Beiträge von Sundri

    Moin,

    ich hab auch meinen Malik damals in Zusammenarbeit mit meinem Ex ausgebildet - sprich, ich hab ihn ausgebildet und bei ihm hat er dann gemacht was er sollte. Wenn zwei einen Hund ausbilden wird es schwer, Kommandos, Tonfall, Zeichen und Körperhaltung dann mal 2, das kann verwirrend sein.

    Mein Ausbilder hat damals gesagt, "Verabschieden Sie sich davon, das Ihr Hund jemals 100%tig folgen wird, er wird sie hören, aber nicht immer folgen. 100 % sind Utopie - kaufen Sie sich, wenn Sie das wollen, lieber ein Stofftier!" Ein Jagdhund solle aber alles, was er einmal können muss, mit 10 Monaten drauf haben - aber nicht in Perfektion und entsprechender Länge - 2 Stunden im Fuß ist für einen altgedienten Hund noch ganz schön schwer, aber für einen Jungspund einfach Überforderung.

    Es ist ja auch eines Tages so, kommt der Hund auf eine Krankfährte so soll er ihr selbstständig nachgehen und das Wild ggfs bringen; Jagdhunde müssen eben auch Entscheidungen treffen unabhängig von uns selbst. Sie müssen von uns weg gehen können - 400 mtr. sind Pflicht auf der Schleppe und sie wissen irgendwann ganz genau, das sie - jenseits der Schlepp machen können was sie wollen. Also müssen wir ihnen beibringen, das sie mit uns arbeiten wollen, auch jenseits der Schleppleine.

    Für uns war viel Arbeit hilfreich, weil Malik ansonsten sehr entspannt war. Und noch ein Tipp meines Ausbilders, wenn eine Übung drei Mal gut geklappt hat, für diesen Tag bleiben lassen - sonst langweilt sich jeder halbwegs intelligente Hund und beginnt Unsinn zu machen - und immer mit einer positiven Übung aufhören, das macht Hund und Herrchen einfach zufrieden.

    LG Sundri

    Danke an Euch alle,

    ich werde mich bemühen bald Bilder einzustellen, die sind noch alle auf dem PC meines Liebsten.... aber ich werd dran denken.

    Don Lucas beginnt jedenfalls sich strategische Plätze zu suchen (auch mit ein wenig Nachhilfe von mir) so dass er nicht immer sofort aufstehen muss um uns hinterher zu gehen. Heute blieb er schon liegen, als einer von uns mal ins Bad musste ;) - er lernt ganz schön schnell.

    Jetzt sag ich jedes Mal, wenn er sich hin legt und ich das bewusst wahr nehme, "Platz" mal sehen, wie lang er braucht um zu wissen, was ich von ihm möchte.

    Soweit wir wissen hat er nie auf der Straße gelebt, er wurde ausgesetzt und angebunden und kam dann ins Tierheim, ich denke das er auch nicht so viele schreckliche Erfahrungen wie verjagen, prügeln oder anbrüllen und was es dort so gibt, mitgemacht hat - jedenfalls glaub ich, das merkt man ihn an. Er ist ein wenig schreckhaft, wenn es hinter ihm raschelt aber nicht scheu oder panisch, alles ganz im gesunden Rahmen. Und das letzte Jahr lebte er ja bei einem MA daheim, da hat er viel gelernt.

    Am meisten aber freut mich, wie gut es meinem Alterchen tut, wieder einen anderen Hund bei und um sich zu haben, das war schon meine größte Angst, das er das nicht gut weg steckt - aber es passiert genau das Gegenteil, und allein das ist Glück. :herzen3:

    Sundri

    P.S. ich denke, wenn es die Regenbogenbrücke gibt, dann ist Don Lucas bestimmt ein Gruß von Diego :angel:

    Moin,

    ähnliches hat sich vor einiger Zeit bei meinem Malik 13 1/2 auch abgespielt, er konnte nicht mehr allein sein, schlich mir plötzlich überall hin nach, weinte...... wirkte desorientiert und durcheinander.

    Bei ihm war es so, das er beginnt taub zu werden und meine TÄ meinte, ertaubende Hunde werden total unsicher. Sie hat uns Karsivan verschrieben und ich muss sagen, seitdem ist er ein anderer Hund, halbwegs..... ihm hilft unser Zeithund sehr bei der Orientierung.

    Allerdings hatte er keine nächtlichen Unruheanwandlungen und machte auch nie ins Haus, vielleicht sind wir davon noch um einiges weg? Aber mögliche körperliche Ausfälle wie Hören oder Sehen wirken bei Hunden oft ganz anders als wir uns das vorstellen.

    Wir hatten jetzt, nach dem Tod unsere Zweithundes ein paar sehr schlimme Tage, da war es so, als wirke das Karsivan gar nicht mehr, aber momentan ist es wieder ziemlich gut. Ich glaub kaum, das er sich wieder ans allein sein gewöhnen wird.....

    Demenz ist ein schleichender Prozess, Malik kann noch alle Kommandos von früher, aber manche, die er spät gelernt hat - sind verschwunden und nicht mehr abrufbar. Das geht nicht alles von jetzt auf gleich verloren und, es gibt gute und weniger gute Tage, an manchen hört er noch ganz gut, an anderen so gut wie nichts mehr, das macht es sehr schwer, damit umzugehen.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Hallo Ihr Lieben,

    der ein oder andere hat es ja bereits gelesen, nachdem unser Diego so plötzlich von uns gegangen ist, haben wir in Spanien bei der Orga die uns damals geholfen hat, Diego zu uns zu holen, einen Hund entdeckt, der ihm unglaublich ähnlich sieht und der mir nicht mehr aus dem Kopf ging.

    Es las sich so gut, ein freundlicher, aufgeschlossener ruhiger Hund sollte er sein und in etwa 3 Jahre alt, etwas größer aber das stört uns sowieso nicht. Tolle Fotos, tolle Erzählungen, wir haben es gewagt.... am letzten Freitag, es ging dann plötzlich sehr schnell, kam unser "Neuer" in Berlin Schönefeld per Direktflug aus Jerez Mittags an.... natürlich hab ich mir Sorgen gemacht, war mir unsicher, hab sogar noch auf der Hinfahrt gesagt "ach was gäbe ich dafür, meinen kleinen Hund (der so klein nicht war) wieder bekommen zu können, er fehlt so unendlich. Und mein Malik trauert so sehr, das es einem schier das Herz zerreisst.

    Das Ausladen hat unglaublich lang gedauert, da das Sperrgepäck, also auch die Hunde erst zuletzt ausgeladen worden sind, drei waren bei dem Flug dabei.... unser Neuer schien so gar nicht verschüchtert oder ängstlich zu sein, er schnupperte freundlich am Gitter und sah interessiert zu, wie wir ihn durch die Gegend schoben. Im Auto ließen wir ihn aus der Box, legten ihm eine Leine ans Geschirr (die Orga hatte ihn aber wirklich gut ausstaffiert, Halsband, Geschirr und eine Lederleine, alles dabei) und gingen erst mal auf den Rasen.... er schaute sich neugierig um, machte seine Geschäftchen und sprang ins Auto, als habe er nie etwas anderes gemacht. Das nahm er dann auch gleich in Beschlag, untersuchte es aufmerksam (klar, er roch die anderen Hunde, Diegos Duft ist ja noch da), schaute aus dem Fenster, kam nach vorn, schaute hierhin und dorthin und legte sich dann hin. Kein Hecheln, kein Erschrecken, keine Panik.... erste Leckerchen, sehr vorsichtig angenommen.... und ab nach Hause.

    Mein Mann hat uns draußen abgesetzt, so dass wir einen kleinen Bogen laufen musste und fuhr nach Hause und kam uns mit Malik entgegen - neutrales Gebiet - beide haben sich beschnuppert, der "Neue" wedelt freundlich, alles gut, kleiner Spaziergang und nach Hause, Hunde füttern. Hier wurde Malik dann natürlich aufgeregt und er kann sehr nervig sein, aufsteigen, aufsteigen, aufsteigen.... da kennt er keine Gnade.

    Der "Neue" ließ sich das aber nicht bieten, drehte sich weg, knurrte kurz und machte sehr souverän deutlich, "Moment, ich bin größer, jünger und ich will das nicht...." und als Malik nicht aufhörte, wurde er auch sehr kurz deutlicher. Für den Abend ausreichend. Den Abend haben wir zusammen verbacht, gemeinsam gegessen, er legte sich einfach neben den Tisch - was ich sehr schön fand, kein betteln, kein springen, einfach dabei sein und hinlegen. Was ganz klar war, sobald mein Liebster und ich uns bewegen kommt er nach..... schaut aber nur und geht, quasi mit einem mit.

    Die Nacht war sehr ruhig, jeder in einem Korb, nicht weit auseinander.... am Samstag war Malik noch deutlich gestresst und probierte es immer wieder, bis der Neuling auf die Idee kam, sich umzuwenden und ihm einfach spielerisch in die Pfoten zu schnappen. Mein Althund stand da, wie vom Donner gerührt und es war aus mit dem Aufreiten, seitdem ist hier Ruhe und Frieden - ich bin ganz hin und weg..... Malik beginnt bereits sich am "Neuen" zu orientieren (er hört ja nicht mehr so gut und hat auch Probleme beim Sehen), behält ihn im Blick und ist auch viel weniger gestresst als vorher, noch ohne ihn. Ich hab mir zwar genau das gewünscht, aber das es so schnell geht, das freut mich einfach nur.....

    So verging der Tag ganz ruhig, erste Spaziergänge bei uns ums Haus, erste Hundetreffen mit den neuen Nachbarn, erste Begegnungen mit den keifenden Mopszwillingen und dem Erzfeind - und? Nichts, die Möpse wurden langmütig betrachtet und er wandte sich - fast ein wenig pikiert - ab, der Erzfeind wurde bei ihm keiner und Malik hat eh keinen Bock mehr auf Keiferei..... entspannt..... kein Stress, so stand es in der Beschreibung, er geht Zickerei aus dem Weg und das tut er. Ich bin hin und weg.

    So ganz langsam fügt er sich ein, lernt unsere Routinen und macht absolut keinen Ärger - okay, Sofas sind schon toll.... aber auch wenn er wenig Kommandos kann, reagiert er überaus gut auf Körpersprache, da klappt beinahe alles, außer ihn auf einen Platz zu legen, aber das hat Zeit.... oder kommt vermutlich ganz von allein.

    Und weil er so souverän ist und einfach "Da" ist und damit mein ich auch bewusst "hier" bekommt er ein Don vor seinen Namen, Don Lucas..... zwar ersetzt er mir nicht meinen Diego, in keinem Fall - aber er lenkt ab und lässt das häufige "er fehlt mir so sehr" nicht mehr zu, weil er einfach Raum nimmt und da ist. Und er ist sehr bemüht, Kontakt aufzunehmen und dabei zu sein. Wenn einer von uns weg geht, findet er das echt blöd.... mal sehen, wie es wird, wenn mein Liebster nachher für drei Tage auf Arbeit fährt. Aber daran muss er sich gewöhnen.

    Auch der Antrittsbesuch beim TA, kein Problem... neugierig, ruhig und offen, Waage? Na gut, geh ich eben drauf, hochheben auf den Tisch? Auch kein Thema - mir scheint wir haben Glück gehabt und auch wenn er nicht wie Diego ist, er hat einen ebenso feinen und guten Charakter und genau das hab ich mir gewünscht. Und die Freude - ich bin mir ganz sicher, die kommt auch noch...... bei uns ist sie schon da, bei ihm noch ganz verhalten.

    Zumindest haben beide, Diego und auch Don Lucas die gleiche Mixabstammung, bildschöne Hunde..... einer, wie der andere. Nun beginnt der Alltag, bei uns sind die Ferien vorbei und wir arbeiten daran, ein Team zu werden, die nächsten Tage ist nichts gepant und dann schaun wir mal, ob wir in die Hundeschule gehen um ein wenig miteinander zu lernen.

    Es war eine gute Entscheidung.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Moin,

    tja, was soll man groß schreiben und dann auch noch über Facebook? Für mich ist Facebook von der Kommunikation schon so ähnlich wie sms - kkp (KurzKnappPräzise) und kein Kommunikationsmittel. Ich mein, man kann sich auf so etwas anstupsen? Aber doch keine entsprechende Mail oder ähnliches erwarten?

    Aber vermutlich bin ich dafür eh zu alt...... auch wenn ich auf Facebook bin.

    Sundri

    P.S. Deine Antwort ist aber prima, mal sehen, was passiert. ;)

    Zitat

    Sundri
    Dann waren wir im tierheim kalt und herzlos.
    Bei uns durften die familien so oft sie wollten ihre abgabhunde besuchen und gassi führen.

    Und die welt ist, eigenartigerweise, nicht besser oder schlechter geworden.


    @ Hallo Boomerang,

    mir scheint, Du hast mich komplett missverstanden? Meine eigenen Worte sind die unterhalb des Zitates, ich mein, da hab ich nichts anderes ausgesagt, als Du geschrieben hast? Und ich bezog mich auf eine Aussage von Kareki, ich bin nur nicht so gut im zitieren :ops:

    @ Cindilou,

    das ist eine schreckliche Geschicht die Du erlebt hast und zeugt einmal mehr davon, wie respektlos Erwachsene oft mit Kindern umgehen, es tut mir wirklich leid, so etwas zu lesen.

    Und ja, natürlich hast Du recht, 13jährige wollen cool sein und sich nicht anmerken lassen,wie es in ihnen aussieht, besonder Scheidungskinder..... oft genug wollen sie ihren Eltern bloss nich tnoch mehr Kummer machen und vergessen sich dabei völlig. Und wir merken nicht, wie sehr es in ihnen weint.... Komische Welt.

    LG Sundri

    Zitat

    Aber - jetzt nur aus Interesse - wie findet man denn bitte jemanden, von dem man sicher weiß, dass er besser für den Hund ist? :???:

    Vermutlich nur indem man absolut ehrlich und offen über vorhandene Probleme spricht, das Ganze eventuell auch zusammen erlebt (gemeinsamer Spaziergang) und jemand sagt "okay, damit komm ich klar......" In Abgabeanzeigen wird doch gelogen, das sich die Buchstaben krümmen..... in vielen Tierschutzbeschreibungen auch.... :hust: Das kann ja nicht gut gehen.

    Meinen Diego hätte so einige genommen, einfach nur aufgrund seines Aussehens - dolle Nummer - als wenn das je gereicht hätte. Erleben wir hier aber auch "weil die Rasse SO schön ist" ist immer ein Kriterium, oder jedenfalls oft.

    Sundri

    :lol: das war mir ja beinahe schon klar, des es mehr und mehr Vorschläge hageln wird, ist auch okay so.... es gibt so unglaublich viele schöne Hundenamen.

    Mir ist wichtig, das man ihn liebevoll aussprechen kann und das man den Namen gut rufen kann.... am besten gefällt mir persönlich Lucas oder, damit es spanisch wird Don Lucas und das Don lass ich dann einfach weg :hust:

    Mal sehen, ich werd ihn mir ansehen, wenn er da ist. Er sieht ja auf einigen Bildern genauso aus wie mein Diego - was es einerseits ein wenig schwer macht, aber andererseits auch irgendwie schön ist. Der war schon ein wunderschöner Kerl und ich bin oft gefragt worden, welche Rasse das denn ist.... wenn ich jetzt einen zweiten hab, glaubt mir bestimmt keiner mehr, das es ein Mischling ist. :D

    Also, spanischer Heckenspringer - weil wenn einer mit Leine im Gebüsch rum stand, dann war ich das, Diego war meist im Busch und die Leine hatte ich..... :lachtot:

    Sundri ;)

    P.S. Danke für Euer Mitgefühl

    Sag mal, wäre es möglich, das er einfach eine Lernbehinderung hat? Ich halte so etwas ja durchaus auch bei Hunden für möglich?

    Grade wenn gesundheitlich alles getestet und ausgeschlossen ist, kann es doch vielleicht sein, das er nicht so schnell oder anders lernt, wie Hunde das normalerweise tun? Sich einfach nicht merken kann, was man von ihm möchte? Das er eben 20 mal braucht um etwas zu verstehen, das andere Hunde beim ersten Mal raus haben, oder aber das er so etwas wie ein Aufmerksamkeitsdefizitsydrom hat und unter Ablenkung nichts mehr abrufbar ist? Eben draußen?

    Ich stelle mir das sehr schwer vor, kenne es aber von meinen Jagdhunden ähnlich, geruhsam spazieren ist mit Solchen einfach nicht möglich, man muss immer schneller sehen als der Hund. Entspannend ist anders, das verstehe ich gut.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Guten Morgen,

    Ja, ich weiß was Du meinst - ganz ehrlich, als Diego (muss am Namen liegen :lol: ) damals zu uns kam, unvorbereitet, ungewollt - unpassend - da hab ich lange mit mir gehadert. Ich fand ihn schwierig und tat mich schwer. Ein Jäger vor dem Herren, Leinenunführig.... die Begeisterung der Kinder ließ, erwartungsgemäß schnell nach, nachdem hier nicht möglich was, was in Spanien ging - blieb alles auf mir liegen..... mit Malik konnte ich überall hingehen, ihn immer mitnehmen, er schlief notfalls sogar im Auto über nacht, edr war einfach problemlos und plötzlich fühlte ich mich angebunden.

    Ich hab damals überlegt, ihn abzugeben.... ich konnte ihm nicht gerecht werden, die Kinder wollten nicht, er war jung, agil - voller Lebensfreude und ich hatte dann eine Kommilitonin, die ihn gern genommen hätte und mit ihm Hundesport machen wollte - als sie mir zugesagt hat, "ich nehm ihn" ging ich nach Hause, sah wie mein Hund sich freute, das ich zurück war, wie er sich auf den Boden warf und verknotete (das tat er wirklich oft..... und es war soo entzückend) und begriff zum ersten Mal, das dieser Hund mich liebt.... und ich wusste, ich kann ihn nicht weg geben.

    Ab diesem Zeitpunkt war er "mein" Hund und ich hab das nie mehr in Frage gestellt, ab diesem Zeitpunkt war ich einfach nicht mehr genervt, sondern hab die Dinge verstanden wie sie sind, ich war gelassener und das hat uns Beiden unglaublich gut getan - schade,das wir nur so wenig Zeit miteinander hatten, der "kleine" Hund und ich :tropf:

    Mir hat einmal jemand Kluges gesagt "es ist völlig normal, wenn man darüber nachdenkt, sein Kind an die Wand werfen zu können. Aber es ist unnormal das zu tun!" Ich glaube, das kann man übertragen. Auf dem Weg in unser Ferienhaus kommen wir immer an einem Schild mit "Hundpensionat" vorbei und ich hab schon mal im Scherz gesagt "und, Jungs benehmt ihr Euch, wenn wir da sind, oder wollt ihr hier bleiben?" Wie man manchmal so redet - getan hätte ich es nie....

    Liebe Grüße
    Sundri