Beiträge von Sundri

    :mute:

    genau, wenigstens retten wir einen Hund..... dann muss auch keiner nachkommen, weil das ja nicht auffällt..... Was glaubt denn Deine Freundin, weshalb die so viele Hunde haben? Aus Tierliebe? Nein, die fahren auf der Mitleidsschiene, "ich will wenigstens einenHund retten" und DAS, offensichtlich mehr als erfolgreich. Nicht kaufen, unter gar keinen Umständen, nicht mal geschenkt.....

    Sundri *sprachlos*

    Moin,

    *kicher* der Kleine ist gar nicht so klein, 63 cm Schulterhöhe ist zwar auch nicht groß - aber schön :D

    Nachdem ich nun endlich Leckerchen gefunden habe, für die sich Don Lucas zum Affen macht, üben wir, noch im Haus, das "Hier", das klappt schon ganz gut.... trotzdem war ich heute morgen mutig und hab ihn, auf einem überschaubaren Weg, ganz abseits von Mensch und Hund, von der Leine gelassen.

    Er machte überhaupt keine Anstalten auf und davon zu gehen und wenn mir der Abstand zu groß wurde und ich ihn rief (nur bei seinem Namen) kam er aber sowas von sofort in meine Richtung, das war einfach schön..... er hat dann später noch mit der Hündin meiner Freundin gespielt (aber an der Leine) und Abends haben wir mehrere Hündinnen getroffen und ich hab ihn abgeleint. Meine Güte -kann der aber laufen :D - aber auch hier, ich rief seinen Namen, er kam kurz vorbei. :rollsmile: und als das wildeste Spiel vorbei war, ließ er sich anleinen und wir konnten ganz entspannt weiter gehen.

    Leckerchen draußen nimmt er aber nicht und wenn, lässt er sie direkt wieder fallen. Also, das muss noch besser werden, aber solang er kommt und sich wieder anleinen lässt, ist auch das erst mal gut. Kommadons meide ich noch, da sie nicht sicher sitzen.

    Etwas später - wir sind übers freie Feld gegangen, bekam er aber eine Witterung, der er unbedingt nachgehen wollte, ich vermute Hase... ich geh davon aus, das er in Spanien wohl eher Hasen und Kanin gejagt hat, wenn überhaupt, als Rehe. Das muss ich mal im Auge behalten und beizeiten überprüfen, wenn es hell ist und ich sehen kann, was er treibt und nicht, wenn es dunkel wird.

    Mir fällt auf, das er mich immer im Blick hat und auch nach mir schaut, selbst während des Spielens mit den anderen Hunden. So sehr ich mich darüber freue, so sehr überrascht es mich auch, derweil er ja grad mal 11 Tage bei mir ist. Aber es scheint so, als habe ich da mal wieder mehr Glück als Verstand gehabt. :hust:

    Sundri *zufrieden*

    Moin,

    ich hab bisher nicht alles gelesen, aber Kettenwürger oder auch Stachler sind nicht dazu geeignet, ziehen zu unterbinden. Die Hunde, die ich kenne, bei denen man das probiert hat, sind nur harthalsig geworden und röcheln beim ziehen wie Ungeheuer selbst.

    Dazu kommt, Du hast einen Hund, der soweit ich weiß sowieso zum ziehen neigt, aufgrund seiner Veranlagung?

    Ich hab für meine Hunde diverse Antizuggeschirre ausprobiert und bin damals bei einem geblieben, das vorn auf der Brust eine Öse hatte, sprang mein Hund rein, riss es ihn herum, weg von seinem Ziel - das fand er ganz schenll ziemlich blöd. Aber ich würde an Deiner Stelle einen Trainer zu Rate ziehen, Dein Hund ist ja doch recht mächtig. Ich kann mir schon vorstellen, dass das gesundheitlich an Deine Grenzen geht, vor allem auch Kraftmässig.

    Am Ende ist es so, das er durch Ziehen nicht zum Erfolg kommen sollte, d.h. wohin er zieht, da gehts nicht hin..... aber ich glaub, ein kompetenter Trainer ist die bessere Idee.

    Sundri

    Moin,

    die Bovisten können recht hart sein, bei bestimmten Wetterlagen und nach dem Freisetzen ihrer Sporen, auch die Größen variieren da sehr..... vor allem spricht für Bovisten, das sie (auf Deinem Bild) dann innen hohl sind. Das ein "verschrumpeltes" Ei daneben lag spricht auch eher für diese Pilzart.

    Kürbisse können zwar auch leer gefressen werden, aber das sieht dann ganz anders aus. ;)

    Grüßle Sundri

    Moin,

    also, wenn ich darüber nachdenke haben wir viele Regeln.

    - Sofas, Betten und Sessel sind tabu (ich hab kein abgetrenntes Wohnzimmer und wenn die Jungs schmutzig sind, ist ihnen das schnuppe - nur mir nicht)
    - Badezimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum sind verbotene Räume
    - Kinderzimmer betreten nur auf Einladung
    - Während des Essens liegen beide Hunde auf ihrem Platz, betteln verboten
    - die Wohnküche ist unfreier Raum, dort ist der Aufenthalt nur im Korb bzw. auf bestimmten Plätzen erlaubt
    - kein Hund unter dem Tisch
    - im Fernsehzimmer ist ebenfalls nur der Hundeplatz erlaubt
    - toben ist im Wohn-Schlaf-Büro-Bereich erlaubt, das sind zusammen beinahe 70 m² - genug Platz zum "sein"
    - Betteln, mopsen und diebsen sind verboten, auch untereinander
    - zur Tür laufen und Gäste begrüßen dürfen meine Jungs, aber dann ist es auch gut
    - Raum beschränken, egal für wen ist den Jungs nicht erlaubt - Diego hat das immer mal wieder versucht
    - Anschlagen und Laut geben ist sogar erwünscht - aber kein Kläffen
    - hin und wieder mal im Schlafzimmer bei geschlossener Tür bleiben kommt schon mal vor dann aber ohne Theater
    - vor dem An- oder Ableinen setzen, das ist noch im Haus ;)
    - kein Anspringen von irgendwem

    Das sie stubenrein sind, versteht sich von selbst - das ist keine Regel :D sondern Gesetz

    Die gleichen Regeln gelten auch in unserem Ferienhaus, nur das sie dort, wenn sie nass von draußen rein kommen, erstmal strenge Korbruhe (auf einem bestimmten Teppich) einhalten müssen, Trockenliegen sozusagen.... das kommt hier aber auch vor.

    Sundri

    Zitat

    Hallo!

    Meine jüngste Tochter ist etwa gleichalt. In diesem Alter sind Kinder wahre Tierquäler. Nicht bös gemeint, aber sie entdecken einfach gerade sich, ihre Eigenständigkeit etc.

    Moin,

    also, da widerspreche ich, jede meiner Töchter hat sofort aufgehört irgendetwas Garstiges zu tun, wenn ihr Gegenüber (und Hunde können das gut) signalisiert hat, "lass das", durch Quietschen oder ähnliches.... selbst wenn der Hund nur weg gegangen ist, war es gut.

    Aber, dazu gehört viel Arbeit, mit dem Kind reden - nicht zu ihm. Erklären, das der Hund nicht unsere Sprache spricht, aber wir die seine lernen können. Das am Fell ziehen weh tut - notfalls durch zeigen - bei sehr kleinen Kindern ist Zeigen "schau mal, wenn ich an Deinen Haaren ziehe, magst Du das?" ein verständlicher Ansatz. Was nicht heißt, man soll dem Kind Haare ausreißen - das möchte ich dazu betonen. Es gibt ja Handlungsvarianten dazwischen.

    Ansonsten hast Du Recht, entweder ist immer das Kind oder der Hund im Blick. Das habe ich damals nicht anders gehandhabt und wenn ich heute kleine Kinder zu Besuch habe, handhabe ich das exakt genauso. Keine Experimente, vor allem nicht mit großen Hunden.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Moin,

    also, ich hab drei Töchter und ehrlich, klingt vielleicht hart, aber Deine Tochter ist fast drei Jahre alt und kann dann in den Kindergarten gehen - sie sollte schlicht weg verstehen, was "Nein" heißt und bedeutet - ich würde mir da eher Sorgen machen.....

    Es muss möglich sein, das Dein Hund einen Platz für sich hat an den sie nicht darf. Und natürlich, Hund und Kind dürfen nicht allein zusammen bleiben, unbeobachtet, mein ich jetzt.

    Da brauchts Konsequenz, nicht nur beim Hund. Sorry, meine Meinung :hust:

    Sundri

    Moin,

    im Dunkeln kann ich die Körpersprache der Hunde nicht sehen, weder die meines Hundes, noch die eines Fremden und für mich sind das einfach wichtige Kriterien im weiteren Umgang mit so einem "neuen" Hund, wie reagiert, er, wie verhält er sich - ich würde da nicht drauf verzichten wollen.

    Abgesehen davon, mein Diego hat sich, wenn es draueßn dunkel war, in der ersten Zeit unter die nächstbeste Hecke geworfen, sich klein gemacht und versteckt - das ist gar nicht so selten, bei Südländern - ich weiß nicht, ob das eine gute Idee gewesen wäre, ihn dann mit Malik zusammen zu bringen.... ich glaub, eher nicht.

    Sundri

    @ Coucou,

    wir haben unseren Lucas auch in der Box ins Auto gebracht, dies geschlossen und ihn dann aus der Box geholt, ich kannte ihn nicht, wusste nicht viel über seinen Tagesablauf, er war einige Stunden unterwegs, ich wollte ihm ermöglichen, das er seine Geschäftchen erledigen kann, bevor es weiter geht. Ich hab Wasser dabei gehabt, welches er auch gern angenommen hat.

    Halsband und Geschirr hatte er dabei sogar schon an, die Box geht nächste Woche wieder zurück. Meine Orga hatte sogar eine Leine eingepackt. Halsband oder Geschirr kann man ja überprüfen, bevor man die Türen öffnet. Normalerweise kenne ich das so, das die Boxen mitgegeben werden und man sich dann um eine Rückgabe kümmern muss, vielleicht kannst Du das noch erfragen?

    Ansonsten einfach eine gute Halsung und Leine dabei haben, die man anpassen kann.

    Liebe Grüße
    Sundri

    Hej Kareki,

    das macht schon Sinn, nur Nachts und im Dunkeln ist das so nicht so durchführbar oder?

    Ich finde die Kombi, neuer Hund und Nachts dunkelschon schwieriger als Tagesabläufe.

    Heißt, ich war ganz froh, das mein "Neuer" mittags landete und wir rechtzeitig daheim waren und es draußen noch hell war. Na ja, Malik ist auch schon 13 1/2 mittlerweile und braucht ein wenig mehr Ruhe.....

    @ Coucou,

    bei uns ist es ein wenig hin und her gegangen, zu Beginn war ganz deutlich Malik der Ranghöhrere - das hat sich mit der Zeit umgewandelt und Diego hat die Chefposition übernommen. Heute kann ich es noch nicht sagen, aber es läuft, nach eineinhalb Tagen ein wenig Stress - sehr entspannt..... diesmal ist Malik deutlich gelassener als damals beim ersten Zweithund.

    Sundri

    Moin,

    also, Pfiff - das werden wir hier auch üben. Dazu muss der Hund das Kommando "Hier" (oder was auch immer) ohne Ablenkung sicher können.

    Dann "pfiff" und sofortiges Kommando hinterher - oder auch umgekehrt - das kann man machen wie man es möchte, ich hab bei Malik (der ja ausgebildeter Jagdgebrauchshund ist) erst gerufen und dann gepfiffen - weil ich sicher gehen wollte, das er beim Pfiff bereits auf mich zu kommt. Er hatte schnell raus, was das heißt.

    Diego seinerzeit auch, in Schweden, die Hunde auf weiter Entfernung von der Leine, mein Liebster rief mich an (die Jungs sind los), ich pfiff und beide kamen angestürzt - die ersten Male lief Diego sicher nur mit Malik mit, aber die Frolic (das waren unsere Superleckerchen, geviertelt) haben ihn schnell überzeugt, das Pfiff und kommen einfach nur toll ist.....

    Zumindest wenn es kurz vor der Fütterzeit ist und der Hunger entsprechend groß.....

    Sundri