Moin,
zuerst einmal, das ist ne ganz Süße, die Du Dir da ausgesucht hast.....
Video: ich sehe einen Hund dere die ganze Zeit beschwichtigt "tu mir nix" und auf mich wirkt es so, als sei sie das erste Mal an diesem Ort, das erste Mal mit Katzen - alles ist fremd..... sie wirkt interessiert, aber auch vorsichtig und ängstlich, nichts, was verwunderlich wäre, in so einer Situation. Ich könnte anhand es Videos nicht sagen, ob sie generell sehr ängstlich ist oder nicht.
Sicherheit ist auch etwas, das sie im Umgang mit ihren Menschen schnell lernen kann, wenn Ihr souverän reagiert, Ängstlichkeit nicht unterstützt (also tröstet) und ihr Zeit gebt, anzukommen - kann das auch ganz schnell anders sein und werden.
Ansonsten, klar, da kommt ein Überraschungspaket - ich hab auch ein Solches hier sitzen, Lucas ist jetzt 6 1/2 Wochen hier und wir kommen prima miteinander klar. Ich hab ihn mir aus Spanien schicken lassen.... und jetzt beginnt er schon durchaus Raum einzunehmen und stupst mich, wenn er meint, "streicheln - jetzt" 
Hundeerfahrung ist zwar etwas Gutes, aber Einfühlungsvermögen, Beobachtungsfähigkeiten und das Eingehen auf individuelle Hunde und Situationen können das ganz gut ersetzen.
Die meisten Hunde aus dem Ausland sind sehr bemüht, ihrem Menschen zu gefallen - jedenfalls beobachte ich das hier bei uns häufig. Sie lernen rasend schnell und wenn man individuell auf den betreffenden Hund eingeht auch gern. Was sie meist nicht mögen ist Druck und Zwang.... eher sanft und nachhaltig.... wenn sie verfressen sind, geht es einfacher. Manches braucht Geduld, viel Geduld und manchmal hat man Glück (so wie ich grad) und hat einfach einen tollen Familienhund mal eben so nebenbei.
Okay, ich hab auch ein, zwei Baustellen, aber nichts, was mir den Tag verdirbt oder ein Riesenproblem dar stellt - Lucas wird auf 3 bis 4 Jahre geschätzt und ich könnt nicht sagen, das er langsamer lernt oder ungern. Das kommt einfach drauf an, wie man es angeht. Wir clickern - das ist für ihn komplett neu und nicht vorbelastet.
Viele Hunde aus dem Ausland kennen es nicht, das man mit ihnen spricht - auch das sehe ich immer als Chance, denn sie lernen das meine Sprache toll ist. Ich würd ein jedem Fall eine Hundeschule besuchen mit einem Trainer, der sanfte Methoden lehrt und der ein Gefühl für Südhunde hat. Lieber einmal mehr hinsehen, als einmal zu wenig.
Und die Vermittlung, mei, da rufen viele an, einmal und nie wieder - die sind schon manchmal einfach nicht gut drauf. Nimm das nicht so ernst.
Liebe Grüße
Sundri