Moin,
so ist das....ohne Tollwutimpfung und ausreichenden Titer keine Einreise nach Schweden, bei sooo jungen Hunden kann das auch gut sein, das die erste Impfung nicht ausreichenden Schutz ergibt, bei unserem Diego war das damals leider so.
In Schweden angekommen muss man den Hund, unter Vorlage der Papiere am Zoll anmelden und wer das nicht tut, hat schon Ordnungswidrig gehandelt...... das reicht, wenn einen der Zöllner doch anspricht, wenn man einfach durchfahren will......
Ich würde unbedingt davon abraten, ohne gültige Impfungen in Schweden einzureisen - die sind da äußerst streng (da es im Land keine Tollwut gibt und das m. E. einer Katastrophe gleich käme), und kassieren Hund dann leicht mal ein. Das ist für alle Beteiligten traumatisch.
Selbst wenn man ihn einschmuggelt - wenn man dort zum TA muss und der die Papiere sehen will, wird man gemeldet und dann kann es sehr teuer werden............
Betreffs Fähre, bei langen Überfahrten, selbst auf der ersten Fähre Vogelflug "Puttgarden Roedby" ist es verboten auf dem Autoseck zu bleiben. Soweit ich weiß, dürfen nur Hundeführer auf den großen Fähren runter, wenn diese länger als 6 Stunden Fahrzeit haben.
Also, frühzeitig buchen, viele Fähren haben Kabinen (aber nur begrenzt) in die Hunde dürfen und da hat man dann doch seine Ruhe. Ansonsten, ich nehme meine mal mit, mal nicht..... weil ich der Meinung bin, im Grunde soll mein Hund alles können und Lernaufgaben kommen halt hin und wieder einfach so. Oder aber eine andere Linie fahren..... Vogelflug z.B., da ist die längste Strecke ca. 45 Min. lang.....
Ansonsten ist Schweden traumhaft schön, auch für Hunde, nicht vergessen, es herrscht auch hier Leinenzwang und das wird je nach Gegend mehr oder weniger streng gesehen.
Liebe Grüße
Sundri *zurZeitinSchweden*