein, dasss Du wieder öfter außer Haus bist.


    Die einfachste Art damt umzugehen, wäre für mich, den Raum einzuschränken, der dem Hund zur Verfügung steht.... sprich, nicht die ganze Wohnung, oder eben das Wohnzimmer, sondern ein anderer kleinerer Raum, in dem er auch nicht so viel anstellen kann.


    Bei uns wäre das zum Beispiel der Flur, oder das Schlafzimmer..... Tür zu und gut ist.


    Und, es ist wichtig das, grade weil sein Kumpel so krank ist, genügend Zeit von Dir für sich allein bekommt.... Streicheleinheiten, Beschäftigung und so.


    Liebe Grüße
    Sundri