Hallo Wichtelhof,
erst einmal Danke und ich hab großen Respekt, dass Du all die Dinge ansprichst und erklärst.... auch wenn ich manches anders sehe.
Mir ist klar, das kleine Hunde weniger Raum brauchen, ich kann nachvollziehen, das man vielleicht einfach den einen oder anderen Hund mehr halten kann, wenn sie klein sind. Das man allerdings auch weniger Zeit benötigt, für Ausbildung, Beschäftigung und Haltung - das sehe ich nicht so. Wenn ich hier im Forum die Kleinsthundehalter so lese, dann machen die mit ihren Hunden das Gleiche von der Zeit her, wie ich mit meinen großen Jungs. Aber vermutlich sehe ich das schöngefärbt und man macht einfach nicht so viel mit kleinen Hunden?
Meistens ist der Aufwand bei Ausbildung, Tierarzt, Fellpflege doch ähnlich wie bei einem großen Hund, ich kann mir nicht vorstellen, das man so vielen Individuen gerecht werden kann. Das bemängele ich aber auch in anderen Zuchten... bei manchen Jagdhundeleuten ist es so, das Hündinnen etwa, nicht alle Prüfungen ablegen, damit sie schneller in die Zucht gehen können. Fragwürdig - wenn man mich fragen würde.
Mein Ersthund ist ein KlM, da brauchte ich für die Zuchtschau auch Ausbildungsnachweise - aber bei Gebrauchshunden mag das anders sein. Hübsch reicht hier nicht, weil man ja die jagdlichen Fähigkeiten in der Zucht sehen will.
Ach und die Fotos bzw. Darstellung - das ist meine ganz persönliche Meinung, ich find`s befremdlich kleine Hunde als Spielzeug darzustellen - aber das darf jeder halten wie er es mag. Da ich mir sowieso nie nicht einen so kleinen Hund kaufen würde - hab ich dazu vielleicht auch eine andere Meinung. Niedlich sind sie allemal und ich kenne auch einige so kleine Hunde, die eben echte Hunde sind.
Dir alles Gute
Sundri
P.S. aber wenn es so ist, das es Rüden gibt, die alle "Mini" vererben (wieso eigentlich nicht die Hündinnen in solchen Fällen?) dann stimmt doch generell etwas mit dem Pool nicht? Sollte man das nicht hinterfragen und darüber nachdenken, was schief gelaufen ist. Nicht bei Dir - allgemein?
Anderes Beispiel, manche große Hunderassen erreichen ja im Mittel ein Alter von 6 bis 8 Jahren, vor einiger Zeit aber sind solche Hunde alle auch um einiges älter geworden, Doggen um 9 bis 10 Jahre waren nicht so unselten - manche Züchter besinnen sich darauf und suchen bewusst Doggen für ihre Zucht, deren Linien ein höheres Alter erreichen, mit Erfolg - nicht, dases nicht Ausreisse nach unten geben würde - aber man tritt dem bewusst entgegen.
Ich hoffe, Du verstehst was ich meine, ich finde diese Tendez zu klein, kleiner am allerkleinsten für die Rasse ansich schrecklich.