Moin,
also, ich hab hier ein 144 m² Wohnung, früher mit mehreren Kindern heute nur noch mit einem Teenie. Ich bin und war es immer, ein Freund von begrenztem Raum
Meine Hunde dürfen mit mir leben und das nach meinen Regeln. Meine Küche z.B. ist getrennt, in einen gefliesten Bereich zum Kochen und in einen großen Eß- / Wohnbereich. In den Kochbereich dürfen meine Jungs nicht rein. Ich hab keine Lust darauf mit heißen Töpfen über meine Hunde zu stolpern oder das sie mich belauern, auf das etwas herunter fallen könnte.... und wenn wir essen will ich nicht, das sie um den Tisch schleichen und lange Nasen machen oder nach Krümeln springen. Also müssen sie in ihren Korb gehen, fertig.
Auch wenn sie nass von draußen kommen ist nach dem Abtrocken eine Viertelstunde Korb Pflicht. Lässt sich einfach leichter sauber machen. Okay, ich hab in einem Haushalt gearbeitet wo zwei große Neufis lebten und die durften immer, wenn sie rein kamen, ins Bett - und ich durfte es jeden Tag (wirklich das war dann auch nötig) neu beziehen und Berge waschen..... "ach sie machen das so gerne" sagte ihre Chefin und ich hab gedacht
Klatsche! Von dem Aussehen der Matratze reden wir mal nicht, okay?
Aus bestimmten Gründen dürfen meine Jungs auch nicht in unser Fernsehzimmer und in die Kinderschlafzimmer, auch mein Bad ist schlicht Hundefreie Zone. Ich finde da nichts schlimmes dran. Wenn wir manchmal alle von draußen kommen, und die Jungs so richtig dreckig sind, begrenze ich das einfach auch aus putztechnischen Gründen.
Freie Platzwahl und freies Aufenthaltsrecht haben sie im Schlafbüro und im großen Wohnzimmer, das allein sind über 55 m² - ich denke, das reicht an Freiraum. Und natürlich, wenn sich jemand nicht benehmen kann dann bleibt er unter Kontrolle..... was spricht dagegen? Nur so kann es ein Hund ja lernen, indem DU ihn begrenzt und deutlich "NEIN" sagst, wenn er Anstalten macht auf den Tisch zu springen, etwas zu klauen oder runter zu ziehen. Wenn Du nicht eingreifst, weil Du nicht siehst was er tut - kann er ja nicht lernen, dass das was er tut verboten ist. Sich das mal so eben allein denken funzt leider bei Hunden nicht.
Aber, wenn er es gelernt hat, kannst Du ihn auch wieder frei laufen lassen, denn er lernt es dauerhaft. Diego hat zu Beginn alles gefressen und zerkaut, Tupperdosen, Schuhe, seinen Korb, Bücher aus meinem Regal, den Inhalt der Papiereimer - also kam er unter Aufsicht. Heute kann ich meine Jungs in den genannten Räumen (ich hab zwei Wasserplätze) frei und unbeaufsichtigt lassen und auch mal 8 Stunden allein.... da macht keiner auch nur ein bisschen Unfug. Aber lernen was er darf oder nicht, das muss er schon.
Und, sie soll ja nicht nur auf ihrem Platz liegen, sondern nur für die Zeit, in der Du etwas anderes machst und sie im Auge haben willst. Wenn sie nur woanders hin geht und sich brav hinlegt oder so, kann sie das doch tun.... spricht ja nichts dagegen. Freiheit muss man sich verdienen, finde ich.
LG Sundri