Beiträge von Sundri

    Moin,

    mein Diego ist so einer -nein - war so einer.....

    Der absolut am besten hörende Hund auf dem Hundeplatz, der kam sogar aus dem Spielen heraus wenn ich ihn rief, machte alles was ich wollte - die Anderen waren sowas von neidisch.... fiel die Tür hinter dem Platz zu - ging nichts mehr..... nothing.....

    Fiel mir die Leine runter, war er drei Stunden weg..... abmachen? Schlepp? Nix, Fullspeed und auf und davon.... Drei Stunden abgängig, klar, dann kam er nach Hause und machte Rabatz vor der Tür, weil sie nicht schnell genug aufging. Zäune und Mauern? Drüber und weg.... Freilauf hat er tatsächlich drei Jahre nicht gehabt... ich hab Trainer hier gehabt und der Letzte sagte dann "man muss einfach auch mal sehen, das es solche Hunde gibt - da geht einfach nichts..... muss wohl ein Erbe aus seiner Straßenhundezeit sein. Gehen sie mit ihm an der Leine und freuen sie sich an dem Rest, denn eines ist klar, er ist ein toller Hund." Ja, das stimmt. Wir gehen also an Leine.

    Dies Jahr holte sich meine Freundin einen neuen Hund und ich hab mich irgendwann getraut, ihn von der Leine zu machen, es war so megaanstrengend auf die Leine zu achten, beim toben.... und, ich weiß nicht, was passiert ist, er geht nicht von mir weg..... er schaut, sobald ich mich bewege - er kommt, wenn ich ihn rufe. Okay, seine Kreise sind weiter als mir lieb ist, manchmal ist er auf und davon, einem Vogel hinterher, aber er kommt wieder..... ich bin entzückt und ganz berührt.

    Diego hat gelernt, das er allein klar kommt, er hat sich allein durchgebracht und sich in Spanien an meine Kinder angeschlossen - wohl, weil ihm etwas fehlte, aber im Grunde seines Herzens weiß er, er braucht uns nicht.... und irgendetwas ist passiert, das diese Veränderung mit sich brachte....

    Heute war ich bei meiner Freundin, er durfte dort im Garten mit ihrem Hund spielen - früher ging er immer über`n Zaun und war dann auf und davon - diesmal nicht..... aber als ich mit ihr im Blumengarten war, der extra abgezäunt ist, da steht er am Zaun und weint..... und legt sich hin und darunter weg zu sehen und zu schauen wo ich bin...... :herzen2:

    Sundri

    P.S. und falls jemand fragt, wir haben ihn jetzt gute 5 Jahre.... also, Geduld, Geduld und noch mal Geduld. Leine gehen ist übrigens ohne Antizuggeschirr nicht möglich, er ist harthalsig und zieht mit Geschirr oder Halsband sofort wie ein Karrengaul..... aber eines Tages wird das vielleicht auch noch?

    Moin,

    lustige Vorstellung, aber tatsächlich ist es so, das auch PC Programme Meldung machen und das von Hand nachgearbeitet werden muss, wenn Zahlungsaufforderung und Zahlbetrag nicht überein stimmen - das macht Ämter aber so was von wuschig...... :headbash:

    Oder einfach 99 Cent zu wenig überweisen,Begträge unter einem € sind, soweit ich weiß nicht einklagbar (das würde ich aber noch mal googeln, bei der DM war es definitv so) Da können sie mahnen - wie sie wollen, wobei solche Beträge wie Strafgebühren für Zahlungsverzug natürlich einklagbar sind.

    Ich würde behaupten 108 Überweisung zu einem € bringt die voll durcheinander, vor allem, wenn das mehrere machen....

    Sundri *belustigt*

    Moin,

    das geht doch aber vielen Menschen mit Hunden, unabhängig von der Rasse so..... und es ist meist ein hausgemachtes Problem.... Das beginnt damit, das man sich einen Hund aus einer Arbeitslinie holt, weil die ja viel robuster sind und dann muss man sie beschäftigen. Oder aber man wählt den Hund aus, weil er so schön ist und dann ist so anders als gedacht.... (etwa Weimaraner - ich will keinen Streit, ist nur ein Beispiel). Der Freund meiner Tochter will unbedingt einen haben, was hab ich mir den Mund fusselig geredet, dass das kein Hund für ihn ist.... weil er echt keinen Plan von Hunden hat und meint, mit Spazieren gehen ist alles schön. Aber solche Leut`s gibt es viele. Die meisten suchen den Hund nach Aussehen aus und dann mangelt es an Sachverstand.

    Zwei Beispiele aus meiner Umgebung:

    A. Husky, der muss viel laufen, also fährt man mit ihm Rad und der Besitzer trainiert ihn unermüdlich hoch, weil der Hund nie müde wird, mit 4 km Strecke hat man begonnen und ist nur bei 25 km / täglich. Toll für den Hund, nur müde? Wird das Biest einfach nicht. Na sowas...... man überlegt, zweimal zu fahren..... ja, wer Zeit hat.....

    B. Jackie, der muss beschäftigt werden, also fährt man mit ihm Rad..... und trainiert ihn systematisch hoch, auch der Jackie ist bei 25 km / täglich und oh wunder, er wird einfach nicht müde........ komisch....

    Wenn ich dann sag, der braucht Arbeit für den Kopf, schüttelt man denselbigen über mich. Ich geh ja nur mit meinen Hunden spazieren und mache nix, keinen Sport, keine Aufgaben, keine Spielchen, die armen Dinger kommen viel zu kurz.

    Ah ja.... Malik ist ausgebildeter Jagdhund, er ist 13, er hat frei und wird nur sporadisch gebeten mal was zu tun, er arbeitet noch wahnsinnig gern, räumt die Einkäufe aus dem Auto ins Haus, besonders gern trägt er Fleischwurst - aber das ist ja kein Job. Diego ist eine Mischung aus Hüte- und Jagdhund - so einen wollte ich nie nicht haben - und ja, er hat sich eine Aufgabe gesucht, weil ich ihm keine gegeben hab, er bewacht das Haus - damit kann ich leben, denn aufgrund seiner spanischen Wurzeln ist er auch recht ängstlich und gut im Griff zu haben. Er schlägt nur an oder knurrt, wenn sich etwas ums Haus tut und das find ich ziemlich beruhigend, besonders in Schweden schätze ich das durchaus - der Dachs nicht - aber das ist nicht mein Problem ;)

    Wir lernen täglich bei unseren Spaziergängen, selbst das klassische im Fuß gehen, an Stellen an denen es schwer fällt, macht meinen Hund müde - aber ich tu ja nix.

    Malik und ich haben früher drei Tage in der Woche gearbeitet, Welpenkurs, Ausbildungskurs, Schweißfährte, Wasserarbeit - der war danach einfach müde - hat sich hingelegt und einen Tag lang geschlafen...... und jeder Spaziergang war Arbeit, Anzeigen und Vorstehen etwa - hätte ich mehr gemacht, hätte ich ihn aufgepuscht. Aber das Bild hier in der Umgebung? Ich mach nix mit meinem Hund. :headbash:

    Malik ist mit drei Kindern groß geworden, meine Jüngste war drei als er ins Haus kam, wenn man das richtig plant, ist das überhaupt kein Problem. Viele Kinder im Haus, damals? Na und. Er liebt Kinder, wenn ich nicht aufpasse, klettert er in die Kinderkarren und küsst die Kleinen.... wir sind in Schulen gegangen und haben dort gezeigt, was ein Jagdhund tut, Malik entspannt in der Mitte und 25 Kinder um ihn herum "darf ich mal streicheln......" Hmh..... aber ja, er hatte seine eigenen Ruheplätze und Zeiten, der Korb war tabu, erst wenn er da raus kam, durfte er spielen, was er nie wollte, mein Hund spielte leider nie - und war für meine Kinder dann uninteressant. Es sei denn, er sollte ihnen etwas tragen...

    Diego hingegen spielt und lernt hier zu Hause, nebenbei lauter dummes Zeug als Kunststückchen..... von Tod über "wie macht ein feiner Hund" bis hin zu "wie macht die Schlampe" Das beschäftigt ihn..... und die Kinder mögen es gern. Letzteres findet nicht meine Begeisterung, aber gut. Lusitg ist es allemal, wenn er das Wort "Schlampe" hört und sich breitbeinig auf den Rücken wirft. :hust:

    Ich glaube aber einfach, den meisten Hundebesitzern - die solche Probleme haben - fehlt es einfach an gesundem Menschenverstand und an Gefühl für das eigene Tier - das funzt nicht nach Lehrbuch, es ist ein Individuum - aber ob es das auch soll?

    Sundri

    Moin,

    Ich hab auch so eine große Flugbox hier, der Nachteil bei den großen Boxen ist, das der Hund, wenn man sie vorher nicht mit Teppich auslegt (und, wenn das arme Ding muss, will das auch keiner) aber so was von rutscht..... beim Transport ins Flugzeug, beim Sinken und beim Landen - das es für ihn wirklich nicht schön ist.

    Je größer die Box, desto mehr verliert er bei den Manövern einfach den Halt und das ängstigt stark..... eine angemessene Größe sollte so beschaffen sein, das er bequem liegen kann aber die Bewegung eher eingeschränkt ist.

    Vermutlich wird er sich aber sowieso einrollen, weil ihm das Ganze nicht wirklich gefallen wird.

    Nur mal dran denken, das es Gründe gibt, für das Begrenzen einer Box.

    Sundri

    Moin,

    ich kenne das von Diego,wenn er etwas von mir will - sprich, er denkt, es ist Zeit raus zu gehen und setzt sich in die Tür und starrt mich permanent an. Ich schicke ich dann in seinen Korb, von dort aus starrt er zwar auch noch, aber dies in der Tür sitzen...... kann ich nicht leiden.

    Allerdings haben wir es nur in solchen Situationen, wenn er der Meinung ist, jetzt aber Chefin, es hat etwas zu passieren, aber hopp.... dann schalte ich immer eine Aktion dazwischen, verschwinde kurz im Bad, bevor es raus geht oder räum noch fix was auf und bewege mich so..... wenn er dann woanders hin sieht, geht`s raus.

    Ich ignoriere das nur teilweise, weil ich schon das Gefühl habe, es hat etwas mit Kontrolle zu tun.Im Alltag würde ich wohl glatt den Raum verlassen und hin und wieder die Tür schließen. Aber im Alltag liegt er aktuell zwei Räume weiter und bewacht das, vor sich hin köchelnde, Essen - könnt ja was aus dem Topf springen :headbash:

    Was passiert denn bei Euch wenn er so schaut? Lässt Du Dich irgendwann breit schlagen und bietest ihm etwas an? Oder hat er vielleicht gelernt, je länger ich sie anstarre - desto eher passiert hier was?!

    Viele Grüße
    Sundri

    Moin,

    mein Diego mag auch keine kleinen Kinder, da ist er sofort angespannt und würde, wenn er könnte, auf sie los gehen. Da ich das weiß, kommt er eben mal weg - wenn, was sehr selten vor kommt, kleine Kinder hier sind. Er ist aber das "kommt er mal eben weg" durchaus gewöhnt, etwa, wenn wir raus oder rein laufen (er ist hochflüchtig) oder auch mal anderer Besuch da ist. Für ihn bedeutet es, im Schlafzimmer zu sein, zwar ein Ärgerniss, aber keinen Stress......

    Ich würde meinen Hund einfach daran gewöhnen, mal weg gesperrt zu sein, nicht nur wenn kleine Kinder da sind, damit er den Grund nicht in ihnen sieht und seine Antipathie steigt, aber durchaus mal hin und wieder. Weg geben würde ich ihn, außer ich wollte selbst noch kleine Kinder haben, nicht. Kaum ein Hund kan kleinen Kindern lebenslang aus dem Weg gehen und da ist es besser, er lebt bei jemandem, der darum weiß und darauf achtet, als das ein Unfall passiert, weil jemand unaufmerksam ist.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Moin,

    ich hab hier einen ehemaligen spanischen Straßenhund, der in seiner "freien" Zeit garantiert Hasen, zumindest aber Kaninchen gejagt und auch gerissen hat.... bei dem ist alles aus, wenn er einen Löffler sieht.... aber auch alles.....

    Nachdem was Du schreibst, hast Du schon mehr geschafft, als viele andere jemals schaffen. Dein Hund ist klug, er weiß also, ohne Schlepp ist er frei zu laufen wo hin er will - auch das ist im Grunde eine positive Eigenschaft und vielleicht ist es einfach niemals möglich ihn ohne Schlepp zu führen.

    Das was Deine Trainerin meint sind alles mögliche Optionen, probiere es einfach aus. Bei uns hat es vier Jahre (!!!) gedauert, bis ich den Diego jetzt mal in ruhigem Gebiet (ohne Hasen auf Sicht, andere Hunde, Radfahrer und Co.) von der Leine lassen kann und er sich wunderbar an mir orientiert. Zwar sind seine Kreise mir durchaus zu groß, aber er lässt mich nicht aus den Augen und kommt, wenn ich ihn rufe. Ich hab lange gedacht, das so etwas nie möglich sein wird, und vielleicht klappt das eines Tages ohne Ablenkung? Ich halte es, mit gaaaaaaanz viel zeit für durchaus möglich.

    Es gibt Hunde, die spielen einfach nicht, egal welche Faxen man macht, sie haben daran keinen Spaß. Man kann den Hampelmann geben und nichts passiert, mein Ersthund Malik ist so einer - und ich frag mich, warum soll ich mit ihm spielen, wenn er es so widerwärtig findet? Ich lasse ihn statt dessen arbeiten und das findet er super. (Okay, er ist ein ausgebildeter Jagdhund, er arbeitet einfach passioniert und gern).

    Vielleicht kannst Du Deinen Hund so lassen, wie er ist? Ich find, er schafft soooo viel, für das Leben das er hatte und, manche Dinge brauchen bei diesen Hunden wirklich Jahre. Wenn er bei Dir bleibt, an der Schlepp - und nichtblind davon rast, dann hat er zu Dir eine feste Bindung und darauf darfst einfach stolz sein.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Moin,

    Leute die nicht mit ihr umgehen können - im Grunde sind das doch die, die auch mit ihrem Hund nicht umgehen können, oder sehe ich das falsch?

    Okay, wenn der Diego in der Leine hängt weil er meint er könne fliegen und ner Amsel hinterher hechtet, dann hol ich ihn auch schon mal zurück, an der Leine und mit ihr. Aber das würde ich an einer Schlepp genauso machen wenn es die Situation erfordert, weil ich weiß, das er SO schnell nicht runter kommt.....

    Den Hund zurück ziehen, das es flutscht - ich weiß nicht, was es da für Flexies geben soll, die das vermögen.Wenn ich das bei uns beobachte, dann ist das eher ein Einholen in Etappen, Hund ran ziehen, Stopper halten, Hund weiter ran ziehen, Stopper halten - und so fort, bis man den Hund an der Seite hat..... aber im Grunde ist das schlicht eine mangelhafte Erziehung mit oder ohne Flexi.

    Ich find sie praktisch, sie ermöglichen meinen Hund ein Optimum an freier Bewegung, da es ohne Leine nicht möglich ist.... ich hab übrigens solche mit breitem Band, die mit Schnur find ich gefährlich und sie halten es auch nicht so gut aus, im Gebüsch um Büsche gewickelt zu werden....

    Auch wenn mein Malik nicht mehr hört, wenn ich ein Kommando geb, er merkt schon an meinem Stehen bleiben, und daran, das Diego ins Fuß kommt, das es das ist, was er jetzt tun sollte.... mit ihm klappt es aus dem Laufen heraus nicht mehr, aber ich fordere es ein, indem ich stehen bleibe, bis mein alter Herr merkt "oh, ich muss ins Fuß" ;) Körperlich ist er noch fit wie ein Jungspund, aber der Rest lässt nach... ich käme aber nicht auf die Idee ihn ins Fuß zu ziehen, per Stop`n go.

    Sundri

    *kicher* ne ne, die Flexi gibt`s schon lange, aber die Arbeit an der Schlepp nicht.... die entstammt tatsächlich der Ausbildung von Jagdhunden, da hab ich sie auch kennen gelernt... das hast wohl verwechselt, ohne alt zu sein.

    Habt einen guten Tag
    Sundri