Moin,
die Sache mit dem Tieschutz ist halt so ein Ding für sich, am meisten hat mich bisher die Kommerzialisiierung der Bio Fleischerzeugung erschreckt - da werden Nutztiere unter erbärmlichen Bedingungen gehalten und zwar Bio gefüttert, aber leider nicht derartig gehalten. Da brauch ich dann kein Bio mehr.....
Kaninchen gab`s schon bei uns als ich klein war und ich geb ehrlich zu, über ein schön geschmortes Kaninchen mit Knoblauch geht gar nicht viel..... total lecker.....
Ich kaufe für uns nur Eier von freilaufenden Hühnern, das ist in Deutschland auch der einzige geschützte Begriff in der Hühnerhaltung, Freilandei - die Betriebe, die ich kenne, halten meiner Meinung zwar auch zuviele Hühner auf ihren Flächen, aber immerhin kommen diese raus und können sich bewegen. Bei Fertigprodukten hab ich das nicht mehr in der Hand, kein Bäcker produziert mit Bio- oder Freilandeiern. Und immer alles selbst backen? Macht ja auch keiner.
Daunen ist ein Thema für sich, die Gänse bzw. Enten werden zumeist lebend gerupft, in der Mastzeit meist zwei- bis drei Mal, da die Daunen ja nachwachsen. Ganz schrecklich - für mich eine der miestesten Ausnutzung von Tieren überhaupt. Es gibt jedoch mittlerweile Gütesiegel, dort stammen die Daunen dann von den Schlachttieren oder aber sie werden gesammelt (die sind aber auch extrem teuer) - ich würde mich in einem guten Fachgeschäft beraten lassen, das Personal dort müsste wissen, was welches Siegel bedeutet und darüber aufklären können.
Mir ist gute Tierhaltung wichtig, aber leider gibt`s ja kaum noch Metzger im Ort, die selbst schlachten und die dadurch wissen, woher das Tier kommt und wie es aufgezogen worden ist. Immer Wild ist auch keine Alternative. Aber bewusst Fleisch essen und nutzen und kaufen - darauf kommt es am Ende, glaub ich, an.
Lieber ein bisserl mehr ausgeben und die ach so dollen Angebote, die nichts kosten, mal links liegen lassen und das ist der Hauptpunkt an der Sache - das können sich die allerwenigsten Menschen in Deutschland leisten. Ein Bioei vom Bauernhof mit wirklich glücklichen Hühnern kostet 60 Cent in der Herstellung - 6,- € für 10 Eier - wer will das schon bezahlen? Oder anders, wer kann das bezahlen?
Nachdenkliche Grüße
Sundri