Moin,
eigentlich hab ich bei Auslandshunden die Erfahrung gemacht, das sie, zumindest Hunden gegenüber hochsozial sind.... viele von ihnen sind und waren ja Straßenhunde.....
Mal unabhängig von der Rasse, möglicherweise musste er sich ne Zeit allein durchschlagen und jagd daher alles, was man kriegen kann. Das macht mein Spanier auch, und, wenn er einem Kanin begegnet, dann ist Schicht im Schacht, ein Geschrei (wirklich, anders kann man das nicht nennen) an der Leine, unglaublich. Da setzt aber alles aus..... er hat Kaninchen in Spanien gefangen, das wissen wir und junge Vögel.... er springt in jeden dichten Busch und bellt....
Wenn ich das nicht verhindere und das bedeutet eben, Leine - kurze Leine - bloss keine Schlepp, je mehr Fahrt der aufnehmen kann, desto schwerer ist es, ihn zu halten. Wir gehen mit 5 mtr. Flexi, aber ich hab immer ein Auge auf meinem Hund und auf die Umgebung.
Auch meiner geht auf Weidetiere los..... allein, um sie hochzubringen..... dies Jahr hat er sich schon dreimal überschlagen, weil er mein "NEIN" ignoriert hat und die Leine einfach zu Ende war.... gestern ging`s an den Kälbchen vorbei, ohne Angriff. Ich unterbinde das, sobald er sie auch nur ansieht. Irgendwann hat er es begriffen, hoffe ich.
Mit Pferden hat unser Spanier hingegen gespielt, auf den Jungpferdeweiden sind sie um die Wette gelaufen, aber hier geht das nicht, zum einen kennen das unsere Pferde nicht und die Besitzer finde es auch sch..... es hat gut zwei Jahre gedauert, bis er verstanden hat, "man jagt keine Pferde und spielt auch nicht mit ihnen."
Aber wenn ich ihn nicht im Blick habe, und er mein ständiges "Nein" nicht hört, macht er mitunter immer noch nen Satz Richtung Weide...... also, heißt es bei Pferdebegegnungen schlicht "Fuß". Da ist mein Einwirkungsbereich am größten.
Was den Umgang mit Hunden anbelangt würde ich einen Trainer fragen, da scheint mächtig was schief gelaufen zu sein..... und, wenn Deiner an der Leine ist und die andere so nah kommen, das er sie beißen kann - klingt blöd, aber Pech gehabt, ich habe meinen Hund eben aus bestimmten Gründen an der Leine und nicht, damit er mit anderen raufen oder spielen kann. Das ist schon okay so.... mehr als "Rufen sie bitte ihren Hund zurück" kann man nicht tun. Ich weiß ehrlich nicht, ob ich meinem Hund, unter solchen Umständen einen Maulkorb verpassen würde? Nicht, solange ich ihn an der Leine habe..... vermutlich.
Sei geduldig, ich kann meinen Diego nach drei Jahren noch immer nicht von der Leine nehmen..... das tut mir wirklich leid, aber wenn er frei ist, schaltet er total auf Durchzug und kommt unter zwei/drei Stunden nicht zurück. Er weiß, das er ohne mich leben kann...... hat er ja prima hinbekommen, in Spanien. Mitterweile, immerhin drei Jahre später, kommt er zurück und schaut wo ich denn bin, wenn mir mal die Leine aus der Hand flutscht - und, wenn ich dann auf dem Boden herum krabbel und im Gras wühle, dann kommt er auch mal so nahe, das ich ihn wieder einfangen kann. Für mich ein Fortschritt - aber ein langer Weg.....
Liebe Grüße
Sundri