Moin,
ich bin mit Jagd groß geworden, als kleines Mädchen quasi im Forsthaus aufgewachsen - niemals hab ich erlebt, gehört oder mitbekommen, das es Jagdhunde gibt, die das Wild töten sollen - wirklich nie.... auch während meiner eigenen Jagdlichen Ausbildung bei sehr renomierten Hundeführern hab ich dergleichen nicht gehört und ich halte es persönlich für vollkommen falsch. Ja, bei Raubwild kommt es vor, verletztes Raubwild soll der Hund stellen und abtun, Füchse etwa, aber Wild das wir ja noch brauchen wollen? Ein vom Hund zu Tode geschüttelter Hase ist unbrauchbar, Blutergüsse und andere Verletzungen schädigen den Wildkörper derartig, das er niht mehr verzehrt werden kann und das ist unerwünscht.
@ Dragonwog, ih weiß das Du alles was ich schreibe verreisst - vielleicht haben wir zu unterschiedlichen Ansichten über ein gleiches Thema. Ich muss mich nicht mit Dir einigen, aber ich sehe die Dinge anders. Kein Jäger den ich kenne und ich kenne viele würde so einen Hund in seinem Revier zulassen. Und, ich hab nichts von Straftat geschrieben, was Du mir unterstellst - allein das zeigt, das Du unsachlich reagierst, warum auch immer, wir kennen uns ja nicht einmal....
Vielleicht ist das etwas, das mit dem Zahn der Zeit zu tun hat und eine Veränderung im Verhalten, von der ich noch nicht mitbekommen habe, das ist möglich. Der Trend im Leben geht ja mehr und mehr dazu, die eigene Verantwortung nicht mehr wahr zu nehmen und anderen zu überlassen. Das Töten eines Rehes ist einem Hund noch möglich und sicher "einfacher" als es selbst zu tun. Bei anderem Schalenwild ist das, allein von der Größe des Wildes gesehen, kaum mehr möglich. Was dann?
Und die Revierinhaber die ich kenne, setzen ihre Jagdgebrauchshunde nicht auf schwierige Nachsuchen ein, dafür gibt es, Revierübergreifend Nachsuchenführer mit speziellen Schweißhunden - bei sehr langen Suchen und widrigem Wetter sind das auch mal zwei oder zumindest zwei Hunde, da das eine sehr anstrengende Arbeit sein kann.
Wie gesagt, ich würde so einen Hund nicht wollen und die Jäger die ich kenne, auch nicht..... und meinen eigenen Hund würde ich nicht auf schwierige Nachsuchen mitnehmen, auf kurze, bei denen zu erwarten ist, dass das Stück bereits tod ist, ja, das ist sein Job, aber spätestens wenn ich merke, das Tier ist nur verletzt hole ich aus Tierschutzgründen ein Nachsuchengespann.
Sundri