Moin,
yap, für die Beize wäre er als Vorstehhund ideal, allerdings kann es sein, das die Greife ihn ein wenig zu groß finden, das kommt darauf an, an welche Größe Hund sie gewöhnt sind und, das Du Deinen Welpen, wenn er dann mal da ist, eben auch an Greife gewöhnst, nicht das er Dir den Vogel packt. Mein Habicht arbeitete nicht mit so großen Hunden zusammen. Selbst mein KlM war ihm lange Zeit unheimlich, nach der ersten gemeinsamen Beute hatte sich das dann aber auch erledigt. Beizjagd im Feld ist übrigens noch mal ganz was anders als die Flugspiele in einer Falknerei, die Vögel lernen es schnell dem Hund zu folgen und nicht unbedingt dem Falkner selbst, jedenfalls ist es beim Habicht so.
Die meisten Jagdhunde die ich kenne (jagdlich geführte) liegen daheim mit ihrer Katze im Korb, teilen sich einen Napf und es gibt im Haus und auch auf dem Hof selbst, keinerlei Probleme. Aber wehe Nachbars Katze kommt auf die Idee, über den Hof zu wandeln - das war`s dann. Grad Weimaraner sind ja nun nicht zimperlich und eben durch ihre Größe haben sie auch eine andere Kraft als z.B. KlM.
Die meisten Jagdhundezüchter sind zwar im VGH aber dann speziell auch noch im JGHV (Jagdgebrauchshundeverband) und die wenigsten geben ihre Hund in Nichtjägerhände. Zum Glück...... zu den Schönheits- oder Liebhaber- oder auch Freizeitzuchten kann ich sagen, das manche davon natürlich im VGH sind, aber nicht im JGHV. Aber ich glaube kaum, das Eigenschaften, die wir über Jahrhunderte den Hunden angezüchtet haben und die durch selektive Auswahl gefördert worden sind, innerhalb ein paar Jahren in Liebhaberhand verschwinden. Möglich das Weimaraner, die nicht mit Wild in Berührung kommen und die ausgelastet sind, gute Begleithunde sind, verlassen - würde ich micht nicht darauf.
Zudem, was viele nicht wissen, bei Weimaranern wird, als einzigen Jagdgebrauchshund in Deutschland, immer noch Wert auf Mannschärfe gelegt. D.h. die Fähigkeit Menschen anzugehen ist in dieser Rasse verstärkt vorhanden und kenne so einige Weimaranerhalter, die damit durchaus Probleme haben, meist auch erst dann, wenn der Hund so richtig erwachsen wird und in 7./8. Feld kommt..... aber dann..... So schön sie auch sind, haben wollte ich keinen, never.
Ich sehe aber auch, das Du um diese Dinge weißt, dann aber frage ich mich, warum eine Liebhaberzucht und keinen jagdlich gezogenen Weimaraner? Widerspricht sich für mich ein wenig? Um einen Falknerschein machen zu können, ist der Jagdschein Voraussetzung.....
LG Sundri