Moin,
Straßenhunde sind oft stubenrein, weil sie zum Lösen einen bestimmten Untergrund möchten, Gras etwa oder Erde bzw. Sand - viele sind (sagt die Zuständige Mitarbeiterin meiner Orga) einfach tatsächlich von Beginn an, Stubenrein - aber auch - weil ihnen das Haus als Solches unheimlich ist. Das darf man nicht unterschätzen.
Lucas hatte neulich Durchfall, nachts, dadurch das ich ihn höre, konnte ich sofort reagieren und wir sind des Nachts mehrfach gemeinsam raus.... er hat gequietscht - was er sonst Nachts nie tut und war unruhig und so haben wir voneinander gelernt, - ich - das er sichzuverlässig meldet, wenn es wirklich nötig ist und er, das ich auf ihn achte und höre, wenn er mir deutlich macht, das er in Not ist.
Lucas eines Auge tränt, also TA - Salbe, Auge behandelt.... er mag`s nicht so, aber okay. Neulich kommt er morgens beim Frühstück an den Tisch und legt mir den Kopf aufs Bein. Tut er sonst nie, an den Tisch kommen ist echt ein NoGo bei uns. Ich denke "was soll das denn jetzt" schaue ihn an und sehe, das andere Auge tränt. Ich sitze immer am Tisch, wenn ich ihm die Salbe gebe - er hat also von mir gelernt ds ich ihm helfen kann, wenn er mir zeigt, was los ist. Das war ein ganz wunderbarer Moment für mich.
Wenn der Hund nun also im Treppenhaus sitzt oder in einer Box - dann kann er sich nicht melden, weil ich ihn nicht höre - Treppenhaus ist auch so groß, da kann man gut seinen eigenen Geschäften aus dem Weg gehen - in der Box musste das arme Ding ja bleiben und schlafen, wo also, wenn nicht im Haufen. Möglich auch, das er als Straßenhund nicht gelernt hat, einzuhalten, er konnte ja machen wann und wo er wollte.
Ich wollte meine Hunde früher nie im Schlafzimmer haben, das hat mein Liebster eingeführt, früher musste Malik auf dem Flur schlafen - hat er auch problemlos getan - heute habe ich sie bei mir und ich merke mehr und mehr, wie gut das für uns alle ist, hätte ich Lucas nicht gehört, er hätte mir auf den Teppich gemacht - ganz sicher - und vielleicht - durch Fehlverknüpfung - gelernt "ich darf auch drinnen....." Möglich ist es, das er es so gelernt hätte.
Ich würde nicht unbedingt das Futter umstellen, das ist schon wieder eine Änderung des Tagesablaufes, der den Hund durcheinander bringen kann. Wann fütterst Du denn sonst? Einmal, Zweimal? Wie reagierst Du, wenn sie draußen macht? Lobst Du? Gibt`s ein Leckerlie?
Ich sag zum Beispiel noch jedes Mal, wenn Lucas sich löst "mach fein Häufchen, ja" und freu mich - klingt doof, aber er lernt dadurch nebenbei sich auch Kommando zu lösen, eines fernen Tages wird er sich hinhocken, wenn ich sag "machfeinHäufchen" - ist an Fähren oder vor langen Reisen total praktisch.
Bitte erst die Dinge gründlich überdenken und überlegen, woran es liegt? Wo schläft Dein Hund denn jetzt? Ich bin davon überzeugt, dass das zu schaffen ist - wenn Du es willst. Und, nicht vergessen, vom Tierarzt nachsehen lassen, ob alles in Ordnung ist.
Sundri 