Moin,
also, auch wenn mein Diego nicht mehr bei uns ist, genau das Problem hatten wir auch..... drinnen ein lieber, uns zugewandter Hund, draußen? Öh.... abgeschaltet.
Lange abgeschaltet, zwei Trainer sind an uns "gescheitert", der letzte sah sich das an und sagte dann "wir müssen uns eingestehen, das es Hunde gibt, denen wir es einfach nicht beibringen können - wer weiß, was sie erlebt haben, seien sie geduldig, vielleicht ändert sich das Verhalten eines Tages. Ich kann nichts tun, was sie nicht wissen."
Okay, damit wurden wir entlassen, mein Spanier und ich..... Diego bekam also ein Antizugeschirr, eines, das ihn nicht einschnürte oder so, es hatte einfach die Öse für die Leine vorn an der Brust und wenn er mal wieder reinschoß, riss es ihn herum, weg von seinem Ziel. Das fand er sichtlich blöd.....
Schleppleine? Ging nicht, er hatte sofort raus, wenn die Leine mal nicht in meiner Hand war und dann schoß er davon wie der geölte Blitz - wech. Okay, er kam zuverlässig wieder nach Hause. Immerhin. Zwar war dann der halbe Ort munter, alle Katzen auf dem Baum, aller Autofahrer wach, sämtliche Hühner in Panik, aber er war wieder da.
Es hat wirklich drei intensive Jahre gedauert, bis er, dies Jahr erst, mal ohne Leine (ohne Ablenkung) sein konnte. Wir hatten einen schönen Sommer 
Sei geduldig...... lass Dich nicht kirre machen. Straßenhunde wissen eines, was viele unserer hier geborenen Hunde nicht wissen, sie wissen das sie uns nicht brauchen. Sie haben sich durchgeschlagen, ohne Mensch, das prägt..... sei geduldig, lass Euch Zeit.
Ich hab Jagdhunde ausgebildet, ich weiß um Strenge und Durchsetzen, aber bei Diego waren das alles Mittel die nicht einsetzbar waren...... strenge Stimme? Öh, ich geh dann mal unter den nächsten Busch, wenn es Dir wieder gut geht, Chefin, dann komm ich vielleicht." Und DAS hat er nicht in meiner Stimme gehört, sondern an meiner Körpersprache sicher gesehen. Nur positiv verstärken, daran glaube ich nicht und davon halte ich nicht viel, aber mein Diego hat mir beigebracht das es manchmal auch so sein muss. Aber es braucht Zeit.....
Liebe Grüße
Sundri
P.S. wenn Emma draußen so auf Touren ist, geh einfach mal nur zum Pinkeln an die Ecke, möglichst - wie bei Welpen, immer an den gleichen Ort.... am besten an einen, an den sie schon gepullert hat. Macht sie nicht, wieder rein und nach jedem Fressen, Spielen und Schlafen - raus..... wo in der Wohnung macht sie? Kannst Du den Raum begrenzen?