Moin,
na ja, nur allein das Foto sollte nicht viel aussagen, natürlich soll einem der Hund gefallen, aber mehr Wert lege ich dann doch auf die Beschreibung.
Ich hab im Oktober Don Lucas aus Spanien zu uns geholt, zwar waren es seine Fotos, die mich sensiblisierten, er war unglaublich schön, aber das was ich dann von der Orga über "meinen" Hund hörte, gab mir mehr Sicherheit als Bilder. Bisher treffen die Beschreibungen 100%tig zu, die Orga über die ich den Hund geholt habe, gab sich sehr viel Mühe, sandte mir auch Kopien der Blutuntersuchungen zu und war einfach für jede Frage da.
Man muss nur beachten, das Menschen in Spanien anders mit Hunden umgehen als wir es hier meistens tun. Also, solche Aussagen wie "kann ohne Leine laufen" muss man übersetzen, ja, Don Lucas kann ohne Leine laufen und er kommt auch wieder, aber wann - entscheidet er selbst. In Spanien am Strand oder im Pinienwald, wo weitund breit niemand ist, mag das gehen, aber hier - geht es eben leider nicht.
Mitunter sind solche Hunde bereits in Pflegestellen und dann können mehr Aussagen über Wesen und Art getroffen werden, eine Überraschung ist es aber am Ende eben doch - ich hab es wirklich gut getroffen, habe mich aber auch schon entschieden, der Nächste - wird wieder ein Auslands- oder Tierheimhund...... mir sind die Ausländer, die frisch kommen sehr lieb, weil sie hier so "unbeschrieben" sind, sie lernen unglaublich schnell und sind zumeist (meinen Hunden nach und den Aussagen Bekannter, die einen solchen Hund haben) hervorragend sozialisiert, unter Hunden - was vieles sehr viel leichter macht.
Ich hab mich vorher informiert, wie man sich Straßenhunden gegenüber verhält, habe keinen besonders ängstlichen Hund ausgewählt und darauf geachtet, dem Hund Zeit zu geben und viel Zeit mit ihm zu haben, drei Wochen Urlaub sind zu kurz..... Lucas ist unser zweiter Spanier, meinen Diego haben die Kinder seinerzeit selbst mitgebracht, er hat sich ihnen angeschlossen.....
Tests auf Mittelmeerkrankheiten sollten negativ sein, ich würde sie aber hier aus Sicherheitsgründen, wiederholen lassen, es sei denn die Unterlagen sind dabei und nachvollziehbar.
Meine persönliche Meinung ist aber auch, das Hunde aus Rumänien schwieriger sind, nach allem was ich in meinem Umfeld so beobachte, ich weiß nicht warum das so ist, glaub aber einfach, das die Menschen dort noch herzloser mit Tieren umgehen als es etwa Spanier oder Italiener tun, das prägt und hat Folgen. Manches lernt sich "weg", manches bleibt. Diego hatte Zeitlebens Angst vor dunklen Männern und wenn man sich ihm zubeugte - also Fremde - dann hatte er deutliche Fluchttendenzen, auch Jahre später noch. Er kam von der Straße, Lucas hingegen hat bei Menschen gelebt, zwar ungute Erfahrungen gesammelt, aber eben auch viel Vertrauen und außer das er schreckhaft ist, wenn hinter ihm etwas lauter ist (keine Autos oder so was, eher Bewegungen und Geräusche, die unverhofft auftreten) hat er, auch im Haus, vor nichts Angst.
Ich würde es wieder tun, lieber eine Überraschung als einen Planhund, der dann anders ist, als erhofft - ich freue mich täglich über unsere Fortschritte, das allerdings würde ich auch bei einem Hund vom Züchter tun. 
Sundri
P.S. beide Hunde waren stubenrein und wurden direkt hergeflogen, die Spanier sind es oft gewöhnt, sich nur draußen zu erleichtern und das hab ich ausgenutzt.... beide brauchten sichtlich Gras, das hier zum Glück im Übermass vorhanden ist. Krank sein kann aber immer mal passieren, muss aber nicht. Beide waren ansonsten fit und gesund, geimpft, mit EU Pass und standen perfekt im Futter, wie sagte mein TÄ, "ich hab aber selten einen Hund aus dem Tierschutz gesehen, der SO gepflegt ist" was, für meine Orga spricht..... aber nicht immer so sein muss.